Dent, Edward John: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | === Uhrenmodelle == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Dent, Edward John|Bildgalerie Uhrenmodelle Dent, Edward John]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Dent|Bildgalerie Uhrenmodelle Dent]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Dent|Bildgalerie Uhrenmodelle Dent]] | ||
+ | |||
+ | === Uhrwerke === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Dent, Edward John|Bildgalerie Uhrwerke Dent, Edward John]] | ||
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Dent|Bildgalerie Uhrwerke Dent]] | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Dent|Bildgalerie Uhrwerke Dent]] | ||
+ | |||
+ | === Archiv === | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Dent, Edward John|Bildgalerie Archiv Dent, Edward John]] | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 19. Juni 2016, 22:59 Uhr
Dent, Edward John
(siehe auch: Dent)
Englischer Uhr- und Chronometermacher
Edward John Dent wurde 1790 geboren. Nach einer Lehre bei seinem Onkel als Wachszieher arbeitete er um 1810 bei Richard Rippon, von 1815 bis 1830 bei Benjamin Louis Vulliamy und bei Paul Philip Barraud. Ab 1830 bestand eine Partnerschaft zwischen Dent und John Roger Arnold. Edward John Dent machte sich 1840 in London selbständig, sein Geschäft war u.a. am 33 & 34 Cockspur Street, Charing Cross. (diesen Ort anzeigen). Vorher war hier Louis Recordon tätig.
Er schrieb zahlreiche Fachaufsätze und forschte auf dem Gebiet der magnetischen Einflüsse (gläserne Unruhe). Dent fertigte Taschen- und Marinechronometer, komplizierte Taschenuhren auch auf Basis Schweizer Rohwerke, Präzisionspendeluhren und Turmuhren. Die Turmuhr des Londoner New Exchange und die des Westminsterpalastes fertigte er gemeinsam mit Edmund Beckett Denison. Dent erlangte zahlreiche Patente.
Edward John Dent verstarb 1853.