Dent, Edward John: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
 
Edward John Dent wurde [[1790/de|1790]] geboren als Sohn von John Dent und sein Gattin Elizabeth. Er wurde getauft in St. Clement Danes, Westminster.  
 
Edward John Dent wurde [[1790/de|1790]] geboren als Sohn von John Dent und sein Gattin Elizabeth. Er wurde getauft in St. Clement Danes, Westminster.  
  
Nach einer Lehre bei seinem Großvater John Wright Dent
+
Nach einer Lehre in [[1804/de|1804]] bei seinem Großvater John Wright Dent, ein Talg-Krämer, wurde er bei seinem Onkel als Wachszieher ausgebildet. Er arbeitete dann bei seinem Cousin und Uhrmacher [[Rippon, Richard|Richard Rippon]] wo er die Grundlagen der Uhrmacherei lernte, und wo er auch zu Hause war.
  
 +
Ab [[1807/de|1807]] wurde er bei [[Gaudin, Edward|Edward Gaudin]], ein Uhrmacher in Clerkenwell weiter ausgebildet. Er kehrte nachher zurrück nach Rippon.
 +
Von [[1815/de|1815]] bis [[1830/de|1830]] war er bei [[Vulliamy, Benjamin Louis|Benjamin Louis Vulliamy]] und bei [[Barraud, Paul Philip|Paul Philip Barraud]] tätig, und machte sich einen Namen als Hersteller von genauen Chronometern.
 +
Der Ruf nach Präzisionsuihren brachte schließlich Bestellungen von der Admiralität und der East India Company. Er war dan am Strand 84 ansässig.
  
Onkel als Wachszieher arbeitete er um [[1810/de|1810]] bei [[Rippon, Richard|Richard Rippon]], von [[1815/de|1815]] bis [[1830/de|1830]] bei [[Vulliamy, Benjamin Louis|Benjamin Louis Vulliamy]] und bei [[Barraud, Paul Philip|Paul Philip Barraud]]. Ab [[1830/de|1830]] bestand eine Partnerschaft zwischen Dent und [[Arnold, John Roger|John Roger Arnold]]. Edward John Dent machte sich [[1840/de|1840]] in [[London]] selbständig, sein Geschäft war u.a. am 33 & 34 Cockspur Street, Charing Cross. [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=33+%26+34+Cockspur+Street,+London&aq=&sll=51.51184,-0.10639&sspn=0.036965,0.07699&ie=UTF8&hq=&hnear=33+Cockspur+St,+Westminster,+London+SW1A+2,+Verenigd+Koninkrijk&z=16&iwloc=A (diesen Ort anzeigen)]. Vorher war hier [[Recordon, Louis|Louis Recordon]] tätig.  
+
Ab [[1830/de|1830]] bestand eine Partnerschaft zwischen Dent und [[Arnold, John Roger|John Roger Arnold]]. Edward John Dent machte sich [[1840/de|1840]] in [[London]] selbständig, sein Geschäft war u.a. am 33 & 34 Cockspur Street, Charing Cross. [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=33+%26+34+Cockspur+Street,+London&aq=&sll=51.51184,-0.10639&sspn=0.036965,0.07699&ie=UTF8&hq=&hnear=33+Cockspur+St,+Westminster,+London+SW1A+2,+Verenigd+Koninkrijk&z=16&iwloc=A (diesen Ort anzeigen)]. Vorher war hier [[Recordon, Louis|Louis Recordon]] tätig. Er wurde Inhaber von drei Uhrläden in London 61 Strand, 33 Cockspur Street und 34 Royal Exchange.
 +
 
 +
Dent gewann die Wertschätzung von [[Airy, Sir George Biddell (1801-1892)|Sir George Biddell Airy, der königlicher Astronom, der ihn als Hersteller einer großen Uhr für den Turm der neuen Royal Exchange empfahl. Dent gründete im Savoy eine Werkstatt, um diese hervorragende Uhr herzustellen, die 1844 installiert wurde. [[1843/de|1843]]  heiratete Dent Elizabeth Rippon, Witwe seines Cousins Richard Rippon und ihrer beiden Söhne (Friedrich Wilhelm und [[Dent, Richard Edward|Richard]]) zu seinen Stiefsöhnen.
  
