Vorlage:HISTORY 14. Februar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
 
|-
 
|-
 
|<div style="padding:5px" align="left">
 
|<div style="padding:5px" align="left">
[[Ducommun, Adèle|Adèle Ducommun]] wird am [[14. Februar]] [[1829/de|1829]] in  Les Ponts-de-Martel geboren.
+
[[Ducommun, Adèle|Adèle Ducommun]] wird am [[14. Februar]] [[1829/de|1829]] in  Les Ponts-de-Martel geboren.<br>
 +
[[Troude, Marie-Juliètte (1)|Marie-Juliètte Troude]] wird am [[14. Februar]] [[1845/de|1845]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]] geboren.<br>
 
</div>
 
</div>
 
|-
 
|-

Version vom 13. Februar 2014, 01:27 Uhr

HISTORY: 14. Februar
Ereignisse

Am 14. Februar 1951 werden per Feststellungsbescheid des Ministerium des Inneren des Landes Sachsen rückwirkend zum 1. Januar 1951 die Uhren-Rohwerke Glashütte Aktiengesellschaft, Glashütte (Urofa), die Uhrenfabrik Glashütte Aktiengesellschaft, Glashütte (Ufag) und die Produktionsgemeinschaft Precis zu Volkseigenen Betrieben erklärt und zum VEB Precis vereinigt. Als Rechtsträger wird die VVB Mechanik Dresden benannt.

Geburtstage

Adèle Ducommun wird am 14. Februar 1829 in Les Ponts-de-Martel geboren.
Marie-Juliètte Troude wird am 14. Februar 1845 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren.

Todestage

Roger LeCoultre verstirbt am 14. Februar 1971 in Tübingen.
Marius Lavet verstirbt am 14. Februar 1980 in Paris.