Benutzer:Fuchsgiro/UMF Präzisa: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[1952/de|1952]] erfolgte die Umwandlung der [[Awtowelo SAG|SAG]] zum [[VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]]. Seitdem prangt das UMF-Logo auf den Zifferblättern der Uhren. Das Werk nannte man jetzt [[UMF Präzisa]], oder auch [[UMF M 2|Modell 2]] und später, mit der Veränderung des [[Kalibernummernsystem der UMF Ruhla|Kalibernummernsystems]], [[UMF 29-80]].<br> | [[1952/de|1952]] erfolgte die Umwandlung der [[Awtowelo SAG|SAG]] zum [[VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla]]. Seitdem prangt das UMF-Logo auf den Zifferblättern der Uhren. Das Werk nannte man jetzt [[UMF Präzisa]], oder auch [[UMF M 2|Modell 2]] und später, mit der Veränderung des [[Kalibernummernsystem der UMF Ruhla|Kalibernummernsystems]], [[UMF 29-80]].<br> | ||
− | Die Gehäuse inklusive Zifferblätter wurden bis Ende der 50er Jahre aus dem Pforzheimer Raum und aus Frankreich bezogen z.B. von [[ROWI]], [[Uhrenfabrik Ernst Wagner|Wagner]] oder von der [[Kollmar & Jourdan AG]]. Einzig die verchromte Gehäuse und Zifferblätter | + | Die Gehäuse inklusive Zifferblätter wurden bis Ende der 50er Jahre aus dem Pforzheimer Raum und aus Frankreich bezogen z.B. von [[ROWI]], [[Uhrenfabrik Ernst Wagner|Wagner]] oder von der [[Kollmar & Jourdan AG]]. Einzig die verchromte Gehäuse und Zifferblätter für die dreiteiligen Gehäuse fertigte man zu der Zeit selbst in Ruhla.<br> |
Wahrscheinlich wurden seit 1956 auch [[Stoßsicherung|Stoßsicherungen]] in das Präzisa ([[UMF 29-11]]) eingebaut. Verwendung fanden nur<br> Exportstoßsicherungen des Typs [[Antichoc 102]] und wenige [[Antichoc 51]].<br>Werke mit einer [[Sekunde#Indirekte_Zentralsekunde|indirekten Zentralsekunde]] ([[UMF 29-12]]) stellte man ab [[1959/de|1959]] her.<br> | Wahrscheinlich wurden seit 1956 auch [[Stoßsicherung|Stoßsicherungen]] in das Präzisa ([[UMF 29-11]]) eingebaut. Verwendung fanden nur<br> Exportstoßsicherungen des Typs [[Antichoc 102]] und wenige [[Antichoc 51]].<br>Werke mit einer [[Sekunde#Indirekte_Zentralsekunde|indirekten Zentralsekunde]] ([[UMF 29-12]]) stellte man ab [[1959/de|1959]] her.<br> | ||
1962/1963 reiften die Pläne zur Kombinatsgründung mit dem [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]] und dem [[VEB Uhrenwerk Weimar]].<br>Dies, und auch eine Straffung des Produktionsprogrammes in Ruhla, führte zum Ende der Produktion des [[UMF M 2|Modell 2]], da<br>mit dem [[GUB 60|Kaliber 60]][[GUB 60.1|/60.1]] in Glashütte ein vergleichbare Werke produziert wurden.<br> | 1962/1963 reiften die Pläne zur Kombinatsgründung mit dem [[VEB Glashütter Uhrenbetriebe]] und dem [[VEB Uhrenwerk Weimar]].<br>Dies, und auch eine Straffung des Produktionsprogrammes in Ruhla, führte zum Ende der Produktion des [[UMF M 2|Modell 2]], da<br>mit dem [[GUB 60|Kaliber 60]][[GUB 60.1|/60.1]] in Glashütte ein vergleichbare Werke produziert wurden.<br> |
Version vom 9. Mai 2015, 18:08 Uhr
| ||||||||||||||||||||
|