Vulliamy, Benjamin Louis (1780-1854): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Englischer Uhrmacher | Englischer Uhrmacher | ||
− | Benjamin Louis Vulliamy wurde am [[25. Januar]] [[1780/de|1780]] geboren. Er war der Sohn von [[Vulliamy, Benjamin (1747-1811) | Benjamin Vulliamy]] und führte das Geschäft seines Vaters fort von [[1809/de|1809]] bis [[1854/de|1854]]. Er spezialisierte sich auf [[Turmuhr |Turmuhren]]. Er erarbeitete Entwürfe für die große Turmuhr von Westminster, die aber abgelehnt wurden. [[Dent, Edward John|Edward John Dent]] | + | Benjamin Louis Vulliamy wurde am [[25. Januar]] [[1780/de|1780]] geboren. Er war der Sohn von [[Vulliamy, Benjamin (1747-1811) | Benjamin Vulliamy]] und führte das Geschäft seines Vaters fort von [[1809/de|1809]] bis [[1854/de|1854]]. Er spezialisierte sich auf [[Turmuhr |Turmuhren]]. Er erarbeitete Entwürfe für die große Turmuhr von Westminster, die aber abgelehnt wurden. [[Jump, Richard Huyton|Richard Huyton Jump]] arbeitete ab [[1815/de|1815]] bei ihm [[Dent, Edward John|Edward John Dent]] war ab [[1815/de|1815]] bei Vulliamy. Er fertigte die Uhr für das Haupt-Post-Gebäude in London an und veröffentlichte eine Schrift über die Konstruktion einer Uhr mit toter oder schleichender Sekunde. Wie auch schon sein Vater war er Mitglied der [[Clockmakers Company]]. Außerdem war er Mitglied der [[Royal Society]]. |
Benjamin Louis Vulliamy verstarb im Jahre [[1854/de|1854]]. | Benjamin Louis Vulliamy verstarb im Jahre [[1854/de|1854]]. |
Version vom 18. November 2012, 19:49 Uhr
Vulliamy, Benjamin Louis [Lewis] (1780-1854)
Englischer Uhrmacher
Benjamin Louis Vulliamy wurde am 25. Januar 1780 geboren. Er war der Sohn von Benjamin Vulliamy und führte das Geschäft seines Vaters fort von 1809 bis 1854. Er spezialisierte sich auf Turmuhren. Er erarbeitete Entwürfe für die große Turmuhr von Westminster, die aber abgelehnt wurden. Richard Huyton Jump arbeitete ab 1815 bei ihm Edward John Dent war ab 1815 bei Vulliamy. Er fertigte die Uhr für das Haupt-Post-Gebäude in London an und veröffentlichte eine Schrift über die Konstruktion einer Uhr mit toter oder schleichender Sekunde. Wie auch schon sein Vater war er Mitglied der Clockmakers Company. Außerdem war er Mitglied der Royal Society.
Benjamin Louis Vulliamy verstarb im Jahre 1854.
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902