UMF 26-02: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 25: Zeile 25:
 
Kaliber=UMF 26-02|
 
Kaliber=UMF 26-02|
  
Bildmarke=UMF Bildmarke 01|
+
Bildmarke=UMF Bildmarke 02|
  
 
Wortmarke=UMF Bildmarke 02|
 
Wortmarke=UMF Bildmarke 02|
Zeile 35: Zeile 35:
 
Linien=12|
 
Linien=12|
  
Werkgröße= - |
+
Werkgröße= 27 mm |
  
Werkhöhe= - |
+
Werkhöhe= 6,3 mm |
  
 
Steine=7|
 
Steine=7|
Zeile 47: Zeile 47:
 
Antriebsorgan=Spule auf Unruhreif|
 
Antriebsorgan=Spule auf Unruhreif|
  
[[Batterie]]=LR 44|
+
Batterie=LR 44|
  
 
Sekunde=Zentralsekunde|
 
Sekunde=Zentralsekunde|

Version vom 7. September 2012, 10:05 Uhr

Das Kaliber UMF 26-02 ist die Weiterentwicklung des ersten, von der DDR-Uhrenindustrie produzierten Armbanduhrwerks UMF 25-10 mit elektromechanischem Antrieb.

Zur Werkfamilie UMF ELECTRIC gehören:

Kaliberbeschreibung

Literatur

Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust
Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e. V.
ISBN 978-3-00-037522-4
Bestellformular

weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: VEB Uhren und Maschinenfabrik Ruhla
Kaliber: UMF 26-02
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12
Werkgröße in mm: 27 mm
Werkhöhe in mm: 6,3 mm
Anzahl der Steine: 7
Halbschwingungen pro Stunde: 28.800
Stoßsicherung: ja
Antriebsorgan: Spule auf Unruhreif
Batterie: LR 44
Sekunde: Zentralsekunde
Datum: ohne
Komplikationen: ohne
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: 1969-1973