1967/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Carola (Diskussion | Beiträge) |
K (Textersetzung - „Waldenburg“ durch „Waldenburg (Kanton Basel-Landschaft)“) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Todestage == | == Todestage == | ||
− | *[[Straumann, Reinhard|Reinhard Straumann]] verstirbt am [[2. Oktober]] [[1967/de|1967]] in Waldenburg. | + | *[[Straumann, Reinhard|Reinhard Straumann]] verstirbt am [[2. Oktober]] [[1967/de|1967]] in Waldenburg (Kanton Basel-Landschaft). |
*[[Richter, Willy (1896-1967)|Willy Richter]] stirbt. | *[[Richter, Willy (1896-1967)|Willy Richter]] stirbt. | ||
*[[Josef Bidlingmaier]] verstirbt [[1967/de|1967]]. | *[[Josef Bidlingmaier]] verstirbt [[1967/de|1967]]. |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2016, 23:54 Uhr
1966 << 1967 >> 1968 |
---|
Ereignisse
- Die Wehrle Uhrenfabrik GmbH wird am 10. Februar 1967 von einer schweren Brandkatastrophe heimgesucht.
- Das volkseigene Uhren- und Maschinenkombinat Ruhla wird am 1. März 1967 gegründet.
- Ludwig Lehotzky, Direktor der Bundesfachschule für Uhrmacher in Karlstein, geht am 31. Dezember 1967 in den Ruhestand.
Geburtstage
Todestage
- Reinhard Straumann verstirbt am 2. Oktober 1967 in Waldenburg (Kanton Basel-Landschaft).
- Willy Richter stirbt.
- Josef Bidlingmaier verstirbt 1967.