Vorlage:Letzte Meldungen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktuelles

Exklusives Tribut an die Ära der Marine Chronometer

Limitierte Edition: Historisches Glashütter Marine Chronometer mit offiziell zertifiziertem Senator Chronometer in Platin, Auflage: 13 Exemplare

Glashütte, 15. Oktober 2010

Limitierte Edition bringt historischen Glashütte Marine Chronometer mit offiziell zertifiziertem Senator Chronometer in Platin zusammen.

Glashütte Original präsentiert ein außergewöhnliches Tribut an die Ära der Marine Chronometer und die Kunst der Navigation auf hoher See. Die renommierte deutsche Uhrenmanufaktur entdeckte während des Umbaus des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte 13 historische Marine Chronometer.

Sorgfältig restauriert fand der historische Marine Chronometer einen perfekten Partner im offiziell zertifizierten Senator Chronometer in Platin. Die Zusammengehörigkeit der beiden mechanischen Chronometer wird nicht nur durch äußerliche Details erkennbar, sie teilen vielmehr eine gemeinsame Geschichte.

Beide Präzisionsinstrumente repräsentieren die feine ...

>>> mehr >>>



SingSong, Schätze aus der Verbotenen Stadt

Prinzessin Máxima setzt die Uhr der Pagode in Gang. © Museum Spieluhr

Utrecht, Oktober 2010

Sonderausstellung vom 16. Oktober 2010 bis 28. Februar 2011 im Utrechter "Museum Spieluhr".

Ihre Königlichen Hoheit Prinzessin Máxima eröffnete am 15. Oktober die Ausstellung - SingSong, Schätze aus der Verbotene Stadt - im Spieluhren-Museum zu Utrecht. Die Prinzessin setzte selbst die erste Kaiserliche Uhr aus der Verbotenen Stadt im Gang. Nach mehr als 100 Jahre war die feine und schöne Musik dieser Glocken wieder für Gäste und in Zukunft auch für das Publikum zu hören. Die Austellung bildet den Höhepunkt einer dreijährigen Restaurations-Zusammenarbeit zwischen dem Palace Museum in der Verbotenen Stadt und dem Spieluhren-Museum in Utrecht. Zum ersten mal in der Geschichte ist diese bedeutende Sammlung Kaiserlicher Uhren außerhalb der Landesgrenzen Chinas der Öffentlichkeit zugängig.

>>> mehr >>>



Auktionen Dr. H. Crott: Drei "Grande Complication" aus der kommenden Herbstauktion

Jubiläums-Uhr Union

Mannheim, Oktober 2010

Am 12. Juni 1996 wurde bei Christie's in London unter der Lot Nummer 233 die "Schwesteruhr" dieser hochkomplizierten Uhr versteigert. Das Werk hat die Nummer 43216.5 und ist in einem Gehäuse mit emailliertem Dekor von Prof. Carl Ludwig Graff eingeschalt. Die Schwesteruhr erzielte einen Zuschlag von 397.500 Pfund, das entspricht einem damaligen Preis von 934.125 DM.

Diese Uhr mit der Glashütter Nummer 43216 besitzt ein Werk mit 20 Linien (Durchmesser 45 mm) und ist ...

>>> mehr >>>