Ch.H. Meylan Watch Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrenfabrikation
 
Schweizer Uhrenfabrikation
  
Die Ch.H. Meylan Watch Co. wurde gegründet um [[1880]] von [[Meylan, Charles Henri|Charles Henri Meylan]] in Le Brassus.
+
Die Ch.H. Meylan Watch Co. wurde gegründet um [[1880]] von [[Meylan, Charles Henri|Charles Henri Meylan]] in Le Brassus. Die Firma produzierte Chronographenwerke bzw. Rattrapantewerke (verbaut unter dem Zifferblatt !), Repetitionswerke und Perpetual-Kalendarien.
 +
Auch verfertigte mann komplizierte und flache Taschenuhren, Chronometer in sehr hoher Qualität, und später kamen auch Armbanduhren dazu. Als weitere Glanzstücke der kleinen Manufaktur wurden auf Bestellung auch Minuten-Tourbillons hergestellt. Einer der bedeutendsten Exporteure dieser Zeit waren die Mathey Frères, zu denen Meylan schon seit Anfang der 1870er Jahre Kontakt hatte.
 +
[[1894]] erhielt mann einen Ersten Preis beim Genfer Observatoriums Wettbewerb für ein Taschenuhr mit Chronometer-Hemmung.
 +
 
 +
Neben den Werken für eigene Uhren unter die Markenname Ch.H. Meylan Watch Co. oder einfach Meylan, wurden früher viele Werke an Großhändler, kleine Abnermern und Exporteure verkauft. Neben den Großabnehmern [[Waltham]], [[Mathey Frères]] und [[Tiffany, Charles Louis|Tiffany]] gehörten auch die Händler Birks, Blank, Newburger, Starr und Vanderslice zu den Kunden in Amerika – dazu gesellten sich unter anderen die Schweizer [[Jaccard]] und [[Leonville]]. In Deutschland lieferte Ch.H. Meylan Watch Co. wie auch die Firma [[Badollet, Jean Moïse|Jean Moïse Badollet & Cie.]] Werke an [[Dencker, Ferdinand|Ferdinand Dencker]].
 +
Eine Kooperation mit der bedeutenden Manufaktur Badollet in Genf und Le Brassus hat es auch gegeben, so existieren komplizierte Badollet-Taschenuhren mit Meylan-Werken. Ab [[1900]] wurden Taschenuhren mit Gehäusen aus Gold und Platin, auch mit Diamanten besetzte und Email-Verzierungen angeboten.
 +
 
 +
Solange der Firmengründer Charles Henri Meylan noch lebte wurde auf die Verarbeitung von Fremd-Uhrwerken verzichtet. Erst ab Ende der 1920er Jahre tauchen dann Stoppuhren und Chronographen mit hochwertigen [[Lemania]]-Werken auf.
  
  

Version vom 11. Februar 2011, 18:28 Uhr

Ch.H. Meylan Watch Co.

Schweizer Uhrenfabrikation

Die Ch.H. Meylan Watch Co. wurde gegründet um 1880 von Charles Henri Meylan in Le Brassus. Die Firma produzierte Chronographenwerke bzw. Rattrapantewerke (verbaut unter dem Zifferblatt !), Repetitionswerke und Perpetual-Kalendarien. Auch verfertigte mann komplizierte und flache Taschenuhren, Chronometer in sehr hoher Qualität, und später kamen auch Armbanduhren dazu. Als weitere Glanzstücke der kleinen Manufaktur wurden auf Bestellung auch Minuten-Tourbillons hergestellt. Einer der bedeutendsten Exporteure dieser Zeit waren die Mathey Frères, zu denen Meylan schon seit Anfang der 1870er Jahre Kontakt hatte. 1894 erhielt mann einen Ersten Preis beim Genfer Observatoriums Wettbewerb für ein Taschenuhr mit Chronometer-Hemmung.

Neben den Werken für eigene Uhren unter die Markenname Ch.H. Meylan Watch Co. oder einfach Meylan, wurden früher viele Werke an Großhändler, kleine Abnermern und Exporteure verkauft. Neben den Großabnehmern Waltham, Mathey Frères und Tiffany gehörten auch die Händler Birks, Blank, Newburger, Starr und Vanderslice zu den Kunden in Amerika – dazu gesellten sich unter anderen die Schweizer Jaccard und Leonville. In Deutschland lieferte Ch.H. Meylan Watch Co. wie auch die Firma Jean Moïse Badollet & Cie. Werke an Ferdinand Dencker. Eine Kooperation mit der bedeutenden Manufaktur Badollet in Genf und Le Brassus hat es auch gegeben, so existieren komplizierte Badollet-Taschenuhren mit Meylan-Werken. Ab 1900 wurden Taschenuhren mit Gehäusen aus Gold und Platin, auch mit Diamanten besetzte und Email-Verzierungen angeboten.

Solange der Firmengründer Charles Henri Meylan noch lebte wurde auf die Verarbeitung von Fremd-Uhrwerken verzichtet. Erst ab Ende der 1920er Jahre tauchen dann Stoppuhren und Chronographen mit hochwertigen Lemania-Werken auf.