Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 15:49, 3. Okt. 2025 Zurbuchen, Jean (Versionen | bearbeiten) [2.684 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher Jean Zurbuchen wurde ausgebildet an der Uhrmacherschule La Chaux-de-Fonds, auch Technikum genannt. Er asbsolvierte seine Lehre in 1945/d…“)
- 18:47, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Fleurier (Versionen | bearbeiten) [2.607 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uhrmacherschule Fleurier - École d'Horlogerie Fleurier''' 1851 folgte die Eröffnung der ersten Uhrmacherschule in Fleurier. 1896…“)
- 16:38, 25. Sep. 2025 Honderd Houten Horlogehouders - Hundert Uhrenhalter aus Holz (Versionen | bearbeiten) [1.379 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Honderd Houten Horlogehouders''' - '''Hundert Uhrenhalter aus Holz''' Het boek biedt een historische inkijk in staanders en hangers waarin de welgestelden…“) ursprünglich erstellt als „Honderd Houten Horlogehouders“
- 12:09, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Saint-Imier (Versionen | bearbeiten) [4.026 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrmacherschule Saint-Imier / École d'Horlogerie Saint-Imier == Weiterführende Informatonen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Le…“)
- 11:37, 25. Sep. 2025 Uhrmacherschule Le Sentier (Versionen | bearbeiten) [3.868 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uhrmacherschule Le Sentier / Ecole d'Horlogerie Le Sentier''' Heute ETVJ - Ecole Technique de la Vallée de Joux. Die Technische Schule des Joux-Tals befi…“)
- 12:07, 24. Sep. 2025 Morel, M (Versionen | bearbeiten) [2.926 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher. M. Morel war von 1895 bis 1898 Schüler an der Ecole d'Horlogerie Cluses. M. Morel dessen Vorname und Wo…“) ursprünglich erstellt als „Morel, M.“
- 12:04, 23. Sep. 2025 Schmidt, Johann Jacob (Karlsruhe) (Versionen | bearbeiten) [11.629 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Johann Jakob Schmidt wurde 4. September 1770 in Durlach geboren. Er wurde 1794 zum Hofuhrmacher in Karlsruhe…“)
- 20:29, 22. Sep. 2025 Jefferys & Gilbert (Versionen | bearbeiten) [1.922 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Juweliere, Goldschmiede und Uhrmacher Jefferys & Gilbert war der nachfolge der Firma Jefferys & Jones mit Sitz in der Cockspur Street 20 in L…“)
- 19:05, 22. Sep. 2025 Black, Andrew (Versionen | bearbeiten) [2.635 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Scottischer Chronometer- und Uhrmacher. Andrew Black (Blake) wurde om 1801 in Kirkcaldy, Fife, Scotland geboren als Sohn des Uhrmachers Black, J…“)
- 12:06, 21. Sep. 2025 Whitelaw, David (Versionen | bearbeiten) [2.605 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch Whitelaw) == Weiterführende Informationen == *:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Whitelaw, David|Bildgalerie Uhrenmodelle David Whitelaw…“)
- 10:37, 21. Sep. 2025 Jackson, Abraham (Versionen | bearbeiten) [3.635 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher in Liverpool Abraham Jackson wurde um 1781 geboren, eine andere Quelle nennt das Jahr […“)
- 14:49, 20. Sep. 2025 Beale, Henry (Versionen | bearbeiten) [5.381 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Henry Beale war um 1863 als Uhrmacher in Fairford ansässig. Er wurde aufgezeichnet in "The Post Office Directory of Gloucest…“)
- 12:44, 20. Sep. 2025 Prestiot, Peter (Versionen | bearbeiten) [1.412 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Peter Prestiot auch bekannt als Peter Lewis Prestiot war französischer Herkunft und sein richtiger Name war Pierre Louis Prestiot wie au…“)
- 12:59, 19. Sep. 2025 Regnier, Jehan (Versionen | bearbeiten) [1.926 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Jehan Regnier oder Jean Regnier war um 1615 als Uhrmacher erwähnt. Sein Name und Beruf werden in einem Dokument vom 15.…“)
- 10:58, 19. Sep. 2025 Knesebeck, Tilmann von dem (Versionen | bearbeiten) [2.379 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Maschinenbauingenieur / Uhrmacher Tilmann von dem Knesebeck wurde Anfang der vierziger Jahre in Rostock geboren und dort 1949/1949 eingeschult.…“)
- 18:30, 3. Sep. 2025 Gribelin, Simon (1) (Versionen | bearbeiten) [2.233 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „(siehe auch: Gribelin) Simon Gribelin wurde 1570 geboren und arbeitete als Meister-Uhrmacher in Blois wo er Rebecca Maupas heiratete. Rebe…“)
- 14:17, 3. Sep. 2025 Duduict, Daniel (Versionen | bearbeiten) [3.307 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Daniel Duduict wurde in Blois geboren, und blieb dort bis 1726. Er war der Sohn…“)
- 12:43, 2. Sep. 2025 Julien Coudray 1518 (Versionen | bearbeiten) [1.565 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrenfirma Julien Coudray 1518 ist nach Julien Coudray benannt, einem visionären Uhrmacher des 16. Jahrhunderts und dem Jahr …“)
- 12:28, 2. Sep. 2025 Coudray, Julien (Versionen | bearbeiten) [5.508 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Julien Coudray, wurde am ende des 15. Jahrhunderts geboren, wahrscheinlich zwischen 1450 und 1470. Er ist ein…“)
- 10:58, 2. Sep. 2025 Puzelat, Nicolas (Versionen | bearbeiten) [1.184 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Nicolas Puzelat auch Antoine Puzelat war um 1600 Uhrmacher in Blois. Er war der Sohn eines Notars Nicolas Puzelat und…“)
- 22:04, 1. Sep. 2025 Puzelat, Anthoyne (Versionen | bearbeiten) [1.324 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Anthoyne Puzelat auch Antoine Puzelat war um 1600 Uhrmacher in Blois. Er war der Sohn eines Notars Nicolas Puzelat un…“)
- 16:42, 31. Aug. 2025 Perrot GmbH & Co. KG (Versionen | bearbeiten) [5.976 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Deutsche Urenfabrikation == Geschichte == Der 1860 gegründete Familienbetrieb wird mittlerweile von der fünften Generation Perrot erfolgreich…“)
- 15:57, 31. Aug. 2025 Astronomische Uhr in Batumi (Versionen | bearbeiten) [2.100 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ '''Astronomische Uhr am Rathaus in Batumi''' Die astronomische Uhr von Batumi im Turm des markanten Nationalbankgebäudes ist eine faszinierende Verbindu…“)
- 12:28, 24. Aug. 2025 Homo, Olivier (Versionen | bearbeiten) [890 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Am 25. Januar 1410 wurde eine Vereinbarung zwischen der Stadt und Olivier Homo, Uhrmacher und Wächter Die große U…“)
- 15:00, 22. Aug. 2025 Colomby, Boudet (de) (Versionen | bearbeiten) [749 Bytes] Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher Boudet Colomby oder Boudet de Colomby war der nachfolger von Olivier Homo als Uhrmacher fur die Die große Uhr v…“)