Pellaton, Jämes C.
Version vom 16. Oktober 2012, 14:51 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
Pellaton, James C.
![](/images/thumb/d/d8/Pellaton%2C_James_C_dial.jpg/300px-Pellaton%2C_James_C_dial.jpg)
Tischchronometer von James C. Pellaton mit 1-Minuten-Tourbillon - geprüft 1946 am Observatorium in Neuchâtel und ausgezeichnet mit dem 1. Preis
Schweizer Uhrmacher
- geboren 1873 in Le Locle
- Sohn von Albert Pellaton-Favre (1834-1914)
- ab 1903 arbeitet er an der Uhrmacherschule in Le Locle als erster Meister für Hemmungen
- 1920 Ernennung zum stellvertretenden Direktor der Uhrmacherschule
- 1925 wird er Direktor der Schule und behält dieses Amt bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1939
- 1943 verlieh ihm die Uhrmacherschule den Titel eines Ehrendoktors
Weiterführende Informationen
- Bildgalerie Uhrenmodelle Pellaton, James C.
- Bildgalerie Uhrwerke Pellaton, James C.
- Bildgalerie Archiv Pellaton, James C.
Literatur
- Das Tourbillon: Faszination der Uhrentechnik, Autor: Reinhard Meis, München 1986, Seite 318-319