Beyer, Theodor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
Theodor Beyer wurde am [[15. Oktober]] [[1827/de|1827]] in Rheinau als Sohn des Uhrmachers [[Beyer, Stephan|Stephan Beyer]] und Katharina Gärtner geboren. [[1853/de|1853]] heratet Theodor Beyer, [[Danioth, Karoline|Karoline Danioth]], Tochter einer Hoteliersfamilie aus Andermatt.  
+
Theodor Beyer wurde am [[15. Oktober]] [[1827/de|1827]] in Rheinau als Sohn des Uhrmachers [[Beyer, Stephan|Stephan Beyer]] und Katharina Gärtner geboren. [[1853/de|1853]] heiratet Theodor Beyer, [[Danioth, Karoline|Karoline Danioth]], Tochter einer Hoteliersfamilie aus Andermatt.  
 
Theodor und Karoline verlegten das Uhrmachergeschäft von Feuerthalen nach Zürich. Theodor Beyer, eröffnet [[1860/de|1860]] ein Uhrengeschäft an der Niederdorfstrasse, schon damals eine der besten Lagen der Stadt. Einige jahren arbeitet er zusammen mit  mit seinem jüngeren Bruder [[Beyer, Johann Gustav|Johann Gustav]]. [[1867/de|1867]] eröffnet Johann Gustav ein eigenes Uhrengeschäft in Riesbach. Aus die Ehe mit Karoline Beyer wurde am [[20. November]] [[1858/de|1858]] [[Beyer, Adelrich (1)|Adelrich Beyer]] geboren.
 
Theodor und Karoline verlegten das Uhrmachergeschäft von Feuerthalen nach Zürich. Theodor Beyer, eröffnet [[1860/de|1860]] ein Uhrengeschäft an der Niederdorfstrasse, schon damals eine der besten Lagen der Stadt. Einige jahren arbeitet er zusammen mit  mit seinem jüngeren Bruder [[Beyer, Johann Gustav|Johann Gustav]]. [[1867/de|1867]] eröffnet Johann Gustav ein eigenes Uhrengeschäft in Riesbach. Aus die Ehe mit Karoline Beyer wurde am [[20. November]] [[1858/de|1858]] [[Beyer, Adelrich (1)|Adelrich Beyer]] geboren.
  

Version vom 15. Oktober 2012, 03:13 Uhr

Beyer, Theodor
(siehe auch: Beyer)

Theodor Beyer und Johann Beyer in 1863

Schweizer Uhrmacher

Theodor Beyer wurde am 15. Oktober 1827 in Rheinau als Sohn des Uhrmachers Stephan Beyer und Katharina Gärtner geboren. 1853 heiratet Theodor Beyer, Karoline Danioth, Tochter einer Hoteliersfamilie aus Andermatt. Theodor und Karoline verlegten das Uhrmachergeschäft von Feuerthalen nach Zürich. Theodor Beyer, eröffnet 1860 ein Uhrengeschäft an der Niederdorfstrasse, schon damals eine der besten Lagen der Stadt. Einige jahren arbeitet er zusammen mit mit seinem jüngeren Bruder Johann Gustav. 1867 eröffnet Johann Gustav ein eigenes Uhrengeschäft in Riesbach. Aus die Ehe mit Karoline Beyer wurde am 20. November 1858 Adelrich Beyer geboren.

Theodor Beyer verstarb am 21. März 1870, nur 42 Jahren alt.
Karoline Beyer übernimmt die Führung, baut das Geschäft aus und schafft es 1877, repräsentative Räumlichkeiten im neuerstellten Prachtsbau «Palais de Crédit Suisse» beim Paradeplatz, Bahnhofstrasse 25 zu mieten. Karoline (Beyer) Danioth wurde am 15. November 1831 geboren. Sie verstarb am 19. Februar 1915, 83 Jahre alt.

Weiterführende Informationen