Didisheim, Arthur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Schweizer Uhrenfabrikant
 
Schweizer Uhrenfabrikant
  
Arthur Didisheim war der Sohn von [[Didisheim, Gabriel|Gabriel Didisheim]] und Zélie Céline Marx.
+
Arthur Didisheim war der Sohn von [[Didisheim, Gabriel|Gabriel Didisheim]] und Zélie Céline Marx. Er wurde geboren am [[17. Mai]] [[1860/de|1860]] in [[Saint Imier]]. Da sein Vater bereits mit 49 Jahre in [[1874/de|1874]] in Saint Imier verstarb wurde Arthuh nicht durch sein Vater ausgebildet. Aber die Firma wurde vermutlich weitergeleitet durch sein Mutter Zélie.
Er wurde am [[17. Mai]] [[1860/de|1860]] in [[Saint Imier]].
+
Denn in [[1876/de|1876]] war die Firma vertreten auf die "Centennial Exibition" in Philadelphia, vielleicht wurde den betrieb von Gabriel unterstüzt durch die Brüder von Gabriel. Arthur gründete dann um [[1874/de|1874]] die Uhrenfabrik Arthur Didisheim & Cie, Fabrique Exact.  
Arthur heiratete am [[2. Mai]] [[1889/de|1889]] Jeanne Guidel Lehmann '''(1864-1939)''' in Paris.  
 
  
 +
Arthur heiratete am [[2. Mai]] [[1889/de|1889]] Jeanne Guidel Lehmann ''(1864-1939)'' in Paris. Aus die Ehe wurden 7 Kinder geboren. Nur der Sohn [[Didisheim, Louis|Louis Didisheim]] war im Uhrenbrache tätig. Tochter Marie Anne Miquette Didisheim heiratete im Jahre 1913, Uhrmacher [[Blum, Henri|Henri Blum]] ''1882-1937''. Da Blum in Besançon tätig war wurde Marie Anne Miquette im Zweiten Weltkrieg nach Auschwitz tranportiert wo sie am [[15. Februar]] [[1943/de|1943]] vertarb.
  
Arthur Didisheim verstarb am [[3. Oktober]] [[1910/de|1910]] in Vandoeuvres, Genève,50 Jahre alt.
+
Arthur Didisheim verstarb am [[3. Oktober]] [[1910/de|1910]] in Vandoeuvres, Genève, 50 Jahre alt.
  
 +
==Markennamen==
 +
*Exact (1896)]
 +
*Electric Railway Regulator (1897)
 +
*Great Western (1906)
 +
 +
==Literatur==
 +
== Literatur ==
 +
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 27. November 2011, 18:40 Uhr

Didisheim, Arthur
(siehe auch: Didisheim)

Schweizer Uhrenfabrikant

Arthur Didisheim war der Sohn von Gabriel Didisheim und Zélie Céline Marx. Er wurde geboren am 17. Mai 1860 in Saint Imier. Da sein Vater bereits mit 49 Jahre in 1874 in Saint Imier verstarb wurde Arthuh nicht durch sein Vater ausgebildet. Aber die Firma wurde vermutlich weitergeleitet durch sein Mutter Zélie. Denn in 1876 war die Firma vertreten auf die "Centennial Exibition" in Philadelphia, vielleicht wurde den betrieb von Gabriel unterstüzt durch die Brüder von Gabriel. Arthur gründete dann um 1874 die Uhrenfabrik Arthur Didisheim & Cie, Fabrique Exact.

Arthur heiratete am 2. Mai 1889 Jeanne Guidel Lehmann (1864-1939) in Paris. Aus die Ehe wurden 7 Kinder geboren. Nur der Sohn Louis Didisheim war im Uhrenbrache tätig. Tochter Marie Anne Miquette Didisheim heiratete im Jahre 1913, Uhrmacher Henri Blum 1882-1937. Da Blum in Besançon tätig war wurde Marie Anne Miquette im Zweiten Weltkrieg nach Auschwitz tranportiert wo sie am 15. Februar 1943 vertarb.

Arthur Didisheim verstarb am 3. Oktober 1910 in Vandoeuvres, Genève, 50 Jahre alt.

Markennamen

  • Exact (1896)]
  • Electric Railway Regulator (1897)
  • Great Western (1906)

Literatur

Literatur

Quellen