Vorlage:Letzte Meldungen/ru: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse:collapse; border:1px solid #AAAAAA"
 
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="margin-left:0.5em; border-collapse:collapse; border:1px solid #AAAAAA"
! bgcolor="#ffffcc" align="center" | Последние сообщения
+
! bgcolor="#ffffcc" align="center" | Aktuelles
 
|-
 
|-
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
<!-- ############### INHALT ################ -->
 
|<div style="padding:10px">
 
|<div style="padding:10px">
 +
'''BASELWORLD 2008: GLASHÜTTE ORIGINAL'''
 +
 +
Die neuen Modelle von [[Glashütter Uhrenbetrieb GmbH|GLASHÜTTE ORIGINAL]] auf der [[BASELWORLD]] 2008:
 +
{| border="0"
 +
|width="160px"|[[Bild:1878 – Sonderedition Moritz Grossmann.jpg|140px|1878 – Sonderedition Moritz Grossmann]]
 +
|'''BASELWORLD 2008: 1878 – Sonderedition Moritz Grossmann'''<br>
 +
'''Eine Uhr mit Geschichte'''
 +
<br>
 +
[[BASELWORLD 2008: 1878 – Sonderedition Moritz Grossmann|>>> mehr >>>]]
 +
 +
 +
----
 +
 +
|-
 +
|width="160px"|[[Bild:Senator Rattrapante Ref.- 99-01-01-01-04.jpg|140px|Senator Rattrapante Ref.- 99-01-01-01-04]]
 +
|'''BASELWORLD 2008: Senator Rattrapante'''<br>
 +
'''Zeitmessung in ihrer schönsten Form'''
 +
<br>
 +
[[BASELWORLD 2008: Senator Rattrapante|>>> mehr >>>]]
 +
 +
 +
----
 +
 +
|-
 +
|width="160px"|[[Bild:Senator Sixties Chronograph.jpg|140px|Senator Sixties Chronograph]]
 +
|'''BASELWORLD 2008: Senator Sixties Chronograph'''<br>
 +
'''Schwungvolles Design das anzieht'''
 +
<br>
 +
[[BASELWORLD 2008: Senator Sixties Chronograph|>>> mehr >>>]]
 +
 +
 +
----
 +
 +
|-
 +
|width="160px"|[[Bild:Lady Serenade Chronograph.jpg|140px|Lady Serenade Chronograph]]
 +
|'''BASELWORLD 2008: Lady Serenade Chronograph'''<br>
 +
'''Funktionelle Eleganz mit luxuriösem Touch'''
 +
<br>
 +
[[BASELWORLD 2008: Lady Serenade Chronograph|>>> mehr >>>]]
 +
|}
 +
 +
 +
----
 +
 +
 
[[Bild:Nautische Instrumente Mühle Glashütte SA.JPG|140px|left|Nautische Instrumente Mühle Glashütte/SA]]
 
[[Bild:Nautische Instrumente Mühle Glashütte SA.JPG|140px|left|Nautische Instrumente Mühle Glashütte/SA]]
'''Nautische Instrumente Mühle-Glashütte wird auch in Zukunft eine starke Marke auf dem Uhrenmarkt sein'''
+
'''Mühle-Glashütte entwickelt eigene Dreiviertelplatine'''
 
 
Glashütte, 20. März 2008
 
  
Das Insolvenzverfahren gegen die [[Mühle-Glashütte GmbH, Nautische Instrumente & Feinmechanik|Mühle-Glashütte GmbH]] wurde mit dem Beschluss des Dresdner Amtsgerichts vom 18.03.2008 gemäß § 258 der Insolvenzordnung offiziell aufgehoben. Die Mühle-Glashütte GmbH mußte im vergangenen Jahr aufgrund eines wettbewerbsrechtlichen Streits Insolvenz wegen
+
Glashütte/Sachsen, 28. März 2008
bilanzieller Überschuldung anmelden. Geschäftsführer Thilo Mühle betonte im Interview: ''„Wir freuen uns, dass dieses Kapitel nun beendet ist. Nautische Instrumente Mühle-Glashütte wird auch in Zukunft eine starke Marke auf dem Uhrenmarkt sein. In der kurzen Zeit der Umstrukturierung konnten wir bereits wichtige Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen“''
 
