Coster, Salomon/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
Diese technik wird an Salomon Coster zugeschrieben, seine Schüler und Kollegen verwenden diese Konstruktion oft für ungefähr 40 Jahren. Durch Französischer einfluß, werden zunehmend Uhren mit zwei Federhausen angefertigt.
 
Diese technik wird an Salomon Coster zugeschrieben, seine Schüler und Kollegen verwenden diese Konstruktion oft für ungefähr 40 Jahren. Durch Französischer einfluß, werden zunehmend Uhren mit zwei Federhausen angefertigt.
  
Nach dem Tod von Coster, gab es einige Uhrmacher in Den Haag welche die herstellung von Pendeluhren übernahmen, und sie nutzten die Huygens Erfindung mit sein zustimmung. Dazu gehörten [[Ceulen, Johannes van (der Ältere)/de|Johannes von Ceulen (der ältere)]], [[Hoevenaer, Anthonius/de|  Anthonius Hoevenaer]], [[Visbagh, Pieter/de|Pieter Visbagh]], [[Oosterwyck, Severijn/de|Severijn Oosterwyck]] und [[ Cloesen, Bernard van der/de|Bernard van der Cloesen]]. Für Frankreich, vor allem für Paris war [[Pascal, Claude/de|Claude Pascal]] im auftrag für Huygens tätig.  
+
Nach dem Tod von Coster, gab es einige Uhrmacher in Den Haag welche die herstellung von Pendeluhren übernahmen, und sie nutzten die Huygens Erfindung mit sein zustimmung. Dazu gehörten [[Ceulen, Johannes van (der Ältere)/de|Johannes von Ceulen (der ältere)]], [[Hoevenaer, Anthonius/de|  Anthonius Hoevenaer]], [[Visbagh, Pieter/de|Pieter Visbagh]], [[Oosterwijck, Severyn/de|Severyn Oosterwijck]] und [[ Cloesen, Bernard van der/de|Bernard van der Cloesen]]. Für Frankreich, vor allem für Paris war [[Pascal, Claude/de|Claude Pascal]] im auftrag für Huygens tätig.  
  
 
Sicher ist das Pieter Visbagh Lehrling war bei Coster, Auch die Londoner Uhrmacher, [[John Fromanteel]] (1657/1658) und die Pariser Uhrmacher [[Nicolas Hanet]] (1658/1660) wurden von Salomon Coster in die neue Erfindung und Technik eingeweiht. Hanet war Salomon Costers Agent in Paris. Dies war die Grundlage für die Entwicklung der Pendeluhr in Frankreich.  
 
Sicher ist das Pieter Visbagh Lehrling war bei Coster, Auch die Londoner Uhrmacher, [[John Fromanteel]] (1657/1658) und die Pariser Uhrmacher [[Nicolas Hanet]] (1658/1660) wurden von Salomon Coster in die neue Erfindung und Technik eingeweiht. Hanet war Salomon Costers Agent in Paris. Dies war die Grundlage für die Entwicklung der Pendeluhr in Frankreich.  

Version vom 20. November 2009, 17:56 Uhr

Salomon Coster

andere Sprachen: nl                  
Haagse Uhr von Salomon Coster im Museum van het Nederlandse uurwerk

Niederländischer Uhrmacher in Den Haag

Salomon Coster würde geboren in der Stadt Haarlem in 1622, er siedelte um nach Den Haag in 1643. Er bekam die Auftrag von Christiaan Huygens, die erste Uhr mit ein pendel an zu fertigen mit durch Huygens im 1656 ausgedachte Prinzip von ein Pendel als gangregler.

Coster erhielt von der Staaten-Generaal für 21 Jahren das exklusive Recht (Privilege), um diese Uhren her zu stellen. Diese duch Ihm angefertigte Uhren sind heute bekannt als Haagse Uhren. Durch seinem frühen Tod im 1659 (Wahrscheinlich würde er nur 37 Jahre) hat er dieses Privileg nur kurz ausgenützt. Coster hat ca. 30 Uhren angefertigt wovon heute soweit bekannt nur noch sieben Exemplaren exsitieren. Von diese Uhren ist nur ein bekannt mit schlagwerk. Besonders ist die konstuktion, Gehend- und Schlagwerk wurden durch gleichen Federhaus angetrieben. Diese technik wird an Salomon Coster zugeschrieben, seine Schüler und Kollegen verwenden diese Konstruktion oft für ungefähr 40 Jahren. Durch Französischer einfluß, werden zunehmend Uhren mit zwei Federhausen angefertigt.

Nach dem Tod von Coster, gab es einige Uhrmacher in Den Haag welche die herstellung von Pendeluhren übernahmen, und sie nutzten die Huygens Erfindung mit sein zustimmung. Dazu gehörten Johannes von Ceulen (der ältere), Anthonius Hoevenaer, Pieter Visbagh, Severyn Oosterwijck und Bernard van der Cloesen. Für Frankreich, vor allem für Paris war Claude Pascal im auftrag für Huygens tätig.

Sicher ist das Pieter Visbagh Lehrling war bei Coster, Auch die Londoner Uhrmacher, John Fromanteel (1657/1658) und die Pariser Uhrmacher Nicolas Hanet (1658/1660) wurden von Salomon Coster in die neue Erfindung und Technik eingeweiht. Hanet war Salomon Costers Agent in Paris. Dies war die Grundlage für die Entwicklung der Pendeluhr in Frankreich.

Von diese frühen Pendeluhren von Coster sind nur noch ein ziebenzahl bekannt, davon sind die meisten im folgenden Museen:

Weblinks

Quellen

  • R. Plomp: Early Dutch Spring-driven clocks (1979).
  • Christiaan Huygens, 1629-1695: Een quaestie van tijd (Leiden 1979/1988) Museum Boerhave
  • A.C. van Helden, Rob H. van Gent, De Huygenscollectie, Leiden 1995, pp.14,15 Museum Boerhave
  • Hans Hooijmaijers, Telling Time, Leiden 2005, pp. 30,31 Museum Boerhave