Vorlage:HISTORY 1. Oktober: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Die Uhrenfabrik von [[Becker, Gustav (1819-1885)|Gustav Becker]] wird am [[1. Oktober]] [[1899/de|1899]] in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen „[[Vereinigte Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, vormals Gustav Becker]]“ umgewandelt.<br>
 
Die Uhrenfabrik von [[Becker, Gustav (1819-1885)|Gustav Becker]] wird am [[1. Oktober]] [[1899/de|1899]] in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen „[[Vereinigte Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, vormals Gustav Becker]]“ umgewandelt.<br>
 
Die [[Enicar|Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A.]] wird am [[1. Oktober]] [[1913/de|1913]] von Emma und Ariste Racine-Blatt in [[La Chaux-de-Fonds]] gegründet.<br>
 
Die [[Enicar|Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A.]] wird am [[1. Oktober]] [[1913/de|1913]] von Emma und Ariste Racine-Blatt in [[La Chaux-de-Fonds]] gegründet.<br>
Die Produktion der "[[TYP 1]]" wird am [[1. Oktober]] [[1930/de|1930]] von der [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] aufgenommen. Bereits am [[7. November]] [[1930/de|1930]] werden die ersten 50 [[Taschenuhr]]en vom [[Typ 1]] - bestehend aus eigenen, im Betrieb hergestellten Einzelteilen - ausgeliefert.<br>
+
Die [[Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik|1. Moskauer Uhrenfabrik]] startet am [[1. Oktober]] [[1930/de|1930]] die Produktion der [[Taschenuhr]]en namens "[[TYP 1]]". Bereits am [[7. November]] [[1930/de|1930]] werden die ersten 50 - bestehend aus eigenen, im Betrieb hergestellten Einzelteilen - ausgeliefert.<br>
 
[[Karl Geitz]] arbeitet ab dem [[1. Oktober]] [[1936/de|1936]] als Lehrbeistand der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].<br>
 
[[Karl Geitz]] arbeitet ab dem [[1. Oktober]] [[1936/de|1936]] als Lehrbeistand der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].<br>
 
Die [[Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1991/de|1991]] als MBO-Unternehmen gegründet.<br>
 
Die [[Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH]] wird am [[1. Oktober]] [[1991/de|1991]] als MBO-Unternehmen gegründet.<br>

Version vom 30. September 2012, 23:58 Uhr

HISTORY: 1. Oktober

Ereignisse

Auf der Meridiankonferenz vom 1. Oktober 1884 in Washington wird die Ortszeit des Nullmeridians in der Sternwarte des Londoner Vororts Greenwich (Greenwich Mean Time) als Weltzeit festgelegt.
Die Uhrenfabrik von Gustav Becker wird am 1. Oktober 1899 in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen „Vereinigte Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, vormals Gustav Becker“ umgewandelt.
Die Manufacture d`Horlogerie Enicar S.A. wird am 1. Oktober 1913 von Emma und Ariste Racine-Blatt in La Chaux-de-Fonds gegründet.
Die 1. Moskauer Uhrenfabrik startet am 1. Oktober 1930 die Produktion der Taschenuhren namens "TYP 1". Bereits am 7. November 1930 werden die ersten 50 - bestehend aus eigenen, im Betrieb hergestellten Einzelteilen - ausgeliefert.
Karl Geitz arbeitet ab dem 1. Oktober 1936 als Lehrbeistand der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
Die Gardé Uhren und Feinmechanik Ruhla GmbH wird am 1. Oktober 1991 als MBO-Unternehmen gegründet.
Die Jacques Etoile Uhren GmbH wird am 1. Oktober 1996 in Lörrach/Baden gegründet.

Geburtstage

Dieter Dornblüth wird am 1. Oktober 1939 geboren.

Todestage

Philipp Happacher verstirbt am 1. Oktober 1843.
Julie Huguenin verstirbt am 1. Oktober 1855 in La Chaux-du-Milieu.
Georg Ludwig Jacob verstirbt am 1. Oktober 1900.
Hans-Joachim Lüdecke verstirbt am 1. Oktober 1984 in Lommatzsch.
Günter Blümlein verstirbt am 1. Oktober 2001 in Schaffhausen.