GUB 69.1: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „*Im Artikel VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) *Weitere Werkabbildungen in der Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)“ durch „*Im Artikel VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB) *Weitere Werka) |
|||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
− | [[Kategorie:Uhrwerke]] | + | [[Kategorie:Uhrwerke G]] |
[[Kategorie:Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]] | [[Kategorie:Uhrwerke VEB Glashütter Uhrenbetriebe (GUB)]] |
Version vom 6. Juni 2012, 23:18 Uhr
GUB 69.1 Die Werkausführung für die Frackuhr trägt die Bezeichnung GUB 79.
Mit Einführung bzw. Veränderung des Kalibernummernsystem der GUB erhielt das Kaliber GUB 69.1 die Bezeichnung GUB 05-23. Auf Grund einer 10-jährigen Ersatzteilhaltungspflicht wurde die neue Bezeichnung auch für Kaliber eingeführt, deren Produktion bereits eingestellt war. Frühe Werke wurden mit Incabloc-Stoßsicherung ausgerüstet. Später wurden lizenzfreie eigene GUB-Stoßsicherung eingesetzt. Zur Werkfamilie gehören Kaliber GUB 67.1 (Automatik mit Datum), GUB 68.1 (Automatik ohne Datum), GUB 69.1 (Handaufzug mit Datum) und GUB 70.1 (Handaufzug ohne Datum), sowie das durch 2 zusätzliche Decksteine für die Ankerradwelle aufgewertete Kaliber GUB 68.4 und die Gütewerk GUB 70.3.
KaliberbeschreibungLiteratur
Weiterführende Informationen
|
|