Vorlage:HISTORY 13. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage'''“ durch „|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Ereignisse'''“)
K (Textersetzung - „ '''Geburtstage''' “ durch „|- |bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage''' |-“)
Zeile 8: Zeile 8:
 
[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. August]] [[1889/de|1889]] das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen.<br>
 
[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. August]] [[1889/de|1889]] das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen.<br>
 
[[Stolz Frères SA]] beantragt am [[13. August]] [[1947/de|1947]] die Erteilung eines Patentes über Aufbau/Funktion der [[Kalenderwerk|Kalenderfunktion]].  
 
[[Stolz Frères SA]] beantragt am [[13. August]] [[1947/de|1947]] die Erteilung eines Patentes über Aufbau/Funktion der [[Kalenderwerk|Kalenderfunktion]].  
 
+
|-
'''Geburtstage'''
+
|bgcolor="#FFFF99" align="center"|'''Geburtstage'''
 
+
|-
 
[[Rogers, Isaac (2)|Isaac Rogers]] wird am [[13. August]] [[1754/de|1754]] geboren.<br>
 
[[Rogers, Isaac (2)|Isaac Rogers]] wird am [[13. August]] [[1754/de|1754]] geboren.<br>
 
[[Huguenin, Justin (1)|Justin Huguenin]] wird am [[13. August]] [[1801/de|1801]] in Les Brenets geboren.<br>
 
[[Huguenin, Justin (1)|Justin Huguenin]] wird am [[13. August]] [[1801/de|1801]] in Les Brenets geboren.<br>

Version vom 21. April 2013, 23:49 Uhr

Isaac Rogers wird am 13. August1754 geboren.
Justin Huguenin wird am 13. August1801 in Les Brenets geboren.
Victor Kullberg wird am 13. August1824 in Visby auf der Insel Gotland geboren.
César Huguenin wird am 13. August1841 in La Chaux-de-Fonds geboren.
Sophie Huguenin wird am 13. August1854 in Les Ponts-de-Martel geboren. TodestageWilliam Webster verstirbt am 13. August1735 im Büro der Clockmakers Company.
HISTORY: 13. August
Ereignisse

Hancocks & Co werden am 13. August 1849 zu Juwelieren und Silberschmieden der Königin Victoria ernannt.
Josef Pallweber erhält am 13. August 1889 das DE-Patent-Nr.48142 auf eine Uhr mit springenden Zahlen.
Stolz Frères SA beantragt am 13. August 1947 die Erteilung eines Patentes über Aufbau/Funktion der Kalenderfunktion.

Geburtstage