  
Thilo Mühle ist jetzt der alleinige Geschäftsführer des Unternehmens. Sein Vater, [[Hans-Jürgen Mühle]], zog sich im Herbst des vergangenen Jahres aus der Firmenleitung zurück.
+
Auf der diesjährigen [[Baselworld]] wird Mühle-Glashütte neben neun neuen Uhrenmodellen ein
 +
weiteres Highlight präsentieren: Die eigene [[Dreiviertelplatine]]. Mit der Konstruktion und
 +
Herstellung dieses Bauteils durch Uhrmachermeister Pierre Heinrich und dessen Team,
 +
kommt Mühle-Glashütte der Entwicklung eines eigenen Uhrwerks einen entscheidenden
 +
Schritt näher. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2008 soll die [[Dreiviertelplatine]] in den
 +
[[Chronograph]]en von Mühle-Glashütte unter der eigenen Kaliberbezeichnung MU 9408.1 zum
 +
Einsatz kommen. Die Dreiviertelplatine von Mühle ist mit dem klassischen Glashütter Gesperr ausgestattet, das den Druck auf das Sperrrad gering hält und somit die Abnutzungserscheinungen minimiert. Die Nockenraste fügt sich in das ästhetische Gesamtbild der Platine ein. „Wir arbeiten stetig an der Aufwertung unserer verwendeten Schweizer Basisuhrwerke. Mit Bauteilen, wie der
 +
patentierten Spechthalsregulierung, dem [[Rotor]] und der Automatikbrücke ist es mit der
 +
Dreiviertelplatine nur eine Frage der Zeit, bis wir unser komplett eigenes Uhrwerk bauen“,
 +
betont Geschäftsführer Thilo Mühle.
  
 
Im April 2008 wird das Traditionsunternehmen seine neuen Uhren-Modelle auf der weltgrößten
 
Im April 2008 wird das Traditionsunternehmen seine neuen Uhren-Modelle auf der weltgrößten
 
Schmuck- und Uhrenmesse, der [[Baselworld]] in Halle 2.0, Stand A39 präsentieren.
 
Schmuck- und Uhrenmesse, der [[Baselworld]] in Halle 2.0, Stand A39 präsentieren.
  
[[Mühle Glashütte/SA: Geht der letzte noch bestehende Familienbetrieb jetzt unter? (ausführlich)|>>> was bisher geschah >>>]] 
 
  
 
----
 
----
 +
  
 
[[Bild:A. Lange & Söhne Stammhaus.jpg|left|140px|Lange Uhren GmbH]]
 
[[Bild:A. Lange & Söhne Stammhaus.jpg|left|140px|Lange Uhren GmbH]]
Zeile 31: Zeile 82:
  
 
[[2007 Rekordjahr für A. Lange & Söhne (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
[[2007 Rekordjahr für A. Lange & Söhne (ausführlich)|>>> mehr >>>]]
 
----
 
 
 
[[Bild:Rainer Brand.jpg|left|110px|Rainer Brand, Gründer und Inhaber der Uhrenmarke Rainer Brand]]
 
'''Rainer Brand on Tour'''
 
 
So präsentiert der Gründer der gleichnamigen, renommierten und erfolgreichen Uhrenmarke seine neueste Kreation: Die [[Rainer Brand Kerala Sport E]].
 
 
''"Warum ist der Minutenzeiger länger als der Stundenzeiger obwohl die Minute kürzer ist?"'' [[:Benutzer:Torsten|Ich]] antwortete lapidar auf die Frage meines Freundes: ''"Frag doch mal den Hersteller."
 
 
Das ist nicht möglich? Doch, es ist möglich: [[Rainer Brand]] stellt seine Uhren nicht nur selbst vor, er bürgt auch mit seinem Namen für deren Qualität!
 
