Roux, Jean-Albert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Montbeliard“ durch „Montbéliard“)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Jean-Albert Roux wurde am [[13. Juni]] [[1785/de|1785]] in Bonvillard Onens, Kanton Vaud, in der Schweiz geboren. Er war der Sohn des Weinhändlers "Georges"-Samuel Roux ''(1745-1789)'' und  "Rose"-Suzanne-Madeleine Blazer  
 
Jean-Albert Roux wurde am [[13. Juni]] [[1785/de|1785]] in Bonvillard Onens, Kanton Vaud, in der Schweiz geboren. Er war der Sohn des Weinhändlers "Georges"-Samuel Roux ''(1745-1789)'' und  "Rose"-Suzanne-Madeleine Blazer  
(1755-1839). Mutter Rose Blazer wurde in  Morat (CH) geboren doch ihr Vater kam aus Montbeliard.  
+
(1755-1839). Mutter Rose Blazer wurde in  Morat (CH) geboren doch ihr Vater kam aus Montbéliard.  
  
 
Jean-Albert heiratete am "Sophie"-Julie-Marie Monney ''(1805-1888)'' am
 
Jean-Albert heiratete am "Sophie"-Julie-Marie Monney ''(1805-1888)'' am
Zeile 8: Zeile 8:
 
[[Roux, Amédée-Eugène-Louis|"Amédée"-Eugène-Louis Roux]] geboren.
 
[[Roux, Amédée-Eugène-Louis|"Amédée"-Eugène-Louis Roux]] geboren.
  
Jean-Albert Roux war eigentlich Pfarrer doch arbeitete als Uhrmacher im Stadtteil la Prairie von  Montbeliard bei [[Vincenti & Cie]] wo er Betriebsleiter wurde. Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten und mußte am [[24. Februar]] [[1828/de|1828]] Konkurs anmelden. Albert Roux übernahm einen Teil der Aktien von [[Vincenti, Jean|Jean (Ghjuvanni-Giovanni) Vincenti]]  und dessen Geschäftspartner [[Thayer, James|James Thayer]].
+
Jean-Albert Roux war eigentlich Pfarrer doch arbeitete als Uhrmacher im Stadtteil la Prairie von  Montbéliard bei [[Vincenti & Cie]] wo er Betriebsleiter wurde. Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten und mußte am [[24. Februar]] [[1828/de|1828]] Konkurs anmelden. Albert Roux übernahm einen Teil der Aktien von [[Vincenti, Jean|Jean (Ghjuvanni-Giovanni) Vincenti]]  und dessen Geschäftspartner [[Thayer, James|James Thayer]].
 
Nach dem Tod von Jean Vincenti übernahm Albert Roux die Firma. Die Umbennung in [[Albert Roux & Cie]] erfolgte vermutlich aus juristischen Gründen, denn die Uhren wurden weiterhin unter dem Markennamen ''Vincentie & Cie'' verkauft.  
 
Nach dem Tod von Jean Vincenti übernahm Albert Roux die Firma. Die Umbennung in [[Albert Roux & Cie]] erfolgte vermutlich aus juristischen Gründen, denn die Uhren wurden weiterhin unter dem Markennamen ''Vincentie & Cie'' verkauft.  
  
Jean-Albert Roux verstarb am [[25. September]] [[1852/de|1852]] in- Montbeliard, 67 Jahre alt. Der Sohn Amédée Roux führte den Betrieb weiter.
+
Jean-Albert Roux verstarb am [[25. September]] [[1852/de|1852]] in- Montbéliard, 67 Jahre alt. Der Sohn Amédée Roux führte den Betrieb weiter.
  
 
==Externe Link==
 
==Externe Link==

Version vom 18. Dezember 2013, 17:46 Uhr

Französischer Uhrenfabrikant

Jean-Albert Roux wurde am 13. Juni 1785 in Bonvillard Onens, Kanton Vaud, in der Schweiz geboren. Er war der Sohn des Weinhändlers "Georges"-Samuel Roux (1745-1789) und "Rose"-Suzanne-Madeleine Blazer (1755-1839). Mutter Rose Blazer wurde in Morat (CH) geboren doch ihr Vater kam aus Montbéliard.

Jean-Albert heiratete am "Sophie"-Julie-Marie Monney (1805-1888) am 30. April 1835 in Morat. Aus dieser Ehe wurde der Sohn "Amédée"-Eugène-Louis Roux geboren.

Jean-Albert Roux war eigentlich Pfarrer doch arbeitete als Uhrmacher im Stadtteil la Prairie von Montbéliard bei Vincenti & Cie wo er Betriebsleiter wurde. Die Firma geriet in finanzielle Schwierigkeiten und mußte am 24. Februar 1828 Konkurs anmelden. Albert Roux übernahm einen Teil der Aktien von Jean (Ghjuvanni-Giovanni) Vincenti und dessen Geschäftspartner James Thayer. Nach dem Tod von Jean Vincenti übernahm Albert Roux die Firma. Die Umbennung in Albert Roux & Cie erfolgte vermutlich aus juristischen Gründen, denn die Uhren wurden weiterhin unter dem Markennamen Vincentie & Cie verkauft.

Jean-Albert Roux verstarb am 25. September 1852 in- Montbéliard, 67 Jahre alt. Der Sohn Amédée Roux führte den Betrieb weiter.

Externe Link