Henry-Lepaute, Pierre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Henry-Lepaute, Pierre'''
 
'''Henry-Lepaute, Pierre'''
 +
[[Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (01).jpg|200px|mini|links|Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790]]
 +
[[Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (03).jpg|200px|mini|Monats- und Datumsanzeige]]
 +
[[Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (04).jpg|200px|mini|Halbkreisförmige Regulierskala für Äquation]]
 +
Französische Uhrmacher
 +
__TOC__
 +
Pierre Henry-Lepaute ursprünglich Pierre Henry, wurde am Donnerstag, den [[22. August]] [[1743/de|1743]] in Thonne-la-Long, Frankreich, geboren. Er war der Sohn von Ackersmann und Pflüger Jean Henri dit "De Balon" <small>''([[1705/de|1705]]-[[1765/de|1765]])''</small> und Elisabeth Lepaute <small>''([[1717/de|1717]]-[[1748/de|1748]])''</small> und ein Neffe von [[Lepaute, Jean André|Jean André Lepaute]] und [[Lepaute, Jean Baptiste|Jean Baptiste Lepaute]]. Er wurde [[1769/de|1769]] von Ludwig XVI zum Professor für Uhrmacherei benannt und erhielt den Titel Uhrmacher des Königs und der Stadt. Um [[1780/de|1780]] arbeitete er bereits in Paris bei Jean Baptiste Lepaute mit [[Lepaute, Pierre Basile|Pierre Basile Lepaute]] im Hause Lepaute, welche die Jean André und Jean Baptiste im Jahre [[1789/de|1789]] übernamen, [[1795/de|1795]] verlaßt er die Firma. Verheiratet war Pierre Henry-Lepaute mit Gabrielle Michelle Geneviève Prevost. Sein einziger Sohn [[Henry-Lepaute, Augustin Michel Adam| Augustin Michel Adam Henry-Lepaute]] wurde Uhrmacher und arbeitete bei [[Lepaute, Jean Joseph (Collignon)|J.J. Lepaute]]. Diese heiratete
 +
in [[1834/de|1834]] Anaïs Fanny Lepaute ''(1816-1881)'' Tochter von [[Lepaute, Jean Joseph (Collignon)|Jean Joseph Lepaute]].
  
Pierre Henry-Lepaute wurde am geboren am [[22. August]] [[1743]] in Thonne-la-Long,France.<br>
+
Pierre Henry-Lepaute wurde [[1800/de|1800]] schwer verletzt bei der Explosion einer Maschine in der Rue Saint-Nicaise. Er verstarb am Mittwoch, den [[2. Juli]] [[1806/de|1806]], 62 Jahre alt.  
Er war der Sohn von Jean Henri ([[1705]]-[[1765]]) (Ackersmann und Pflüger), und Elisabeth Lepaute ([[1717]]-[[1748]]).<br>
 
Er war ein Neffe von [[Lepaute, Jean André|Jean André Lepaute]] und [[Lepaute, Jean Baptiste|Jean Baptiste Lepaute]].
 
Ab arbeitete er bei Jean Baptiste Lepaute mit [[Lepaute, Pierre Basile|Pierre Basile Lepaute]] in Hause Lepaute.
 
  
 +
==Zur Pariser Präzisions-Tischregulator ==
 +
Es sind mehrere Regulatoren dieser Art bekannt, die in Büchern über Regulatoren oder Skelettuhren beschrieben werden. Sie stammen von den besten Uhrmachern wie [[Lepine]], [[Lepaute]] und [[Breguet]]. Einige von ihnen sind reine Präzisionszeitmesser, andere sind mit einem Schlagwerk oder einer Zeitgleichung ausgestattet. Ihre gewichtsgetriebenen Uhrwerke sind alle sehr ähnlich, der Aufbau des Räderwerks ist fast identisch und alle scheinen in derselben Werkstatt hergestellt worden zu sein. Ähnliche Präzisions-Tischregulatoren sind abgebildet in "Skeleton Clocks" von F. B. Royer-Collard, London 1977, S. 79 und auf dem Cover sowie in Derek Roberts, Continental and American Skeleton Clocks, Pennsylvania 1989, S. 62-67.
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
<gallery>
 +
Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (02).jpg|Zifferblatt mit Sekundeannzeige und Signatur
 +
Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (06).jpg|Detail des Uhrwerks.
 +
Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (08).jpg|Detail des Uhrwerks.
 +
Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (12).jpg|Detail des Uhrwerks.
 +
Datei:Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790 (11).jpg|Detail des Uhrwerks.
 +
</gallery>
  
