Vorlage:HISTORY 1. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1897“ durch „1897“)
K (Textersetzung - „1907“ durch „1907“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
[[Hahn, Christoph Matthäus|Christoph Matthäus Hahn]] verstirbt am [[1. Juni]] [[1833/de|1833]] in Stuttgart.<br>
 
[[Hahn, Christoph Matthäus|Christoph Matthäus Hahn]] verstirbt am [[1. Juni]] [[1833/de|1833]] in Stuttgart.<br>
 
Am [[1. Juni]] [[1897/de|1897]] gründet [[Marfels, Carl (1854-1929)|Carl Marfels]] den Deutschen Uhrmacher-Bund und übernimmt als 1. Vorsitzender dessen Leitung.<br>
 
Am [[1. Juni]] [[1897/de|1897]] gründet [[Marfels, Carl (1854-1929)|Carl Marfels]] den Deutschen Uhrmacher-Bund und übernimmt als 1. Vorsitzender dessen Leitung.<br>
[[LeCoultre, Charles Marius (2)|Charles Marius LeCoultre]] wird am [[1. Juni]] [[1907]] in [[Le Locle]] geboren.<br>
+
[[LeCoultre, Charles Marius (2)|Charles Marius LeCoultre]] wird am [[1. Juni]] [[1907/de|1907]] in [[Le Locle]] geboren.<br>
 
[[Heinrich, Georg (geb. 08.11.1855)|Georg Heinrich]] tritt mit der Firma [[J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik]] am [[1. Juni]] [[1917]] der Aktiengesellschaft Thüringer Uhrenfabrik [[Edmund Herrmann AG]] bei.
 
[[Heinrich, Georg (geb. 08.11.1855)|Georg Heinrich]] tritt mit der Firma [[J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik]] am [[1. Juni]] [[1917]] der Aktiengesellschaft Thüringer Uhrenfabrik [[Edmund Herrmann AG]] bei.
 
</div>
 
</div>

Version vom 26. November 2011, 03:51 Uhr

HISTORY: 1. Juni

Am 1. Juni 1746 stürzt der Fronwagturm in Schaffhausen ein, das Uhrwerk der Astronomischen Uhr bleibt dabei fast unbeschädigt.
Frédéric-Alexandre Courvoisier wird am 1. Juni 1799 in La Chaux-de-Fonds geboren.
Christoph Matthäus Hahn verstirbt am 1. Juni 1833 in Stuttgart.
Am 1. Juni 1897 gründet Carl Marfels den Deutschen Uhrmacher-Bund und übernimmt als 1. Vorsitzender dessen Leitung.
Charles Marius LeCoultre wird am 1. Juni 1907 in Le Locle geboren.
Georg Heinrich tritt mit der Firma J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik am 1. Juni 1917 der Aktiengesellschaft Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann AG bei.