Vorlage:Letzte Meldungen
AKTUELLES | ||
---|---|---|
Nachrichten 2024 << Nachrichten 2025 >> Alle Nachrichten
| ||
Die Uhrenmanufaktur C. H. Wolf meldet Insolvenz Glashütte, 29. Februar 2016 Am 29. Februar 2016 hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Helgi Neumann wurde als Verwalter eingesetzt. Die Verbindlichkeiten der Firma Wolf betragen rund fünf Millionen Euro. Eine Sanierung scheint derzeit nicht möglich. Den 17 Mitarbeitern wurde gekündigt. Die bisher fertiggestellten 470 Uhren sollen voraussichtlich im Internet verkauft werden.
Mythos und Inspiration Die neue LANGE 1 in Weißgold kommt dieser Tage in den Handel Glashütte, Februar 2016 Ihre Bekanntheit verdankt die LANGE 1 vor allem ihrem dezentralen Zifferblattdesign und dem markanten Lange-Großdatum. Dessen gestalterisches Vorbild ist die Fünf-Minuten-Uhr der Dresdner Semperoper, die seit 175 Jahren ein Wahrzeichen des weltberühmten Festspielhauses ist. Es gibt Ideen, die so gut sind, dass sie sogar Katastrophen überstehen und nach 175 Jahren noch genauso faszinieren wie am ersten Tag. Eine von ihnen ist die Konstruktion der digital anzeigenden Fünf-Minuten-Uhr der Semperoper. Hoch über der Bühne zeigt sie ...
SENATOR CHRONOMETER - Zertifizierte Präzision in edler Farbgebung Glashütte, Februar 2016 Mit der jüngsten Ausgabe ihres erfolgreichen Senator Chronometers präsentiert die Manufaktur Glashütte Original zertifizierte Präzision in einer ausdrucksstarken dunkelblauen Version. Damit verbindet sie gleich zwei traditionsreiche Elemente ihrer Historie: Das Streben nach uhrmacherischer Höchstleistung und den Sinn für eine zeitlos-elegante Ästhetik. Präzise Zeitmessung Die Bezeichnung Chronometer kennzeichnet die genauesten Zeitmesser ihrer Generation. In der Vergangenheit wurden diese äußerst akkuraten und zuverlässigen Instrumente etwa in der Navigation auf Schiffen verwendet. Unverändert geblieben ist der hohe Anspruch an ihre Qualität und Leistung: In standardisierten Messverfahren prüfen amtliche Kontrollstellen die Zeitmesser auf höchste Ganggenauigkeit. Erst mit dem Siegel eines ...
Zeichen der Zeit Glashütte, Januar 2016 Ein literarisches Denkmal für Ferdinand Adolph Lange Christoph Scheuring ließ sich von der faszinierenden Persönlichkeit des sächsischen Uhrenpioniers zu seinem historischen Roman „Zeichen der Zeit“ inspirieren. Vor etwas mehr als 200 Jahren wurde Ferdinand Adolph Lange in Dresden geboren. Über sein Lebenswerk – die Gründung der sächsischen Feinuhrmacherei und seine Vision, im Erzgebirge die besten Uhren der Welt zu bauen – wurde bereits viel geschrieben. Doch über die ersten Jahre seines Lebens ist nur wenig bekannt. Sein raubeiniger Vater war ein Büchsenmacher, der die Familie früh verließ. Lange wuchs bei ...
Bundesverdienstkreuz für Walter Lange Glashütte, November 2015 Der Gründer der Lange Uhren GmbH, Walter Lange, wurde für seine Verdienste um die Neuetablierung der sächsischen Uhrenindustrie von Bundespräsident Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Verleihung durch Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, fand am 25. November in der Sächsischen Staatskanzlei in Dresden statt. In seiner Laudatio würdigte der sächsische Ministerpräsident Walter Lange als einen Unternehmer, der mit außerordentlichem Engagement dafür gesorgt habe, dass das feinmechanische Potenzial der deutschen Uhrmacherkunst in Glashütte ...
| ||
Archiv Aktuelles |