UMF 25-10: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (Textersetzung - „Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.“ durch „[http://www.uhrentradition-ruhla.de/ Förderverein Uhrentradition Ruhla e.V.]“) | |||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
| Literatur=* [[Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen]]<br> | Literatur=* [[Die Geschichte der Technik der Ruhlaer Uhren und Maschinen]]<br> | ||
| :Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust<br> | :Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust<br> | ||
| − | :Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.<br> | + | :Herausgeber: [http://www.uhrentradition-ruhla.de/ Förderverein Uhrentradition Ruhla e.V.]<br> | 
| :ISBN 978-3-00-037522-4<br> | :ISBN 978-3-00-037522-4<br> | ||
| :[http://www.uhrentradition-ruhla.de/html/das_buch.html Bestellformular]| | :[http://www.uhrentradition-ruhla.de/html/das_buch.html Bestellformular]| | ||
Version vom 15. Oktober 2016, 02:59 Uhr
| Das Kaliber UMF 25-10 war das erste, von der DDR-Uhrenindustrie produzierte Armbanduhrwerk mit elektromechanischem Antrieb. Zur Werkfamilie UMF ELECTRIC gehören: 
 KaliberbeschreibungLiteratur
 weiterführende Informationen | 
 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||



