Benutzer:Holger/Spielwiese 2

Aus Watch-Wiki
< Benutzer:Holger
Version vom 7. Juni 2013, 00:22 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (Torsten verschob Seite Spielwiese Holger nach Benutzer:Holger/Spielwiese 2: weil Unterseite, kein Artikel)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

maximale Bildbreite

watch-wiki Einstellungen - Standard

Bildschirm-Auflösung - 1152 x 864

im Text - 770 Pixel

DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg

in 2-spaltiger Tabelle - 764 Pixel (Summe der Bildbreiten)

DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg

in 3-spaltiger Tabelle - 760 Pixel (Summe der Bildbreiten)

DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg

in 4-spaltiger Tabelle - 756 Pixel (Summe der Bildbreiten)

DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg

in 5-spaltiger Tabelle - 750 Pixel (Summe der Bildbreiten)

DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg DPUG 207633 Werkansicht Detail 2.jpg

Achtung:

Wenn die Tabelle in andere Tabellen oder Vorlagen eingebettet ist oder wenn die Tabelle mit Rahmen etc. versehen ist, reduzieren sich die maximalen Bildbreiten!

Übersetzungen für Kategorien Bildgalerie Uhrwerke

Deutsch Niederländisch Englisch Französisch Russisch
Größe Armbanduhrwerke

Taschenuhrwerke
Weckerwerke
Spezialuhrwerke
Tischuhrwerke
Wanduhrwerke
Bodenstanduhrwerke
Großuhrwerke

armbandhorloges

zakhorloges
wekkerwerken
speciale uurwerken
tafelklokken
wandklokken
staande klokken
grootuurwerken

wristlet watches

pocket watches
alarm movements
special movements
table clocks
wall clocks
longcase clocks
large clock movements

montres bracelet

montres de poche
montres-réveils
horloges spéciale
horloges de table
horloges murales
horloges de parquet
grandes horloge

.

.
.
.
.
.
.

Merkmal Kronenaufzug

Schlüsselaufzug
Automatik
Chronograf
Wecker
Quarz,analog
Quarz,digital
Funk
elektromechanisch
Stoppuhr

kroonopwinding

sleutelopwinding
automatisch
chronograaf
wekker
kwarts,analoog
kwarts,digitaal
zendergestuurd
electromechanisch
stopwatch/timer

crown winding

key winding
automatic
chronograph
alarm
quartz analog
quartz digital
radio controlled
electromechanical
stopwatch/timer

remontoir

montre à clef
automatique
chronographe
réveil-(matin)
quartz, analog
quartz, digital
radio-pilotées
électro-mécanique
Comteur de sport

.

.
.
.
.
.
.
.
.
.

Hemmung Anker

Stiftanker
Zylinder

anker

penanker
cylinder

pallet

pin pallet
cylinder

ancre

fourchette
cylindre

.

.
.

Aufzug Kupplung

Wippe

koppeling

wip / bascule

clutch

rocking bar

couplage

bascule

.

.

Detail WHF mit X Bohrungen

Stellstift
Stellriegel

tiretteveer met X boringen

stelstift
stelschroef

setting lever with X drilling

control pin
binding screw/ handsetting bolt

ressort de tirette avec X trous

.
targette de mise à l'heure

.

.
.

Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Taschenuhrwerke Kronenaufzug,18½,Anker,Kupplung,WHF mit 3 Bohrungen

Vorlage:Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken zakhorloges kroonopwinding,18½,anker,koppeling,tiretteveer met 3 boringen

Vorlage:Category Picture gallery movements ...

Vorlage:Категория Фотогалерея Часовые механизмы ...

Finden der gesuchten Bildgalerie durch Auswahl der entsprechenden Kriterien:

