Nomos CW 2: Unterschied zwischen den Versionen
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Kaliberbeschreibung= [[Manufaktur]]-Handaufzugskaliber mit [[Sekunde|kleiner Sekunde]] und [[Tourbillon|Minutentourbillon]]. | Kaliberbeschreibung= [[Manufaktur]]-Handaufzugskaliber mit [[Sekunde|kleiner Sekunde]] und [[Tourbillon|Minutentourbillon]]. | ||
| − | Die Werkoberfläche ist [[Rhodinieren|rhodiniert]] und mit dem Glashütter [[Bandschliff oder Streifenschliff|Streifenschliff]] versehen. Die Werke wurden nach [http://www2.din.de/ deutscher DIN-Norm] für [[Chronometer]] geprüft. Diese Werke wurden von [[Nomos]]-Mitarbeiter Thierry Albert konstruiert und gefertigt. | + | Die Werkoberfläche ist [[Rhodinieren|rhodiniert]] und mit dem Glashütter [[Bandschliff oder Streifenschliff|Streifenschliff]] versehen. Die Werke wurden nach [http://www2.din.de/ deutscher DIN-Norm] für [[Chronometer]] geprüft. Diese Werke wurden von [[Nomos]]-Mitarbeiter Thierry Albert konstruiert und gefertigt. Das Uhrwerk wurde für die Firma [[Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA]] gefertigt zum verkauf. |
In der [[Manufaktur]] wurde alles aus dem vollen Material gefertigt: die Werkteile, die Schrauben, der [[Tourbillon]]käfig bis hin zur Achse des [[Tourbillon]]käfigs. Was nicht gefräst wurde, haben die Uhrmacher auf Drehbänken gedreht. Mit dieser Uhr kommt erstmals ein deutsches chronometergeprüftes [[Tourbillon]] zum Einsatz. Die Konstruktion des Zifferblattes erlaubt dem Besitzer der Uhr in 950/-[[Platin]] einen Blick auf das arbeitende Uhrwerk.| | In der [[Manufaktur]] wurde alles aus dem vollen Material gefertigt: die Werkteile, die Schrauben, der [[Tourbillon]]käfig bis hin zur Achse des [[Tourbillon]]käfigs. Was nicht gefräst wurde, haben die Uhrmacher auf Drehbänken gedreht. Mit dieser Uhr kommt erstmals ein deutsches chronometergeprüftes [[Tourbillon]] zum Einsatz. Die Konstruktion des Zifferblattes erlaubt dem Besitzer der Uhr in 950/-[[Platin]] einen Blick auf das arbeitende Uhrwerk.| | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*[[Wempe Chronometerwerke Tourbillon]]| | *[[Wempe Chronometerwerke Tourbillon]]| | ||
| − | Hersteller= | + | Hersteller=NOMOS Glashütte/Sa.| |
Kaliber=CW 2| | Kaliber=CW 2| | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
| − | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Uhrwerke N]] |
| − | [[Kategorie:NOMOS Glashütte/ | + | [[Kategorie:Uhrwerke NOMOS Glashütte/SA]] |
Aktuelle Version vom 6. November 2025, 20:28 Uhr
|
Nomos CW 2 KaliberbeschreibungManufaktur-Handaufzugskaliber mit kleiner Sekunde und Minutentourbillon. Die Werkoberfläche ist rhodiniert und mit dem Glashütter Streifenschliff versehen. Die Werke wurden nach deutscher DIN-Norm für Chronometer geprüft. Diese Werke wurden von Nomos-Mitarbeiter Thierry Albert konstruiert und gefertigt. Das Uhrwerk wurde für die Firma Wempe Chronometerwerke Glashütte i/SA gefertigt zum verkauf. In der Manufaktur wurde alles aus dem vollen Material gefertigt: die Werkteile, die Schrauben, der Tourbillonkäfig bis hin zur Achse des Tourbillonkäfigs. Was nicht gefräst wurde, haben die Uhrmacher auf Drehbänken gedreht. Mit dieser Uhr kommt erstmals ein deutsches chronometergeprüftes Tourbillon zum Einsatz. Die Konstruktion des Zifferblattes erlaubt dem Besitzer der Uhr in 950/-Platin einen Blick auf das arbeitende Uhrwerk. LiteraturWeiterführende Informationen |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||