Vorlage:HISTORY 1. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
|- | |- | ||
|<div style="padding:5px" align="left"> | |<div style="padding:5px" align="left"> | ||
+ | [[Delépine, Jean-François (2)|Jean-François Delépine]] verstirbt am [[1. April]] [[1840/de|1840]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br> | ||
[[Gauray, Hyppolite-Germer|Hyppolite-Germer Gauray]] verstirbt am [[1. April]] [[1872/de|1872]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br> | [[Gauray, Hyppolite-Germer|Hyppolite-Germer Gauray]] verstirbt am [[1. April]] [[1872/de|1872]] in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]].<br> | ||
</div> | </div> |
Version vom 31. März 2014, 00:04 Uhr
HISTORY: 1. April |
---|
Ereignisse |
Europa In Mitteleuropa wird am 1. April 1893 die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich eingeführt. Deutschland Gustav Becker eröffnet am 1. April 1847 in Freiburg/Schlesien ein Uhrengeschäft. Niederlande Die Gründund der Niederländischen Union Horlogère Alpina wird am 1. April 1907 auf einer Versammlung in Utrecht beschlossen. Österreich Am 1. April 1913 beginnt die Patentdauer für einen Chronometer-Gangregler mit zylindrischen Spiralen ohne Endkurven nach einer Erfindung von Jules Andrade. Schweiz Die Firma Le Castel wird am 1. April 1914 unter dem Namen Wermeille gegründet. |
Geburtstage |
18. Jahrhundert Jean-Gilles Gourdin wird am 1. April 1754 in Saint Philbert-des-Champs geboren. 19. Jahrhundert François-Antoine Jazé wird am 1. April 1814 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. |
Todestage |
Jean-François Delépine verstirbt am 1. April 1840 in Saint-Nicolas d'Aliermont. |