GUB 78: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HGD (Diskussion | Beiträge) |
HGD (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Kaliberbeschreibung=| | Kaliberbeschreibung=| | ||
+ | |||
Literatur= | Literatur= | ||
*Fachzeitschrift "Feinmechanik/Optik" Ausgabe 11/1960 S.327 Autor: Ing. E. Frankenstein | *Fachzeitschrift "Feinmechanik/Optik" Ausgabe 11/1960 S.327 Autor: Ing. E. Frankenstein | ||
− | *Fachzeitschrift " | + | * Fachzeitschrift "Uhren und Schmuck" Ausgabe 2-1980 S.58; Autor: Ing. Helmut Klemmer, Edit Klemmer |
− | *Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980; Autor: Werner Heinrich ISBN 3766717197 ISBN | + | * Fachzeitschrift “Klassik Uhren“ Ausgabe 3/2007 „ Die Mechanischen Armbanduhren der GUB Glashütte/SA.“ Autor: Werner Heinrich |
+ | * [[Mechanische Armbanduhren aus Glashütte 1950 - 1980]]; Autor: [[Heinrich, Werner|Werner Heinrich]]; Herausgeber: [[Callwey]]; Auflage: 1 (September 2007); ISBN 3766717197 | ||
+ | * „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“; Autor: [[Kurt Herkner]] | ||
+ | * [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]; Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913 | ||
*[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]| | *[http://www.glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD Faszination Glashütte]| | ||
+ | *Kurt Herkner „[[Glashütter Armbanduhren Band II|Glashütter Armbanduhren Band 2]]“| | ||
Informationen= | Informationen= |
Version vom 23. Januar 2009, 03:24 Uhr
GUB 78 Das Kaliber GUB 78 wurde nur als Werk für Frackuhren verwendet. Ansonsten ist es identisch mit den Kalibern GUB 70.1 und GUB 05-22. Die Kaliber GUB 78 (ohne Datum) und GUB 79 (mit Datum) sind baugleich. Die Kaliberbezeichnungen mit Bindestrich wurden mit Einführung bzw. Veränderung des Kalibernummernsystem der GUB gültig. Sie fanden, auf Grund der 10-jährigen Ersatzteilhaltungspflicht, auch nach der Produktionseinstellung Verwendung. KaliberbeschreibungLiteratur
Weiterführende Informationen
|
|