Pariser Uhrmacher/Personen C

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

<<< zurück <<<


  • Caban, Charles Denis; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Adelaide Sophie Estivant, erwähnt am 6. August 1765.
  • Cahouet Du Peron, Gabriel; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne Charlotte Guille, erwähnt am 20.Oktober 1729.
  • Caillard, Gabriel Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Claudine Sugnot erwähnt am 21. Januar 1748, Wittwe Claudine heiratete nachher Jacques Pelletier.
  • Caillaud, Jean; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 26. Januar 1789.
  • Caille, Claude Salomon; Meister-Uhrmacher in Paris, rue Bourg l'Abbé, verheiratet mit Marie Geneviève Dumont, erwähnt am 4 November 1740 und 21. Februar 1741.
  • Calon, François; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Chre(s)tien und später mit Louise Françoise Letort , erwähnt am 19. November, 26. November 1740 und 10 Juli 1745.
  • Calon, Jean François Balthazar; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marguerite Jumelet, erwähnt am 13. April 1780.
  • Canap, Antoine; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 27. Mai 1661.
  • Capronnier, Éloi; Meister-Uhrmacher in Paris, hôpital de la Trinité, verheiratet mit Catherine Dallet, erwähnt am 17 November 1648 und 10. November 1676.
  • Capronnier, François; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 17 November 1648
  • Capronnier, Thomas; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 17 November 1648.
  • Caranda, François; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 19 Dezember 1722.
  • Caranda, Henri; Uhrfederhersteller in Paris, Vater von François Caranda, erwähnt in 1704 und am 1. Juni 1722.
  • Caranda, Jean Baptiste; Uhrmacher und Federhersteller in Paris, zusammenlebend mit Marie Françoise Cardin, erwähnt am 17. Mai 1708 und 25. September 1734. Marie Françoise war vorher verheiratet mit Jean Baptiste Granget.
  • Caron, A. C.; (André Charles 1698-1775), Uhrmacher in Paris, noch erwähnt am 9. Juni 1790 rapport d'horloger.
  • Carpantier, Charles, Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Verdier, erwáhnt am 25. Januar 1751.
  • Carpentier, Edme; Meister-Uhrmacher in Paris, rue Saint-Denis, Pfarrgemeinde Saint-Sauveur und rue Bourg-l'Abbé, paroisse Saint-Leu - Saint-Gilles, erwähnt am 2. April und 5. November 1772 und 26. August 1782.
  • Carre, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Louise Briot, erwähnt am 1. September 1744.
  • Carré, Louis-David; Uhrmacher und Uhrenhändler in Paris, Galeries du Louvre, Rue Dauphine (1776) verheiratet mit Thérèse Le Roy, Tochter von Pierre Le Roy, verstorben 1786 , erwähnt am 19. Februar 1744, 15. Februar 1771, 13. Juni 1772 und 14. Mai 1771.
  • Cartier, Bernard; Uhrmacher in Paris, clos de la cour abbatiale de Saint-Germain-des-Prés, verheiratet mit Hilaire Bourgeois, erwähnt am 28. Dezember 1793, 19. Juni 1703.
  • Cassiau, Louis; Uhrmacher in Arras, erwähnt in Paris am 18. Februar 1851.
  • Castagnet, Jacques Joseph; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Martin, pfarrgemeinde Saint-Nicolas-des-Champs, erwähnt am 2. Juni 1780 und 11. März 1782. Bekannte von Louis-François d'Heilly und Alexandre Deribaucourt.
  • Cazard, Pierre; Lehrling Uhrmacher in Paris 19 Jahre alt, Sohn von Pierre Cazard und Marie Anne Rocque, erwähnt am 5. Dezember 1740.
  • Censier, Pierre Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Catherine Marie Blanche Marchet und möglich auch mit Marie Magdeleine Rosalie, erwähnt am 22 Juli 1776.
  • Chambon, Jean; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie-Michelle Thebert, erwähnt am 29 Dezember 1766.
  • Chambon, Mathieu; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Denis, Pfarrgemeinde Saint-Laurent, verheiratet mit Marie Anne Viallet, Vater von Jean Chambon, erwähnt am 5 Juli 1771 und 29 Dezember 1766.
  • Champeau, Jean; Meister-Uhrmacher in Paris, rue Galande, verheiratet mit Catherine Constrau oder Coustrau erwähnt am 29. Oktober 1687 19 Jini 1703, 13. Januar 1706 und 5 September 1717.
