Landeck, Zacharias: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Zacharias Landeck verstarb am [[19. September]] [[1740]] in Nürnberg.
 
Zacharias Landeck verstarb am [[19. September]] [[1740]] in Nürnberg.
 +
 +
[[Kategorie:Biographie]]

Version vom 23. Januar 2007, 12:48 Uhr

Landeck, Zacharias

Nürnberger Stadt- und Hofuhrmacher

Zacharias Landeck wurde als Sohn des Stadtuhrmachers und Instrumentenbauers Johann Carl Landeck in Nürnberg geboren und legte am 18. August 1701 die Meisterprüfung ab.

Die „Geographische Universal-Zeig und Schlag-Uhr“ ist das bekannteste Werk von Zacharias Landeck die er 1705 nach Anweisungen von Johann Baptista Homann (1664-1724) herstellte. Die Uhr, die ursprünglich im Fembohaus in Nürnberg stand, zeigte die Tageslänge und die Zeiten des Sonnenauf- und untergangs sowie auf der nördlichen Erdhalbkugel der Mittagsstand der Sonne an. Der Nürnberger Hofuhrmachermeister Gustav Speckhart (1852-1919) konnte sie 1905 in Worms erwerben und restaurieren. Später gelangte sie in den Besitz des Hamburger Sammlers Dr. Heinrich Nils Antoine-Feill (1855-1922), dessen Uhrensammlung am 24. März 1955 in Köln versteigert wurde. Am 7. Mai 2005 wurde die Uhr für 22.000 Euro vom Uhrenmuseum der Schweizer Stadt La-Chaux-de-Fonds erworben und ist damit heute wieder der Öffentlichkeit zugänglich.

Zacharias Landeck verstarb am 19. September 1740 in Nürnberg.