1884/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1884“ durch „1884“)
K (Textersetzung - „1888“ durch „1888“)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
*[[Richter, Max|Max Richter]] beginnt am [[1. Mai]] [[1884/de|1884]] seine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*[[Richter, Max|Max Richter]] beginnt am [[1. Mai]] [[1884/de|1884]] seine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
*Das „Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaren“ wird am [[16. Juli]] [[1884/de|1884]] verabschiedet. Es bildet die Grundlage zur Kennzeichnung des Feingehalts in Deutschland ab [[1888]].
+
*Das „Gesetz über den Feingehalt der Gold und Silberwaren“ wird am [[16. Juli]] [[1884/de|1884]] verabschiedet. Es bildet die Grundlage zur Kennzeichnung des Feingehalts in Deutschland ab [[1888/de|1888]].
 
*[[Müller, Hugo|Hugo Müller]] beginnt am [[1. November]] [[1884/de|1884]] seine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*[[Müller, Hugo|Hugo Müller]] beginnt am [[1. November]] [[1884/de|1884]] seine Ausbildung an der [[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)|Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]].
 
*Der Dresdner Fachlehrer und Konstrukteur [[ Pfeiffer, Karl Edmund Anton|Edmund Pfeiffer]] eröffnet [[1884/de|1884]] in [[Dresden]] ein Geschäft.
 
*Der Dresdner Fachlehrer und Konstrukteur [[ Pfeiffer, Karl Edmund Anton|Edmund Pfeiffer]] eröffnet [[1884/de|1884]] in [[Dresden]] ein Geschäft.

Version vom 26. November 2011, 01:59 Uhr

1883 << 1884 >> 1885

Ereignisse

Deutschland

Schweiz

USA

  • Auf der Meridiankonferenz vom 1. Oktober 1884 in Washington wird die Ortszeit des Nullmeridians in der Sternwarte des Londoner Vororts Greenwich (Greenwich Mean Time) als Weltzeit festgelegt.

Geburtstage

Todestage