Vorlage:Letzte Meldungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="padding:10px" align="left">
 
|<div style="padding:10px" align="left">
 +
 +
'''Rollende und tickende Kunstwerke'''
 +
[[Datei:ALS 116 049 BMW Art Car02 03 web.jpg|140px|right|[[LANGE 1 ZEITZONE]] „Como Edition“ auf Frank Stellas BMW Art Car von 1976]]
 +
Glashütte, Mai 2015
 +
 +
Die Ausstellung „40 Jahre BMW Art Cars“ gehört zu den Höhepunkten des Concorso d’Eleganza Villa d’Este, der vom 22. bis 24. Mai 2015 in Como stattfindet. Bereits zum vierten Mal fördert A. Lange & Söhne den prestigeträchtigen Wettbewerb für klassische Automobile und visionäre Konzeptstudien. Ein exklusiv für den Gewinner des Wettbewerbs bestimmtes Sondermodell der [[LANGE 1 ZEITZONE]] traf wenige Wochen vor der Veranstaltung in München auf den von Frank Stella gestalteten BMW Art Car 02 von 1976.
 +
 +
Die BMW Art Car Collection gilt als außergewöhnliche Sammlung rollender Kunstwerke. Zwischen 1975 und 2010 gestalteten international bekannte Künstler 17 außergewöhnliche Renn- und Serienfahrzeuge ...
 +
 +
[[Rollende und tickende Kunstwerke|>>> mehr >>>]]
 +
 +
<br style="clear:both;" >
 +
----
  
 
'''Die Uhrenmanufaktur Moritz Grossmann präsentiert mit dem Modell TEFNUT eine neue Uhr für Herren und dem Modell TEFNUT LADY eine neue Uhr für Damen'''
 
'''Die Uhrenmanufaktur Moritz Grossmann präsentiert mit dem Modell TEFNUT eine neue Uhr für Herren und dem Modell TEFNUT LADY eine neue Uhr für Damen'''
Zeile 69: Zeile 82:
  
 
[[Edler Materialmix und ausdrucksstarke Farbvariationen|>>> mehr >>>]]
 
[[Edler Materialmix und ausdrucksstarke Farbvariationen|>>> mehr >>>]]
 
<br style="clear:both;" >
 
----
 
 
'''Die 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“'''
 
[[Datei:A. Lange & Söhne 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“ .jpg|140px|right|Die 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“.]]
 
Glashütte, Februar 2015
 
 
'''Mit einer auf 200 Exemplare limitierten 1815 aus Platin mit schwarzem Zifferblatt ehrt A. Lange & Söhne den vor 200 Jahren geborenen Gründer der sächsischen Feinuhrmacherei.'''
 
 
Einfachheit und Vollkommenheit zeichnen die neue, auf 200 Exemplare limitierte 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“ aus. Mit ihr setzt [[Lange Uhren GmbH|A. Lange & Söhne]] der herausragenden und charismatischen Gründerpersönlichkeit zum runden Geburtstag ein uhrmacherisches Denkmal.
 
 
Jedes Detail des zeitlosen Designs und des handwerklich vollendeten [[Manufaktur]][[kaliber]]s [[Lange L051.1|L051.1]] ist eine Hommage an den großen sächsischen Uhrenpionier. Neben der [[Dreiviertelplatine]] aus naturbelassenem [[Neusilber]] gehören dazu vor allem ...
 
 
[[Die 1815 „200th Anniversary F. A. Lange“|>>> mehr >>>]]
 
 
<br style="clear:both;" >
 
----
 
 
'''EINFACH – VOLLKOMMEN Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt'''
 
[[Datei:EINFACH - VOLLKOMMEN Katalog.jpg||140px|right|'''''EINFACH – VOLLKOMMEN Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt'''''<br>Katalog]]
 
Staatliche Kunstsammlungen Dresden<br>
 
11. Februar 2015 - Pressemitteilung
 
 
Aus Anlass des 200. Geburtstags von [[Lange, Ferdinand Adolph (18.02.1815 - 03.12.1875)|Ferdinand Adolph Lange]] zeigt die Sonderausstellung „EINFACH – VOLLKOMMEN. Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt“ anhand von rund 80 Exponaten die Geschichte der Präzisionsuhrmacherei in Sachsen. Sie schildert die Entstehung der ersten Präzisionsuhren bis zur Entwicklung einer hochwertigen Serienproduktion anhand der Werke dreier herausragender ...
 
 
[[EINFACH – VOLLKOMMEN Sachsens Weg in die internationale Uhrenwelt|>>> mehr >>>]]
 
  
 
<br style="clear:both;" >
 
<br style="clear:both;" >

Version vom 20. Mai 2015, 01:02 Uhr

Aktuelles
Nachrichten 2023 <<   Nachrichten 2024   >> Alle Nachrichten

Rollende und tickende Kunstwerke

LANGE 1 ZEITZONE „Como Edition“ auf Frank Stellas BMW Art Car von 1976

Glashütte, Mai 2015

Die Ausstellung „40 Jahre BMW Art Cars“ gehört zu den Höhepunkten des Concorso d’Eleganza Villa d’Este, der vom 22. bis 24. Mai 2015 in Como stattfindet. Bereits zum vierten Mal fördert A. Lange & Söhne den prestigeträchtigen Wettbewerb für klassische Automobile und visionäre Konzeptstudien. Ein exklusiv für den Gewinner des Wettbewerbs bestimmtes Sondermodell der LANGE 1 ZEITZONE traf wenige Wochen vor der Veranstaltung in München auf den von Frank Stella gestalteten BMW Art Car 02 von 1976.

