ZentRa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(82 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''ZentRa'''
+
ZentRa ist eine Uhrenmarke, die 1927 aus dem '''Markenuhr-Verein e.V. Garantiegemeinschaft Deutscher Uhrmacher''' hervor gegangen ist.
[[Bild:ZTCU.JPG|thumb|ZentRa <br>Armbanduhr]]
+
[[Datei:ZentRa Logo, alt und neu.jpg|thumb|Datei:ZentRa Logo, alt, und neu seit 2020]]
[[Bild:Z Anker W.jpg‎ |thumb|ZentRa <br>Armbanduhr]]
+
[[Datei:ZentRa Logo.jpg|thumb|ZentRa-Logo]]
[[Bild:Z Anker D.jpg‎‎|thumb|ZentRa Bifora<br>BREVET DRGM<br>Felsa 17,20mm]]
+
[[Datei:Zentra.JPG|thumb|'''''ZentRa''''' [[Armbanduhr]]]]
'''Markenuhr-Verein e.V.'''  Garantiegemeinschaft Deutscher Uhrmacher
+
[[Datei:ZentRa M12.jpg|thumb|[[Chronograph]] ZentRa M 12]]
 +
[[Datei:ZentRa M3.jpg|thumb|ZentRa Mechanik]]
 +
[[Datei:Zentra 348.jpg|thumb|Historische Zentra 348]]
 +
== Geschichte ==
  
Historie - von 1927 bis 2007
+
[[1924/de|1924]] gründeten Willi König und [[Felsing, Willibald Albert Conrad|Willibald Felsing]] aus dem "[[Zentralverband der Deutschen Uhrmacher]]" die Firma "Markenuhr GmbH". Als Marke wurde zuerst Centra dann ZentRa etabliert, das auffällige große R ist eine markentechnische Besonderheit. [[1927/de|1927]] wurde  die "ZentRa Garantiegemeinschaft e.V." gegründet.
  
Am [[4. September]] [[1927]] wird der "Markenuhren-Verein" mit dem ursprünglichen Warenzeichen "Centra" in Berlin gegründet.
+
Am [[4. September]] [[1927/de|1927]] wird der "Markenuhren-Verein" mit dem ursprünglichen Warenzeichen "Centra" (aus Centralverband der Deutschen Uhrmacher oder [[Zentralverband der Deutschen Uhrmacher]]) in Berlin gegründet. Die sogenannten ZentRaisten hatten von Beginn an nur ein Ziel: Den Fachhandel mit qualitativ hochwertigen Uhren zu marktgerechten Preisen zu versorgen. Ein Ergebnis dieser Qualitätsorientierung: die damalige Werbung, die die „Uhr mit dem Reifezeugnis“  zeigte. ZentRa war damals und heute „die treue Gefährtin“, zuverlässig in allen Lebensituationen.
 +
Eine Technikkomission begutachtete die freizugebenen Kaliber unterschiedlicher Hersteller.
 +
In Deutschland teilten sich vier Vertragsgroßhändler, E.Dohrmann / Bremen, C.Filius / Berlin, Gerl & Schipper/Köln und Stüwen & Spann / Ulm die Beschaffung und die Verteilung an die ZentRaisten.  
  
In Deutschland teilen sich vier Vertragsgroßhändler regional die Distribution der Marke.
+
Die ZentRa entwickelt sich parallel zur konkurrierenden [[DUGENA]] Genossenschaft in den folgenden Jahren (1930-1970) zu einer etablierten und festen Basisgröße im deutschen Facheinzelhandel. In den 30-er und 40-er Jahren Gruß gibt es fast in jeder deutschen Stadt einen oder mehrere ZentRa-Fachhändler. So zählt der Verein mit seiner Marke zeitweise über 2.500 Mitglieder, ZentRa bot somit eine enorme Flächendeckung im alten Deutschland. Aber auch die benachbarten Länder profitieren von den speziell für die Marke international hergestellten Gross- und Armbanduhren. In den 50er stehen die Zeichen der Zeit auch für ZentRa auf Wiederaufbau und Neubeginn. Aus dem Markenuhren-Verein wird die ZentRa-Markenuhren GmbH mit Sitz in Köln. In den Niederlanden entsteht ein ZentRa Verein, welcher teilweise mit Zentra Deutschland zusammenarbeitete. Bis in die 70-er Jahre war ZentRa mit ca. 65.000.000 DM Umsatz p.a. einer der Marktführer in Deutschland.
  
Die ZentRa entwickelt sich in den folgenden Jahren zu einer etablierten und festen Basisgröße im deutschen Facheinzelhandel. So zählte der Verein mit seiner Marke zeitweise über 2.500 Mitglieder, ZentRa bot somit eine enorme Flächendeckung im alten Deutschland.<ref>Entnommen der Webseite (Stand Aug. 2009): http://zentra-uhren.de</ref>
+
Flower Power, Fernsehwerbung mit dem "ZentRa-Mann", der im feinen Anzug mit einem Krokodil kämpft und blühende Geschäfte, der Figuren-Wecker "Ticki-Tack" prägen die ZentRa in den 60-er , 70-er und 80-er Jahren. Die drei verbliebenen Gosshandlungen fusionieren zur "Gerl, Dohrmann, Layer & Co GmbH" , diese wird schließlich  die "ZentRa Uhren GmbH". Quarz ,Digitaluhren und Analoguhren werden noch in großen Stückzahlen verkauft, aber die japanische Konkurrenz mit Direktvertrieb und Vertriebskanäle in den Nicht-Fachhandel nehmen massiv zu. Nach dem Ende der ZentRa Uhren GmbH und deren ZentRa Beteiligungs AG gehen die Markenrechte an die EGANA AG unter Hans-Jörg Seeberger über, bis auch diese insolvent wird.  
 +
Erst 2001 kommt die Traditionsmarke wieder in ruhigeres Fahrwasser. 2001 übernimmt die  RS-Uhrenhandelsgesellschaft mbH die Lizenzen an ZentRa und gibt der Marke ein junges Gesicht ohne dabei die Tradition aus dem Auge zu verlieren.
  
