8. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
{{April}} | {{April}} | ||
− | |||
== Ereignisse == | == Ereignisse == | ||
*Das Vermögen von [[Baillon, Jean Baptiste (3)|Jean Baptiste Baillon]] wird am [[8. April]] [[1772/de|1772]] auf 384,000 Livres taxiert. | *Das Vermögen von [[Baillon, Jean Baptiste (3)|Jean Baptiste Baillon]] wird am [[8. April]] [[1772/de|1772]] auf 384,000 Livres taxiert. |
Version vom 7. April 2013, 23:17 Uhr
Historische Jahrestage | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- Das Vermögen von Jean Baptiste Baillon wird am 8. April 1772 auf 384,000 Livres taxiert.
- James Sweetman Eiffe wird am 8. April 1842 Mitglied der Royal Astronomical Society.
- Die Astronomische Uhr am Rathaus Breslau übersteht am 8. April 1944 den schweren Bombenangriff.
- Das neu gebaute Uhrenmuseum Musée de l’horlogerie,Saint-Nicolas d’Aliermont eröffnet am 8. April 2007.
Geburtstage
- David Rittenhouse wird am 8. April 1732 in Germantown (USA) geboren.
- Karl Hochreuther wird am 8. April 1819 geboren.
- Abraham Isaac de Casseres wird am 8. April 1833 in Amsterdam geboren.
- Alexandre Huguenin (Dumittan) wird am 8. April 1837 in Les Ponts-de-Martel geboren.
- Henri Edouard Ducommun-dit-Verron wird am 8. April 1839 in La Chaux-de-Fonds geboren.
- Wilhelm Schultz wird am 8. April 1854 St. Petersburg geboren.
- Christian Pfeiffer-Belli wird am 8. April 1940 geboren.
Todestage
- Claude Antoine Paliard verstirbt am 8. April 1803 in Besançon.
- Georges-Frédéric Ablitzer verstirbt am 8. April 1894 in Sainte-Suzanne.