1914/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*[[New England Watch Co]] wird [[1914]] von [[Ingersoll]] aufgekauft. | *[[New England Watch Co]] wird [[1914]] von [[Ingersoll]] aufgekauft. | ||
*[[Vetterlein, Friedrich|Friedrich Vetterlein]] baut während seiner Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] von [[1914]] bis [[1915]] als Schüler von [[Hesse, Gustav|Gustav Hesse]] ein [[Tourbillon]] mit [[Schnecke und Kette]]. | *[[Vetterlein, Friedrich|Friedrich Vetterlein]] baut während seiner Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] von [[1914]] bis [[1915]] als Schüler von [[Hesse, Gustav|Gustav Hesse]] ein [[Tourbillon]] mit [[Schnecke und Kette]]. | ||
+ | *Von [[1912]] bis [[1914]] ist [[Gerstenberger, Gustav|Gustav Gerstenberger]] bei der Schweizer Firma [[IWC - International Watch Co. Schaffhausen|IWC-Schaffhausen]] tätig. | ||
*Die [[Fabrique des Billodes]] gründet [[1914]] eine Niederlassung in London. | *Die [[Fabrique des Billodes]] gründet [[1914]] eine Niederlassung in London. | ||
*Die komplizierten Uhrwerke mit [[Repetitionsschlagwerk / Rufschlagwerk|Repetitionsschlagwerk]] und [[Chronograph]]en von [[Stolz Frères SA]] werden [[1914]] in Bern ausgezeichnet. | *Die komplizierten Uhrwerke mit [[Repetitionsschlagwerk / Rufschlagwerk|Repetitionsschlagwerk]] und [[Chronograph]]en von [[Stolz Frères SA]] werden [[1914]] in Bern ausgezeichnet. |
Version vom 2. Dezember 2006, 01:49 Uhr
1913 << 1914 >> 1915 |
---|
Ereignisse
- Die Firma von Jean Aegler firmiert ab 1914 als "Aegler SA, Rolex Watch Company".
- Jens Lauritz Jensen nimmt von 1897 bis 1914 mit Chronometern auf Basis der Rohwerke von Paul Stübner an den Prüfungen der Deutschen Seewarte in Hamburg teil und erreicht viele Prämierungen.
- Gaston Breitling übernimmt 1914 die Leitung der Firma Breitling.
- New England Watch Co wird 1914 von Ingersoll aufgekauft.
- Friedrich Vetterlein baut während seiner Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte von 1914 bis 1915 als Schüler von Gustav Hesse ein Tourbillon mit Schnecke und Kette.
- Von 1912 bis 1914 ist Gustav Gerstenberger bei der Schweizer Firma IWC-Schaffhausen tätig.
- Die Fabrique des Billodes gründet 1914 eine Niederlassung in London.
- Die komplizierten Uhrwerke mit Repetitionsschlagwerk und Chronographen von Stolz Frères SA werden 1914 in Bern ausgezeichnet.
Geburtstage
Todestage
- Léon Breitling verstirbt 1914.