1941/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→UdSSR) |
(→UdSSR) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*Die [[2. Moskauer Uhrenfabrik]] produziert von [[1936]] bis [[1941]] das [[Kaliber]] [[Slawa 4302]]. | *Die [[2. Moskauer Uhrenfabrik]] produziert von [[1936]] bis [[1941]] das [[Kaliber]] [[Slawa 4302]]. | ||
*[[1941]] wird die Produktion der [[Zweite Moskauer Uhrenfabrik|Zweiten Moskauer Uhrenfabrik]] nach [[Uhrenfabrik Tschistopol|Tschistopol]] verlegt. | *[[1941]] wird die Produktion der [[Zweite Moskauer Uhrenfabrik|Zweiten Moskauer Uhrenfabrik]] nach [[Uhrenfabrik Tschistopol|Tschistopol]] verlegt. | ||
+ | *Die [[Uhrenfabrik Tschistopol]] produziert von [[1941]] bis [[1949]] das [[Kaliber]] [[Wostok 4302]]. | ||
== Geburtstage == | == Geburtstage == |
Version vom 10. Januar 2007, 00:33 Uhr
1940 << 1941 >> 1942 |
---|
Ereignisse
Deutschland
- Der Glashütter Fliegerchronograph für die Deutsche Luftwaffe wird unter dem Markennamen "Tutima" eingeführt.
- Die Kaliber Urofa 522 und Urofa 542 werden von 1934 bis 1941 produziert.
UdSSR
- Von 1931 bis 1941 produziert die Erste Moskauer Uhrenfabrik die Kaliber Poljot 4300 und Poljot 4302.
- 1941 wird die Produktion der Ersten Moskauer Uhrenfabrik nach Slatoust verlegt.
- Ab 1941 wird das Kaliber Agat 4302 in der Uhrenfabrik Slatoust gefertigt.
- Die 2. Moskauer Uhrenfabrik produziert von 1936 bis 1941 das Kaliber Slawa 4302.
- 1941 wird die Produktion der Zweiten Moskauer Uhrenfabrik nach Tschistopol verlegt.
- Die Uhrenfabrik Tschistopol produziert von 1941 bis 1949 das Kaliber Wostok 4302.
Geburtstage
- Hans-Jürgen Mühle wird am 22. September 1941 geboren.