 
Er schrieb zahlreiche Fachaufsätze und forschte auf dem Gebiet der magnetischen Einflüsse (gläserne [[Unruh]]e). Dent fertigte [[Chronometer|Taschen-]] und [[Marinechronometer]], komplizierte [[Taschenuhr]]en auch auf Basis Schweizer [[Rohwerk]]e, [[Präzisionspendeluhr]]en und Turmuhren. Die Turmuhr des Londoner New Exchange und die des Westminsterpalastes fertigte er gemeinsam mit [[Denison, Edmund Beckett|Edmund Beckett Denison]]. Dent erlangte zahlreiche Patente.
 
Er schrieb zahlreiche Fachaufsätze und forschte auf dem Gebiet der magnetischen Einflüsse (gläserne [[Unruh]]e). Dent fertigte [[Chronometer|Taschen-]] und [[Marinechronometer]], komplizierte [[Taschenuhr]]en auch auf Basis Schweizer [[Rohwerk]]e, [[Präzisionspendeluhr]]en und Turmuhren. Die Turmuhr des Londoner New Exchange und die des Westminsterpalastes fertigte er gemeinsam mit [[Denison, Edmund Beckett|Edmund Beckett Denison]]. Dent erlangte zahlreiche Patente.

Version vom 17. April 2018, 12:25 Uhr

(siehe auch: Dent)

Edward John Dent
Taschenchronometer von Edward John Dent vor 1853 im Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden.
Edward John Dent and His Successors
ISBN 3766710117
ISBN 978-3766710116

Englischer Uhr- und Chronometermacher

Biographie

Edward John Dent wurde 1790 geboren als Sohn von John Dent und sein Gattin Elizabeth. Er wurde getauft in St. Clement Danes, Westminster.

Nach einer Lehre in 1804 bei seinem Großvater John Wright Dent, ein Talg-Krämer, wurde er bei seinem Onkel als Wachszieher ausgebildet. Er arbeitete dann bei seinem Cousin und Uhrmacher Richard Rippon wo er die Grundlagen der Uhrmacherei lernte, und wo er auch zu Hause war.

Ab 1807 wurde er bei Edward Gaudin, ein Uhrmacher in Clerkenwell weiter ausgebildet. Er kehrte nachher zurrück nach Rippon. Von 1815 bis 1830 war er bei Benjamin Louis Vulliamy und bei Paul Philip Barraud tätig, und machte sich einen Namen als Hersteller von genauen Chronometern. Der Ruf nach Präzisionsuihren brachte schließlich Bestellungen von der Admiralität und der East India Company. Er war dan am Strand 84 ansässig.

Ab 1830 bestand eine Partnerschaft zwischen Dent und John Roger Arnold. Edward John Dent machte sich 1840 in London selbständig, sein Geschäft war u.a. am 33 & 34 Cockspur Street, Charing Cross. (diesen Ort anzeigen). Vorher war hier Louis Recordon tätig. Er wurde Inhaber von drei Uhrläden in London 61 Strand, 33 Cockspur Street und 34 Royal Exchange.

Dent gewann die Wertschätzung von [[Airy, Sir George Biddell (1801-1892)|Sir George Biddell Airy, der königlicher Astronom, der ihn als Hersteller einer großen Uhr für den Turm der neuen Royal Exchange empfahl. Dent gründete im Savoy eine Werkstatt, um diese hervorragende Uhr herzustellen, die 1844 installiert wurde. 1843 heiratete Dent Elizabeth Rippon, Witwe seines Cousins Richard Rippon und ihrer beiden Söhne (Friedrich Wilhelm und Richard) zu seinen Stiefsöhnen.

Er schrieb zahlreiche Fachaufsätze und forschte auf dem Gebiet der magnetischen Einflüsse (gläserne Unruhe). Dent fertigte Taschen- und Marinechronometer, komplizierte Taschenuhren auch auf Basis Schweizer Rohwerke, Präzisionspendeluhren und Turmuhren. Die Turmuhr des Londoner New Exchange und die des Westminsterpalastes fertigte er gemeinsam mit Edmund Beckett Denison. Dent erlangte zahlreiche Patente.

Edward John Dent verstarb 1853.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Literatur

Weblinks