Die BMW Art Car Collection gilt als außergewöhnliche Sammlung rollender Kunstwerke. Zwischen 1975 und 2010 gestalteten international bekannte Künstler 17 außergewöhnliche Renn- und Serienfahrzeuge ...

>>> mehr >>>



Die Uhrenmanufaktur Moritz Grossmann präsentiert mit dem Modell TEFNUT eine neue Uhr für Herren und dem Modell TEFNUT LADY eine neue Uhr für Damen

Grossmann Herrenuhr Tefnut (2).jpg
Grossmann Tefnut Lady (5).jpg

Glashütte, 19. März 2015.

Die neue Eleganz! und Feminine Ästhetik und meisterliche Präzision!

Die deutsche Luxus-Uhrenmarke Moritz Grossmann aus Glashütte stellt eine neue Uhr für Männer vor, die durch schlichte Eleganz besticht. Christine Hutter (CEO Grossmann Uhren GmbH): „Viele unserer Kunden haben bereits auf die neue Uhr, eine weitere Innovation aus unserem Haus, gewartet - jetzt ist es endlich soweit. Die Firma stellt auch ihre erste Damen-Uhr vor, die durch strahlende Schönheit überzeugt. Für Christine Hutter erfüllt sich damit ein großer Traum: „Wir erleben nun schon seit geraumer Zeit, dass sich immer mehr Frauen für mechanische Uhren begeistern.

Auf der größten Uhren- und Schmuckmesse der Welt, der Baselworld, wird Moritz Grossmann die TEFNUT Herrenuhr und TEFNUT LADY zum ersten Mal vorstellen.

Moritz Grossmann präsentiert das Modell TEFNUT >>> mehr >>>
und das Modell TEFNUT LADY >>> mehr >>>



Jubiläumsauktion 40 Jahre Auktionen Dr. Crott

Bedeutende Taschenuhr Landreau, Amsterdam Mitte 17. Jahrhundert

40 Jahre Auktionen Dr. Crott - Einladung zur Jubiläumsauktion im SkyLoft Eventzentrum des Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center

Mannheim, März 2015

Am Freitagabend wird ab 17 Uhr der erste Teil dieser Jubiläumsauktion Auktionen Dr. H. Crott veranstaltet. Er umfasst das gesamte Spektrum hochwertiger Sammleruhren. Teil 2 der Auktion findet am Samstag, den 16. Mai ab 14 Uhr statt und steht unter dem Motto: The Art of Precision Timekeeping – Die Kunst der Präzisions-Zeitmessung

Zur Versteigerung kommt eine der berühmtesten privaten Uhrensammlungen Deutschlands, deren Zeitmesser allesamt höchster Präzision verschrieben sind.

>>> mehr >>>



Uhrenfabrik Junghans - Meisterliches Farbenspiel

Meister Handaufzug

Schramberg, Februar 2015

Faszinierende Farben

Im Jahr 2015 präsentiert die Uhrenfabrik Junghans ihre Modelle der erfolgreichen Meister Linie in neuen Farben. Eine klassische Farbgebung unterstreicht den meisterlichen Charakter der Zeitmesser und erstreckt sich über die gesamte Linie, die zu jeder Zeit begeistert.

Die blaue Stunde

Dieser kurze und faszinierende Moment, der nur in einer begrenzten Zeitspanne während des Sonnenauf- und Sonnenuntergangs zu bewundern ist, erhält durch seine tiefblaue Farbe eine besondere Wirkung. Das Zifferblatt der Meister Handaufzug und der Meister Chronoscope greift genau diese Atmosphäre auf:...

>>> mehr >>>



Edler Materialmix und ausdrucksstarke Farbvariationen

PanoMaticLunar Kühler Edelstahl trifft auf intensives Blau.

Neue Varianten der PanoMaticLunar und PanoReserve

Glashütte, 19. Februar 2015

Elegantes Rotgold trifft auf mattes Schwarz, kühler Edelstahl auf intensives Blau. Zur Baselworld 2015 haben gleich zwei neue Varianten der Modelle PanoReserve und PanoMaticLunar ihren Auftritt. So sind die beiden Zeitmesser aus der erfolgreichen Pano-Kollektion in rotgoldener Version mit mattschwarzem Zifferblatt sowie in einer poliert/satinierten Edelstahlausführung mit dunkelblauem Zifferblatt erhältlich.

In der unternehmenseigenen Zifferblattmanufaktur von Glashütte Original in Pforzheim entstehen die wunderschönen und charakteristischen Zifferblätter der PanoMaticLunar und PanoReserve. In der Gold- und Schmuckstadt Pforzheim greift Glashütte Original auf fundierte Fachkenntnisse und langjährige Traditionen der Zifferblattherstellung zurück und ...

>>> mehr >>>