  • Champion, Charles (1); Meister-Uhrmacher in Paris, Arpajon, erwähnt am 2. dezember 1744, 9. April und 24. April 1677, Champion.
  • Champion, Charles (2); Uhrmacher in Paris, erwähnt am 23. Januar 1731, Champion.
  • Champion, Denis; Meister-Uhrmacher der Herzog von'Orléans verheirate mit Agnès Binet, erwáhnt an 8 Juni 1642 und in September 1679, Champion.
  • Champion, Isidore Guillaume; (1687-1765) Uhrmacher in Paris, rue Aubry le Boucher, verheiratet mit Marie Nicole Goyer erwähnt am 2. dezember 1744 und noch im Akte am 29. August 1781, Champion.
  • Champion, Isidore; Meister-Uhrmacher in Paris, rue de la Calandre, verheiratet mit Jeanne Cuisinier, erwähnt am 7. Oktober 1641 und 15. Juni 1677, Vater von Charles 1 Lehrmeister von Pierre Hincelin am 7. Januar 1638, Champion.
  • Channet, Jean Sébastien oder Chauvet, Jean Sébastien; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Geneviève Clement, erwähnt am 29. Januar 1776.
  • Chanu, Jean; Uhrmacher in Paris, Rue de la Lanterne (1734) und quai Peletier, erwähnt am 16. November 1734, 22. Februar 1749 und 1. April 1751.
  • Chanu, Nicolas; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Marie Lecomte, erwáhnt am 27. April und 25. Juni 1789
  • Chapo, Louis René; Meister-Uhrmacher in Paris erwähnt 20. Juli 1790.
  • Chapo, Philippe Auguste; Meister-Uhrmacher in Paris, sur Le pont Marie, Rue Neuve-Ste-Genevieve, verheiratet mit Marie Genevieve Babel, Marie Genevieve wurde gesetzlich zum Meister-Uhrmacherin benannt nach der versterben von Philippe Auguste. Erwähnt am 29. Januar 1747, 14. Juni 1761, 30. Juli 1778, 25. Januar und 19 April 1787, und 20. Juli 1790.
  • Chapo, Pierre Philippe; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Notre Dame de Bonnes-Nouvelles, verheiratet mit Elisabeth Gros, erwähnt am 1. Juli 1789 und 20. Juli 1790.
  • Charost, Jean; Uhrmacher in Paris, Rue Mazarine, verheiratet mit Jeanne Françoise Dore, erwähnt am 18. Juli 1768 und 7. Februar 1781.
  • Charost, Jean François; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 2. Januar 1788-01-02 und 1792.
  • Chastelain, Etienne; Meister-Uhrmacher in Paris, Quai des Morfondus, verheiratet mit Louise Elisabeth Joly, erwähnt am 9. Februar 1714, 23. Januar und 29. Januar 1750.
  • Chauvel, Jean Martin; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Geneviève Clement, erwähnt am 27. Januar 1778.
  • Chauvet, Jean Sébastien oder Channet, Jean Sébastien; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Geneviève Clement ! Erwähnt am 19. Januar 1776.
  • Chenel, Jean-Baptiste; Uhrmacher in Paris, Rue Neuve, verheiratet mit Anne Louise Doncel, erwähnt am 19. August 1741.
  • Chenet, Augustin; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 4. Januar 1771.
  • Chevrau, Pierre Jean; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Pierette Dubus, 2. September 1775.
  • Cimet, Alexandre; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 26. November 1793. Lehrmeister von André Camille Lemarchant.
  • Chirat, Pierre Claude; Uhrmacher in Paris, Saint Denis de la Chartre, erwähnt am 11. Januar 1730.
  • Chirat, Claude; Uhrmacher in Paris, Rue de la Savaterie en la Cité, Pfarrgemeinde Saint-Pierre-des-Arcis, erwähnt am 9. September 1730, Lehrmeister von André Camille Lemarchant.
  • Clainfort, Joachim; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Estelle Cordier, erwähnt 6. Oktober 1684.
  • Clement, Claude; Meister-Uhrmacher in Paris, rue Saint-Denis, Pfarrgemeinde Saint-Sauveur, verheiratet mit Marie Magdelaine Manet, 12. Januar 1763, 26 April 1781 und 9. Mai 1783.
  • Clement, Fiacre; Meister-Uhrmacher in Paris rue Saint-Denis, verheiratet mit Marie Anne Oudry, erwähnt am 13 September 1727, 23 September 1740 und 28 April 1759.
