7. Dezember: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WWWIG (Diskussion | Beiträge) K (Vorlage Andere Sprachen in Interwikis getauscht) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie: Jahrestag]] | [[Kategorie: Jahrestag]] | ||
+ | |||
+ | [[de:7. Dezember]] | ||
+ | [[en:December 7]] | ||
[[nl:7. december/nl]] | [[nl:7. december/nl]] | ||
− | [[ru:7 декабря]] | + | [[ru:7 декабря|ru]] |
Version vom 5. September 2011, 00:20 Uhr
7. Dezember
Historische Jahrestage | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- Jean Eugène Robert-Houdin wird am 7. Dezember 1805 in Blois geboren.
- Am 7. Dezember 1845 gründete Ferdinand Adolph Lange, der einstige Teilhaber der Firma Gutkaes & Lange, in Glashütte bei Dresden seine eigene Produktionswerkstatt.
- Constantin Louis Detouche verstirbt am 7. Dezember 1889.
- Am 7. Dezember 1926 gründet die Girozentrale Sachsen die Betriebe UROFA und UFAG.
- Am 7. Dezember 1990 wird durch Walter Lange, den Urenkel Ferdinand Adolph Langes, sowie Günter Blümlein von IWC die Lange Uhren GmbH gegründet.
- Der Tourbograph „Pour le Mérite“ wird zum 15-jährigen Jubiläum der Wiedergründung der Manufaktur Lange zum 7. Dezember 2005 aufgelegt.