Aufklappende Fenster.jpg

Bücherliste

Schwarzer - 26 Wochen Grundlehre für Uhrmacher

Knapp Verlag Halle, 2. Auflage, 1950

- 333 Fragen und Antworten für die Uhrmacher-Werkstatt

Diebener Verlag Leipzig

Schardin - Alte Turmuhren und ihre Werke

Staatlicher Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden, 1989

Landrock - Alte Uhren

Prisma Verlag Leipzig, 3. Auflage, 1978

König - Alte Uhren

Seemann Verlag Leipzig, 1982

Uresova - Alte Uhren

Artia Verlag Prag, 1986

Landrock - Alte Uhren neu entdeckt mit Schallplatte

Verlag Technik Berlin, 1981

Bassermann-Jordan - Alte Uhren und ihre Meister Reprint 1926

Zentralantiquariat der DDR Leipzig, 1979

- Ausbildungsunterlagen für die sozialistische Berufsausbildung Uhrmacher

Verlag Volk und Wissen Berlin, 1962

Koch - Bi-Lexikon Uhren und Zeitmessung

Bibliographisches Institut Leipzig, 1987

Goldemann - Das Edelmetallgewerbe

Diebener Verlag Leipzig, 1942

Romershausen - Das Fachrechnen des Uhrmachers, 1. Heft

Diebener Verlag Leipzig, 2. Auflage, 1927

Romershausen - Das Fachrechnen des Uhrmachers, 2. Heft

Diebener Verlag Leipzig, 1926

Romershausen - Das Fachrechnen des Uhrmachers, 1. Heft

Markewitz Verlag Mühlhausen, 5. Auflage, 1950

Romershausen - Das Fachrechnen des Uhrmachers, 2. Heft

Markewitz Verlag Mühlhausen, 4. Auflage, 1950

Grossmann - Der freie Ankergang für Uhren Reprint 1892

Callway Verlag München, 1981

Hillmann - Der Kronenaufzug

Knapp Verlag Leipzig, 1910

Reutebuch - Der Uhrmacher Reprint 1952

Rühle-Diebener Verlag Stuttgart, 1988

Proszynska - Alte Uhren - Ornamentik und Dekorationskunst

Krajowa Agencja Wydawncza Warschau, 1982

Dietzschold - Die Hemmungen der Uhren Reprint 1905

Callway Verlag München, 1980

Jürgensen - Die höhere Uhrmacherkunst Reprint 1842

Zentralantiquariat der DDR Leipzig, 1980

Voch - Die Kunst Sonnenuhren auf das Papier oder eine Mauer zu zeichnen Reprint 1778

Callway Verlag München, 1980

Schreck Hesse Helwig - Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule Reprint 1928

Callway Verlag München, 1983

Brown - Die neuen und neuesten Erfindungen und Verbesserungen in der Uhrmacherkunst Reprint 1854

Callway Verlag München, 1981

Müller Teige - Die Rechte der Käufer

Verlag die Wirtschaft Berlin, 9. Auflage, 1977

Müller Teige - Die Rechte der Käufer

Verlag die Wirtschaft Berlin, 11. Auflage, 1978

Jendritzki - Die Reparatur der Armbanduhr

Knapp Verlag Halle, 9. Auflage, 1950

Hillmann - Die Reparatur komplizierter Taschenuhren Reprint 1924

Zentralantiquariat der DDR Leipzig, 1980

Dietzschold - Die Turmuhren mit Einschluß der sogenannten Kunstuhren Reprint 1894

Callway Verlag München, 1984

Naumann - Diebeners Uhrmacherkalender 1938

Diebener Verlag Leipzig, 1938

Naumann - Diebeners Uhrmacherkalender 1940

Diebener Verlag Leipzig, 1940

Naumann - Diebeners Uhrmacherkalender 1941

Diebener Verlag Leipzig, 1941

Hysek - Edelstein Tabellen

Fachbuchverlag Leipzig, 1953

Schmidt - Elektrische Uhren (Schmidt)

Knapp Verlag Halle, 1957

Krug - Elektrische Uhren (Krug)

Verlag Technik Berlin, 1. Auflage, 1970

Krug - Elektrische Uhren (Krug)

Verlag Technik Berlin, 3. Auflage, 1975

Krug - Elektrische und elektronische Uhren

Verlag Technik Berlin, 1980

Isensee - Fragen und Antworten sowie Arbeitsunterweisungen für die Uhrmacher-Gehilfenprüfung