Pierre Henry-Lepaute verstarb im Juni [[1806]] 62 Jahre alt.
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Henry-Lepaute, Pierre|Bildgalerie Uhrenmodelle Pierre Henry-Lepaute]]
 
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Henry-Lepaute, Pierre|Bildgalerie Uhrwerke Pierre Henry-Lepaute]]
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
[[Lepaute]]: Namensnennungen.   
 
[[Lepaute]]: Namensnennungen.   
 +
 +
==Externe Links==
 +
*[https://gw.geneanet.org/28041961?lang=nl&pz=serge+jean+maurice&nz=de+chazelles&p=pierre&n=henry&type=fiche Pierre Henry (Lepaute), Geneanet, Stammbaum Serge de Chazelles].
 +
*[https://gw.geneanet.org/esil1?lang=nl&iz=232&p=pierre&n=henry&oc=8&type=fiche Pierre Henry (Lepaute), Geneanet, Stammbaum Marie Lise Rochoy].
  
 
[[Kategorie:Biographie]]  
 
[[Kategorie:Biographie]]  
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]

Aktuelle Version vom 22. September 2025, 13:36 Uhr

Henry-Lepaute, Pierre

Henry-Lepaute Pariser Präzisions-Tischregulator mit 8-Tage-Gangdauer, ca.1790
Monats- und Datumsanzeige
Halbkreisförmige Regulierskala für Äquation

Französische Uhrmacher

Pierre Henry-Lepaute ursprünglich Pierre Henry, wurde am Donnerstag, den 22. August 1743 in Thonne-la-Long, Frankreich, geboren. Er war der Sohn von Ackersmann und Pflüger Jean Henri dit "De Balon" (1705-1765) und Elisabeth Lepaute (1717-1748) und ein Neffe von Jean André Lepaute und Jean Baptiste Lepaute. Er wurde 1769 von Ludwig XVI zum Professor für Uhrmacherei benannt und erhielt den Titel Uhrmacher des Königs und der Stadt. Um 1780 arbeitete er bereits in Paris bei Jean Baptiste Lepaute mit Pierre Basile Lepaute im Hause Lepaute, welche die Jean André und Jean Baptiste im Jahre 1789 übernamen, 1795 verlaßt er die Firma. Verheiratet war Pierre Henry-Lepaute mit Gabrielle Michelle Geneviève Prevost. Sein einziger Sohn Augustin Michel Adam Henry-Lepaute wurde Uhrmacher und arbeitete bei J.J. Lepaute. Diese heiratete in 1834 Anaïs Fanny Lepaute (1816-1881) Tochter von Jean Joseph Lepaute.

Pierre Henry-Lepaute wurde 1800 schwer verletzt bei der Explosion einer Maschine in der Rue Saint-Nicaise. Er verstarb am Mittwoch, den 2. Juli 1806, 62 Jahre alt.

Zur Pariser Präzisions-Tischregulator

Es sind mehrere Regulatoren dieser Art bekannt, die in Büchern über Regulatoren oder Skelettuhren beschrieben werden. Sie stammen von den besten Uhrmachern wie Lepine, Lepaute und Breguet. Einige von ihnen sind reine Präzisionszeitmesser, andere sind mit einem Schlagwerk oder einer Zeitgleichung ausgestattet. Ihre gewichtsgetriebenen Uhrwerke sind alle sehr ähnlich, der Aufbau des Räderwerks ist fast identisch und alle scheinen in derselben Werkstatt hergestellt worden zu sein. Ähnliche Präzisions-Tischregulatoren sind abgebildet in "Skeleton Clocks" von F. B. Royer-Collard, London 1977, S. 79 und auf dem Cover sowie in Derek Roberts, Continental and American Skeleton Clocks, Pennsylvania 1989, S. 62-67.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

Lepaute: Namensnennungen.

Externe Links