  • Clement, Fiacre François; Meister-Uhrmacher in Paris 16. Januar 1714, grande rue du Faubourg Saint-Martin, verheiratet mit Marie Madelaine Boulanger, erwähnt am 28. Januar 1777, verstorben 24. October 1777, noch erwähnt am 26 April 1781. Vater von Claude Clement.
  • Clement, Nicolas; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Louise Caron, erwähnt 12. Juni 1695, 6. August und 4. Dezember 1663.
  • Clement, Toussaint; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Agnès Coron (Caron), erwähnt am 10 Februar 1691.
  • Cletier, Jean; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Vassoult erwähnt 17. Juli 1710.
  • Cletier, Joseph Jean Joseph ?; Uhrmacher in Paris, Cour des Barnabites, Pfarrgemeinde Saint-Pierre-des-Arts und Rue du Marché, Pfarrgemeinde Saint Germain le Vieux, verheiratet mit Marie Catherine Bourdon, erwähnt am 27. November und 5. Dezember 1730. Bekannte von J. F. Burdon und Pierre Foucher.
  • Clouzier, Anne Jacques; Meister-Uhrmacher in Paris und Poitiers, Sohn von Jacques Clouzier, verheiratet mit Marie-Renée Therin, erwähnt am 17. Oktober 1739, 2. September 1747, 19 Mai und 30 Juni 1772. Schwiegervater von Pierre Eutrope Mesnard und bekannte von Joseph Waltrin.
  • Clouzier, Jacques; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Jeanne Claude Mercier, erwähnt am 2. September 1747, 17. juni und 12. August 1754, 22. Oktober 1784. Vater von Simon Nicolas Clouzier und Anne Jacques Clouzier
  • Clouzier, Simon Nicolas; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Antoine, Pfarrgemeinde Saint-Paul, war auch tätig in Sainte-Rose de la Grande Rivière, in Santo-Domingo. Erwähnt am 17. Oktober 1739, 27. Juli 1760, 10. Dezember 1767 und 22. Juni und 30. Juni 1772.
  • Cogniet, Antoine; Uhrmacher in Paris, Marché-Neuf, verheiratet mit Marie Auger, erwähnt am 17. Februar 1655, 27. Januar 1683 und 19 September 1687.
  • Cogniet, Jacques; Uhrmacher in Paris, Rue de la Monnaie, erwähnt am 4. Juni 1699, 21. März 1727 und 27. April 1740.
  • Cogniet, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, Rue de la Monnaie, verheiratet mit Marie Ursule Prevost, erwähnt am 30. Januar 1726, 30. März 1731 und 29. August 1731. Marie Ursule Prevost heiratete später mit Louis Jouard.
  • Collier, Jacques ; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 12. Januar 1731.
  • Conte, Jean Pierre; Uhrmacher in Paris, grande rue du faubourg St Antoine, Pfarrgemeinde Sainte Marguerite, erwähnt am 7. April. 1789.
  • Cormasson, Estienne; Meister-Uhrmacher in Paris (1722), Rue de la verrerie, Pfarrgemeinde Saint Médéric (1735), Rue Saint-Martin (1752). Möglich zwei mal verheiratet erwähnt Marie Françoise Clement am 4. September, 1734, und Marie Julienne Jaillot am 27. August 1757. Auch erwáhnt am 11. August 1735 und 14. Dezember 1752.
  • Cormasson, François Casimir; Meister-Uhrmacher in Paris (1758), verheiratet mit Marie-Anne-Claude Marie, erwähnt am 28. August 1772.
  • Coupson, Achille Louis; Meister-Uhrmacher in Paris, rue de la Croix des Petits-Champs, verheiratet mit Marie Berton, erwähnt am 27. Juli 1740, 25 April 1749 und 12. April 1758. Vater von Jean Achille Coupson.
  • Coupson, Jean Achille (Achille); Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Coupson, erwähnt am 2. September 1750.
  • Courtois, Jean Pierre; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marguerite Madeleine Goyer erwähnt am 4. April 1772.
  • Couvoisier, Claude Joseph; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Therèse Blot, erwähnt am 28. Februar 1767.
  • Couvoisier, David Louis; Meister-Uhrmacher in Paris 16 Februar 1765, Quai de Conti ecke Rue Dauphine. Verstorben etwa vor 24. Mai 1775.