Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
*[[Martin, ---]], Prag, erwähnt um 1574 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 413</ref>
 
*[[Martin, ---]], Prag, erwähnt um 1574 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 413</ref>
 
*[[Martin, ---]], Siegerländer Uhrmacher, wurde in einem Adressbuch von 1881 als Uhrmacher aufgelistet
 
*[[Martin, ---]], Siegerländer Uhrmacher, wurde in einem Adressbuch von 1881 als Uhrmacher aufgelistet
 +
*[[Martin, Benedikt]], Wien, Lehrmeister von 1818 bis 1840 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 414</ref>
 
*[[Martin, Christian]], Villingen (Schwarzwald) <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref>
 
*[[Martin, Christian]], Villingen (Schwarzwald) <ref>[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902</ref>
 
*[[Martin, Hermann]], Berlin <ref>Mitgliederliste der Saxonia von 1938</ref>
 
*[[Martin, Hermann]], Berlin <ref>Mitgliederliste der Saxonia von 1938</ref>

Version vom 8. September 2016, 01:11 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Literatur

Quellen

  1. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 413
  2. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 414
  3. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  4. Mitgliederliste der Saxonia von 1938
  5. Ralf Kern: Wissenschaftliche Instrumente in ihrer Zeit. Zweiter Band: Vom Compendium zum Einzelinstrument. 17. Jahrhundert., ISBN 3865608663, ISBN 978-3865608666, S. 369
  6. Mitgliederliste der Saxonia von 1938