1934/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1925“ durch „1925“)
K (Textersetzung - „1929“ durch „1929“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
*[[Robert Henzi]] ist von [[1934]] bis [[1937]] Betriebsleiter der [[UROFA]].
 
*[[Robert Henzi]] ist von [[1934]] bis [[1937]] Betriebsleiter der [[UROFA]].
 
*[[Klemmer, Helmut (1902-1985)|Helmut Klemmer]] arbeitet ab [[1934]] als Betriebsassistent und ab [[1937]] als Betriebsleiter der [[UROFA]].
 
*[[Klemmer, Helmut (1902-1985)|Helmut Klemmer]] arbeitet ab [[1934]] als Betriebsassistent und ab [[1937]] als Betriebsleiter der [[UROFA]].
*Die [[UROFA]] produziert von [[1929]] bis [[1934]] das [[Kaliber]] [[Urofa 53]].
+
*Die [[UROFA]] produziert von [[1929/de|1929]] bis [[1934]] das [[Kaliber]] [[Urofa 53]].
 
*Die [[Kaliber]] [[Urofa 541]] und [[Urofa 521]] werden von [[1931]] bis [[1934]] produziert.
 
*Die [[Kaliber]] [[Urofa 541]] und [[Urofa 521]] werden von [[1931]] bis [[1934]] produziert.
 
*Das [[Raumnutzwerk]] [[Urofa 58]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] erscheint auf dem Markt.
 
*Das [[Raumnutzwerk]] [[Urofa 58]] der [[UROFA|Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG]] erscheint auf dem Markt.

Version vom 27. November 2011, 02:37 Uhr

1933 << 1934 >> 1935

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

  • 1934 wird in der Schweiz per Bundesratsbeschluss eine Bewilligungspflicht für die Eröffnung, Erweiterung und Umgestaltung von Betrieben der Uhrenindustrie eingeführt.

Geburtstage

Todestage