UMF 25-12: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
Holger (Diskussion | Beiträge)  | 
				|||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Linien=12|  | Linien=12|  | ||
| − | Werkgröße=   | + | Werkgröße= 27 mm |  | 
| − | Werkhöhe=   | + | Werkhöhe= 6,3 mm |  | 
Steine=17|  | Steine=17|  | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Antriebsorgan=Spule auf Unruhreif|  | Antriebsorgan=Spule auf Unruhreif|  | ||
| − | + | Batterie=LR 42|  | |
Sekunde=indirekte Zentralsekunde|  | Sekunde=indirekte Zentralsekunde|  | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Produktionsstückzahl= - |  | Produktionsstückzahl= - |  | ||
| − | Produktionszeitraum=[[  | + | Produktionszeitraum=[[1966/de|1966]]-[[1969/de|1969]]    | 
}}  | }}  | ||
[[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]]  | [[Kategorie:Uhrwerke VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]]  | ||
Version vom 7. September 2012, 09:12 Uhr
| 
 Das Kaliber UMF 25-12 war das erste, von der DDR-Uhrenindustrie produzierte Armbanduhrwerk mit elektromechanischem Antrieb. Zur Werkfamilie UMF ELECTRIC gehören: 
 KaliberbeschreibungLiteratur
 weiterführende Informationen | 
  | 
||||||||||||||||||||||||||||||||||||