Vorlage:HISTORY 3. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1788“ durch „1788“)
Zeile 16: Zeile 16:
 
'''Todestage'''
 
'''Todestage'''
  
[[Hoogendijk, Steven|Steven Hoogendijk]] verstirbt am [[3. Juli]] [[1788]].<br>
+
[[Hoogendijk, Steven|Steven Hoogendijk]] verstirbt am [[3. Juli]] [[1788/de|1788]].<br>
 
[[Poncet, Jean François|Jean François Poncet]] verstirbt am [[3. Juli]] [[1804]] in Loschwitz bei [[Dresden]].<br>
 
[[Poncet, Jean François|Jean François Poncet]] verstirbt am [[3. Juli]] [[1804]] in Loschwitz bei [[Dresden]].<br>
 
[[Eppner, Eduard|Eduard Eppner]] verstirbt am [[3. Juli]] [[1887]] in Silberberg.<br>
 
[[Eppner, Eduard|Eduard Eppner]] verstirbt am [[3. Juli]] [[1887]] in Silberberg.<br>

Version vom 23. November 2011, 01:24 Uhr

HISTORY: 3. Juli

Ereignisse

Ottmar Mergenthaler stellt am 3. Juli 1886 den Prototyp seiner Zeilengußsetzmaschine "Linotype" fertig.
Die Firma von Friedrich Wilhelm Kreis wird am 3. Juli 1917 im Handelsregister eingetragen.

Geburtstage

Daniel Louis LeCoultre wird am 3. Juli 1813 in la Golisse, Le Chenit geboren.
Johannes Bürk wird am 3. Juli 1819 geboren.
Albert Henry Potter wird am 3. Juli 1836 in Mechanicville geboren.

Todestage

Steven Hoogendijk verstirbt am 3. Juli 1788.
Jean François Poncet verstirbt am 3. Juli 1804 in Loschwitz bei Dresden.
Eduard Eppner verstirbt am 3. Juli 1887 in Silberberg.
Gustav Hansche verstirbt am 3. Juli 1900 in Berlin.
William George Schoof verstirbt am 3. Juli 1901 in London.