UMF 80-52: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:
 
Steine=7|
 
Steine=7|
  
Halbschwingungen=-|
+
Halbschwingungen=18.000/36.000|
  
 
Stoßsicherung=-|
 
Stoßsicherung=-|

Version vom 17. Februar 2008, 21:31 Uhr


UMF 80-52

Die Stoppuhr-Kaliber UMF M 65 und UMF 80-52 sind identisch.

Das Kaliber UMF M 65 ist ursprünglich eine Entwicklung von Lange, Glashütte, bei der die Gangpartie des Kaliber Lange 48 verwendet wurde. Das Kaliber GUB 65 wurde zuerst vom VEB Glashütter Uhrenbetriebe produziert. 1953 wurde die Produktion nach Ruhla verlagert.

Die UMF-Kaliber wurden mit Einführung bzw. Veränderung des Kalibernummernsystem der UMF Ruhla gültig. Sie fanden, auf Grund der 10-jährigen Ersatzteilhaltungspflicht, auch nach der Produktionseinstellung Verwendung.

Die Weiterentwicklung des Kaliber UMF M 65 sind die Kaliber UMF M 65B und UMF M 65c (Schleppzeigerstoppuhr).

Kaliberbeschreibung

Literatur

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla
Kaliber: 80-52
Datei:UMF M 65 WerkansichtZB.jpg
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 18½
Werkgröße in mm: -
Werkhöhe in mm: -
Anzahl der Steine: 7
Halbschwingungen pro Stunde: 18.000/36.000
Stoßsicherung: -
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: -
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ja
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1953-1963