Boé, Eugêne-Pierre: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Eugêne-Pierre Boé verstarb am [[3. Dezember]] [[1898/de|1898]] in Saint-Nicolas d'Aliermont.  | Eugêne-Pierre Boé verstarb am [[3. Dezember]] [[1898/de|1898]] in Saint-Nicolas d'Aliermont.  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
[[Kategorie: Biographie]]  | [[Kategorie: Biographie]]  | ||
[[Kategorie: Biographie B]]  | [[Kategorie: Biographie B]]  | ||
Version vom 3. Dezember 2013, 00:54 Uhr
(siehe auch: Boé)
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Eugêne-Pierre Boé wurde am Freitag, den 19. Juli 1850 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Er war der Sohn des Uhrmachers Pierre Charles-Sébastien Boé und Célestine Paon. Eugêne-Pierre Boé war der Bruder von Charles-Napoléon Boé, Marie-Athénais Boé, Marie-Élise Boé, Célestine-Appoline Boé und Albert-Hyppolite Boé.
Eugêne-Pierre heiratete Clémentine-Augustine-Ismérie Bessard am 13. Mai 1871 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Aus dieser Ehe wurden 6 Kinder geboren. Tochter Eugênie-Augustine Boé wurde Uhrmacherin. Tochter Marie-Albertine Boé heiratete Henri-Albert Dumouchel ein Sohn des Uhrmachers Désiré-Alfred Dumouchel und Séraphine-Ludivine Gourdain.
Eugêne-Pierre Boé verstarb am 3. Dezember 1898 in Saint-Nicolas d'Aliermont.