Vorlage:HISTORY 13. April: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|- | |- | ||
|<div style="padding:5px" align="left"> | |<div style="padding:5px" align="left"> | ||
| + | [[Hohwü, Andreas|Andreas Hohwü]] wird durch den Königlichen Beschluss Nr. 24 vom [[13. April]] [[1868/de|1868]] zum ''Ritter im Orden des Niederlandischen Löwen'' ernannt.<br> | ||
[[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. April]] [[1886/de|1886]] das Deutsche Patent Nr.39002 für seine ''Neuerung an Anzeigewerken für Uhren''.<br> | [[Pallweber, Josef|Josef Pallweber]] erhält am [[13. April]] [[1886/de|1886]] das Deutsche Patent Nr.39002 für seine ''Neuerung an Anzeigewerken für Uhren''.<br> | ||
| − | |||
</div> | </div> | ||
|- | |- | ||
Version vom 11. April 2014, 23:48 Uhr
| HISTORY: 13. April |
|---|
| Ereignisse |
Andreas Hohwü wird durch den Königlichen Beschluss Nr. 24 vom 13. April 1868 zum Ritter im Orden des Niederlandischen Löwen ernannt. |
| Geburtstage |
Eli Terry wird am 13. April 1772 in East Windsor, Connecticut, geboren. |
| Todestage |
Jean Badollet verstirbt am 13. April 1730. |