Knapp Verlag Halle, 7. Auflage , 1930

Gelcich - Geschichte der Uhrmacherkunst Reprint 1892

Zentralantiquariat der DDR Leipzig, 1985

Anikin - Gold

Verlag die Wirtschaft Berlin, 1980

Streubel - Handbuch der Gravierkunst

Fachbuchverlag Leipzig, 1957

Schardin - Kunst- & Automatenuhren

Staatlicher Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden, 1989

- Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 1

Knapp Verlag Halle, 6. Auflage, 1951

- Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 2

Knapp Verlag Halle, 6. Auflage, 1951

Krumm - Lehrgang für den Fachzeichen-Unterricht, Band 1 Reprint 1925

Rühle-Diebener Verlag Stuttgart, 1981

Krumm - Lehrgang für den Fachzeichen-Unterricht, Band 2 Reprint 1925

Rühle-Diebener Verlag Stuttgart, 1981

- Leipziger Uhrmacherkalender 1914

Diebener Verlag Leipzig, 1914

Gruber - Leitfaden für die Gehilfen- und Meisterprüfung im Uhrmachergewerbe

Diebener Verlag Leipzig, 4. Auflage, 1935

Sievert - Leitfaden für die Uhrmacherlehre

Marfels Verlag Berlin, 9. Auflage , 1910

Schulte - Lexikon der Uhrmacherkunst Reprint 1902

Zentralantiquariat der DDR Leipzig, 1978

Grötzsch Karpinski - Mathematisch-Physikalischer Salon

Seemann Verlag Leipzig, 1978

Martinek Rehor - Mechanische Uhren

Verlag Technik Berlin, 2. Auflage, 1978

Martinek Rehor - Mechanische Uhren

Verlag Technik Berlin, 3. Auflage , 1980

Krug - Mechanische Uhren

Verlag Technik Berlin, 1987

- Preisanordnung Uhren und Uhreneinzelteile Teil1

Staatsverlag der DDR, 1966

- Preisanordnung Uhren und Uhreneinzelteile Teil2

Staatsverlag der DDR, 1966

Brepohl Koch - Schmuck und Uhren

Fachbuchverlag Leipzig, 1966

Brepohl Koch - Schmuck und Uhren

Fachbuchverlag Leipzig, 4. Auflage, 1981

Hardt - Schöne edle Steine

Verlag Neues Leben, 1954

Meis - Taschenuhren Callway Verlag München, 1999

Becker Küffner - Uhren

Battenberg Verlag Augsburg, 6. Auflage, 1991

Sander - Uhrenlehre Reprint 1923

Rühle-Diebener Verlag Stuttgart, 1985

Marfels - Von den Zeitmessern des Altertums bis zur modernen Präzisions-Uhr

Marfels Verlag Berlin, 1925

König - Warenkunde für den Uhrenverkäufer

Knapp Verlag Halle, 1954

Jäger - Werkstatterfahrungen Uhreninstandsetzung

Verlag Technik Berlin, 1973

Jendritzki - Werkstattwinke des Uhrmachers Teil 1

Knapp Verlag Halle, 2./4. Auflage, 1943/1949

Jendritzki - Werkstattwinke des Uhrmachers Teil 2

Knapp Verlag Halle, 4. Auflage, 1949

Jendritzki - Werkstattwinke des Uhrmachers Teil 3

Knapp Verlag Halle, 1950

Hinkelbein - Zeit - Maß des Lebens

Schmidt Verlag Esslingen, 1985



F. A. Jones - sein Leben, sein Vermächtnis, seine Uhren

David Seyffer, Thomas König, Alan Myers:
F. A. Jones -
sein Leben, sein Vermächtnis, seine Uhren

Fachbuch

Buchbeschreibung

Aus dem Vorwort von Kurt Klaus, IWC Schaffhausen:
... Als Leser gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über alle von Jones entwickelten Werke und erhalten einen Einblick in die Gründungs- und Unternehmensgeschichte der IWC Darüber hinaus dient dieser Katalog als hilfreicher Leitfaden zur Identifikation von F. A. Jones - Uhren. ... Ein Buch von Sammlern für Sammler und ein unverzichtbares Werk für alle Liebhaber von IWC Taschenuhren. ...

Aus dem Inhalt:

  • Vorwort
  • Uhrmacherei im 19. Jahrhundert
  • F. A. Jones Werdegang in Boston und Schaffhausen
  • IWC in Schaffhausen und New York
  • Konstruktion und Entwicklung der Jones-Kaliber
  • Konstruktionsdetails der Jones-Uhrwerke
  • Die Seeland-Ära
  • Abbildungen

Produktinformation

Herausgeber:
Ebner Verlag GmbH & Co. KG, Ulm; 143 Seiten, 28 Bilder, 37 Bildtafeln

Autoren:

David Seyffer
Thomas König
Alan Meyers

online bestellen:
ISBN 978-3-9523898-8-1



Seyffer, David

Fachbuchautor

David Seyffer, geb. 1974, studierte allgemeine Geschichte und Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an den Universitäten Stuttgart, Deutschland, und Valencia, Spanien. Er ist in verschiedenen Bereichen im Zusammenhang mit Unternehmensarchiven, digitaler Archivierung und Museen tätig und hat Lehr- und Forschungsaufträge an der Universität Stuttgart. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Unternehmensgeschichte und die Geschichte der Uhrmacherei. Er arbeitet seit 2007 bei IWC und ist seit 2010 Kurator des IWC Museums.


Werke


König, Thomas

Fachbuchautor

Thomas König, MBA und Bücherrevisor, sammelt alte IWC-Uhren. Sein 'Markenzeichen' ist die Erforschung nicht nur einzelner Uhren, sondern auch ihres technischen und kommerziellen Hintergrunds; daher besucht er regelmäßig Unternehmens- und öffentliche Archive. Sein Hauptinteresse gilt den technischen Merkmalen von Präzisionsuhren einschließlich Navigationsuhren. Er ist Autor diverser Artikel über historische Uhren.


Werke


Meyers, Alan

Fachbuchautor

Alan Meyers ist eremeritierter Professor für Zoologie an der National University of Ireland, Cork. Er studierte Zoologie und Meeresökologie (B. Sc.) an der London University und machte seinen Ph. D. unnd D. Sc. an der University of Wales. Er reist mit Vorliebe in die Tropen und ist Autor von mehr als zweihundert wissenschaftlichen Büchern und Artikeln. Sein Interesse gilt besonders frühen IWC-Taschenuhren.


Werke


Benutzerseite

Watch-Wiki
Dies ist eine Watch-Wiki-Benutzerseite.
Wenn Sie diese Seite an irgend einer anderen Stelle als Watch-Wiki finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und dass der Benutzer, zu dem diese Seite gehört, keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter http://watch-wiki.de/index.php?title=Benutzer:Holger
Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier.