Martel, Marie-Léontine-Florine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich | [[Aliermonter Uhrmacher|Aliermonter Uhrmacherin]], Frankreich | ||
− | Marie-Léontine-Florine Martel wurde um [[1847/de|1847]] geboren. Marie-Léontine-Florine heiratete den Uhrmacher [[Pégis, Adolphe-Albert|Adolphe-Albert Pégis]] am Montag, den [[6. Januar]] [[1868/de|1868]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]]. Aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren, der Sohn [[Pégis, Achille-Émile|Achille-Émile Pégis]] wurde Uhrmacher und heiratete später den Uhrmacherin [[Davesne, Georgina-Gabrielle|Georgina-Gabrielle Davesne (Delaunay)]]. | + | Marie-Léontine-Florine Martel wurde um [[1847/de|1847]] geboren. Marie-Léontine-Florine heiratete den Uhrmacher [[Pégis, Adolphe-Albert|Adolphe-Albert Pégis]] am Montag, den [[6. Januar]] [[1868/de|1868]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]]. Adolphe-Albert war ein Sohn des Uhrmachers [[Pégis, Jean-Baptiste|Jean-Baptiste Pégis]] und Marie-Louise Leclerc. Er war vorher verheiratet mit [[Dubuc, Célérine-Esther|Célérine-Esther Dubuc]]. |
+ | Aus dieser zweite Ehe wurden 3 Kinder geboren, der Sohn [[Pégis, Achille-Émile|Achille-Émile Pégis]] wurde Uhrmacher und heiratete später den Uhrmacherin [[Davesne, Georgina-Gabrielle|Georgina-Gabrielle Davesne (Delaunay)]]. | ||
Version vom 25. Juli 2013, 17:36 Uhr
(siehe auch: Martel)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Marie-Léontine-Florine Martel wurde um 1847 geboren. Marie-Léontine-Florine heiratete den Uhrmacher Adolphe-Albert Pégis am Montag, den 6. Januar 1868 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Adolphe-Albert war ein Sohn des Uhrmachers Jean-Baptiste Pégis und Marie-Louise Leclerc. Er war vorher verheiratet mit Célérine-Esther Dubuc. Aus dieser zweite Ehe wurden 3 Kinder geboren, der Sohn Achille-Émile Pégis wurde Uhrmacher und heiratete später den Uhrmacherin Georgina-Gabrielle Davesne (Delaunay).
Kein weitere Daten bisher bekannt.