 
[[Rainer Brand|>>> mehr zu Rainer Brand >>>]]
 
  
 
</div>
 
</div>
 
|}
 
|}
 +
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|Letzte Meldungen]]
 
[[Kategorie:Watch-Wiki:Hauptseitenvorlage|Letzte Meldungen]]
 
<noinclude>[[Kategorie:Vorlagen]]</noinclude>
 
<noinclude>[[Kategorie:Vorlagen]]</noinclude>

Version vom 31. März 2008, 21:12 Uhr

Aktuelles

BASELWORLD 2008: GLASHÜTTE ORIGINAL

Die neuen Modelle von GLASHÜTTE ORIGINAL auf der BASELWORLD 2008:

1878 – Sonderedition Moritz Grossmann BASELWORLD 2008: 1878 – Sonderedition Moritz Grossmann

Eine Uhr mit Geschichte
>>> mehr >>>



Senator Rattrapante Ref.- 99-01-01-01-04 BASELWORLD 2008: Senator Rattrapante

Zeitmessung in ihrer schönsten Form
>>> mehr >>>



Senator Sixties Chronograph BASELWORLD 2008: Senator Sixties Chronograph

Schwungvolles Design das anzieht
>>> mehr >>>



Lady Serenade Chronograph BASELWORLD 2008: Lady Serenade Chronograph

Funktionelle Eleganz mit luxuriösem Touch
>>> mehr >>>




Nautische Instrumente Mühle Glashütte/SA

Mühle-Glashütte entwickelt eigene Dreiviertelplatine

Glashütte/Sachsen, 28. März 2008

Auf der diesjährigen Baselworld wird Mühle-Glashütte neben neun neuen Uhrenmodellen ein weiteres Highlight präsentieren: Die eigene Dreiviertelplatine. Mit der Konstruktion und Herstellung dieses Bauteils durch Uhrmachermeister Pierre Heinrich und dessen Team, kommt Mühle-Glashütte der Entwicklung eines eigenen Uhrwerks einen entscheidenden Schritt näher. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2008 soll die Dreiviertelplatine in den Chronographen von Mühle-Glashütte unter der eigenen Kaliberbezeichnung MU 9408.1 zum Einsatz kommen. Die Dreiviertelplatine von Mühle ist mit dem klassischen Glashütter Gesperr ausgestattet, das den Druck auf das Sperrrad gering hält und somit die Abnutzungserscheinungen minimiert. Die Nockenraste fügt sich in das ästhetische Gesamtbild der Platine ein. „Wir arbeiten stetig an der Aufwertung unserer verwendeten Schweizer Basisuhrwerke. Mit Bauteilen, wie der patentierten Spechthalsregulierung, dem Rotor und der Automatikbrücke ist es mit der Dreiviertelplatine nur eine Frage der Zeit, bis wir unser komplett eigenes Uhrwerk bauen“, betont Geschäftsführer Thilo Mühle.

Im April 2008 wird das Traditionsunternehmen seine neuen Uhren-Modelle auf der weltgrößten Schmuck- und Uhrenmesse, der Baselworld in Halle 2.0, Stand A39 präsentieren.




Lange Uhren GmbH

2007 Rekordjahr für A. Lange & Söhne

Glashütte, 14. Dezember 2007

Mit 18 Produktauszeichnun­gen ist 2007 das bisher erfolgreichste Jahr in der Geschichte der deutschen Tradi­tionsmarke. Soeben wurden in Wien gleich zwei Zeit­messer von A. Lange & Söhne zur „Uhr des Jahres 2007“ gewählt.

Für A. Lange & Söhne geht mit insgesamt 18 inter­nationalen Produktauszeichnun­gen das bisher erfolgreichste Jahr in der immer noch jungen Geschichte der 1990 neu etablierten Traditionsmarke zu Ende. Seit Präsen­ta­tion der ersten ...

>>> mehr >>>