Nardin, Charles-Frédéric: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Spieldosenhersteller. Charles-Frédéric Nardin wurde am 17. Mai 1784 in Les Brenets, bei Le Locle geboren als Sohn von Jean Nar…“) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Charles-Frédéric heiratete um [[1830/de|1830]] Jeanne Marie Maurer welche bereits am [[11. März]] [[1834/de|1834]] in [[La Chaux-de-Fonds]] verstarb. Nardin heiratete dann in Montbéliard am [[2. September]] [[1837/de|1837]] Louise Frédérique Jacot ''(1812- ? )'' welche aus diesem Ort kam. Bei der Hochzeit war verschiedene Zeuge und Gäste einschließlich Spieldosenhersteller [[Paur, Pierre-Henry|Pierre-Henry Paur]] welche kurz nachher Geschäftspartner wurde von [[L'Epée, Auguste/de|Auguste L'Epée]]. Pierre-Henry Paur war damals 56 jahre alt. | Charles-Frédéric heiratete um [[1830/de|1830]] Jeanne Marie Maurer welche bereits am [[11. März]] [[1834/de|1834]] in [[La Chaux-de-Fonds]] verstarb. Nardin heiratete dann in Montbéliard am [[2. September]] [[1837/de|1837]] Louise Frédérique Jacot ''(1812- ? )'' welche aus diesem Ort kam. Bei der Hochzeit war verschiedene Zeuge und Gäste einschließlich Spieldosenhersteller [[Paur, Pierre-Henry|Pierre-Henry Paur]] welche kurz nachher Geschäftspartner wurde von [[L'Epée, Auguste/de|Auguste L'Epée]]. Pierre-Henry Paur war damals 56 jahre alt. | ||
− | Charles-Frédéric lieferte das Musikspielwerk | + | Charles-Frédéric lieferte das Musikspielwerk für [[Der einzig bekannte, drei Melodien speielende Singvogelkäfig mit Vogel-, Brunnen- und Schmetterlingsautomat| die einzig bekannte, drei Melodien speielende Singvogelkäfig mit Vogel-, Brunnen- und Schmetterlingsautomat]]. |
Version vom 27. November 2020, 16:05 Uhr
Schweizer Spieldosenhersteller.
Charles-Frédéric Nardin wurde am 17. Mai 1784 in Les Brenets, bei Le Locle geboren als Sohn von Jean Nardin (vor 1753-vor 1826) und Marie "Ursule" "Guainans" Guinans (vor 1753-1817_. Jean Nardin kam aus Montbéliard Fankreich.
Charles-Frédéric heiratete um 1830 Jeanne Marie Maurer welche bereits am 11. März 1834 in La Chaux-de-Fonds verstarb. Nardin heiratete dann in Montbéliard am 2. September 1837 Louise Frédérique Jacot (1812- ? ) welche aus diesem Ort kam. Bei der Hochzeit war verschiedene Zeuge und Gäste einschließlich Spieldosenhersteller Pierre-Henry Paur welche kurz nachher Geschäftspartner wurde von Auguste L'Epée. Pierre-Henry Paur war damals 56 jahre alt.
Charles-Frédéric lieferte das Musikspielwerk für die einzig bekannte, drei Melodien speielende Singvogelkäfig mit Vogel-, Brunnen- und Schmetterlingsautomat.