Thiel Präzisa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
 
Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.<br>ISBN 978-3-00-037522-4  [http://www.uhrentradition-ruhla.de/html/das_buch.html Bestellformular]<br>|
 
Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.<br>ISBN 978-3-00-037522-4  [http://www.uhrentradition-ruhla.de/html/das_buch.html Bestellformular]<br>|
  
Informationen=|
+
Informationen=
 +
[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Gebrüder Thiel GmbH Ruhla mit Thiel Präzisa|Uhrenmodelle mit diesem Werk]]|
  
 
Hersteller=Gebrüder Thiel GmbH Ruhla|
 
Hersteller=Gebrüder Thiel GmbH Ruhla|

Version vom 8. September 2012, 12:43 Uhr


Thiel Präzisa


Die Werke Thiel Präzisa, UMF Präzisa, UMF M 2, UMF M 2c, UMF 29-10, UMF 29-11, UMF 29-12 und UMF 29-80 sind baugleich.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind in der Werkfamilie Präzisa zu sehen.

  • 15 Steine, ohne Sekunde, ohne Stoßsicherung
Thiel Präzisa = UMF Präzisa = UMF M 2 = UMF 29-80
  • 15 Steine, kleine Sekunde, mit Stoßsicherung
UMF 29-11
  • 15 Steine, indirekte Zentralsekunde, mit Stoßsicherung
UMF M 2c = UMF 29-12

Bis 1945 hieß der Hersteller Gebrüder Thiel GmbH Ruhla, ab 1946 Автовело SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) und ab 1952 VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla

Die UMF-Kaliber wurden mit Einführung bzw. Veränderung des Kalibernummernsystem der UMF Ruhla gültig. Sie fanden, auf Grund der 10-jährigen Ersatzteilhaltungspflicht, auch nach der Produktionseinstellung Verwendung.

Der u.a. Produktionszeitraum umfaßt alle Kaliberbezeichnungen.

Kaliberbeschreibung

Literatur

Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen; Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust
Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.
ISBN 978-3-00-037522-4 Bestellformular

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle mit diesem Werk

Kaliberdaten
Hersteller: Gebrüder Thiel GmbH Ruhla
Kaliber: Präzisa
Bildmarke
Wortmarke
Datei:UMF Präzisa A Werkansicht ZB.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 10½
Werkgröße in mm:
Werkhöhe in mm:
Anzahl der Steine: 15
Halbschwingungen pro Stunde:
Stoßsicherung: ohne/stoßgesichert
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: ohne/kleine Sekunde
Datum: -
Automatik: -
Stoppeinrichtung: -
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1948-1963