Man bezog u.a. Werke der [[UROFA]], der [[PUW]] sowie verschiedener schweizer Hersteller und vollendete diese.
+
Seit September [[2020/de|2020]] liegen die Markenrechte der ZentRa bei Zeitgeber GmbH .
 +
Der offizielle Sitz von ZentRa ist nun Hamburg.
 +
Hier entstand die Kollektion "ZentRa Mechanik" welche die Tradition und Qualität von ZentRa nicht aus den Augen verliert. Die gesamte Kollektion ist [[Made in Germany]]  
  
== Kaliberliste ==
+
Die Grosshandlungen bezogen Werke der [[UROFA]], [[PUW]], [[Epple & Co.|OTERO]], [[Bifora Uhren GmbH|BIFORA]]
 
+
sowie verschiedener schweizer Hersteller wie [[AS]], [[ETA]], [[Unitas|UNITAS]], [[FHF]] und [[A. Huguenin & Fils]] und ließen sie von Uhrenremonteuren in Gehäuse einbauen, oder bezogen komplette Uhren, die mit der Marke ZentRa versehen wurden. ZentRa Savoy sind Uhren Schweizer Herkunft. CENTAUR die Einstiegspreislage.
{|border="1"
+
Für die Niederlande war ein eigener Verein tätig mit eigenem Import, teilweise vom Schwesterverein, aber auch z.b. von die Firma [[Cortébert Watch Co.]], [[Förster, Bernhard|Förster Uhren]] und [[Nitella Watch Co.]] und [[Bechtold & Härter - BEHA]].
|Zentra<br>Kaliber
 
|Hersteller<br>Kaliber
 
|-
 
|Zentra 4
 
|Revue 54
 
|-
 
|Zentra 16
 
|Lip 412
 
|-
 
|Zentra 22
 
|Favor 6
 
|-
 
|Zentra 42
 
|Buser 18½
 
|-
 
|Zentra 50
 
|Felsa 107
 
|-
 
|Zentra 62
 
|Junghans 47b
 
|-
 
|Zentra 63
 
|Junghans 10½
 
|-
 
|Zentra 100
 
|Revue 81
 
|-
 
|Zentra 144
 
|Bidlingmaier 8¾ x 12
 
|-
 
|Zentra 145
 
|Bidlingmaier 8¾ x 12
 
|-
 
|Zentra 162
 
|Urofa 54
 
|-
 
|Zentra 165
 
|Bidlingmaier 50/1
 
|-
 
|Zentra 167
 
|Bidlingmaier 5¼
 
|-
 
|Zentra 171
 
|Urofa 542
 
|-
 
|Zentra 190
 
|Urofa 52
 
|-
 
|Zentra 191
 
|Junghanss 8¾
 
|-
 
|Zentra 197
 
|Urofa 521
 
|-
 
|Zentra 199
 
|Urofa 522
 
|-
 
|Zentra 201
 
|Bauer 8¾
 
|-
 
|Zentra 204
 
|Urofa 581
 
|-
 
|Zentra 207
 
|Bauer 8¾
 
|-
 
|Zentra 224
 
|Favor 18½ lep.
 
|-
 
|Zentra 225
 
|Favor 18½ lep.
 
|-
 
|Zentra 230
 
|Urofa 551
 
|-
 
|Zentra 270
 
|PUW 8¾ x 12
 
|-
 
|Zentra 284
 
|Durowe 5¼
 
|-
 
|Zentra 285
 
|Durowe 5¼
 
|-
 
|Zentra 286
 
|Durowe 7¾ x 12
 
|-
 
|Zentra 294
 
|PUW 8¾ x 12
 
|-
 
|Zentra 380
 
|Bauer 10½
 
|-
 
|Zentra 387
 
|Bauer 10½
 
|-
 
|Zentra 470
 
|Bidlingmaier 8¾
 
|-
 
|Zentra 471
 
|Bidlingmaier 8¾
 
|-
 
|Zentra 480
 
|Bidlingmaier 10½
 
|-
 
|Zentra 481
 
|Bidlingmaier 10½
 
|-
 
|Zentra 625
 
|Junghans 49
 
|-
 
|Zentra 627
 
|Junghans 47
 
|-
 
|Zentra 630
 
|Junghans 10½
 
|-
 
|Zentra 637
 
|Junghans 10½
 
|}
 
 
 
== Quellen ==
 
<references/>
 
  
 +
Die Markenrechte lagen bis Anfang 2018 bei Julian Seume, Düsseldorf bevor sie an die mywatch GmbH, Neu-Ulm übergingen. Die mywatsch GmbH plant aktuell einen Relaunch der Marke.
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
=== Uhrenmodelle ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle ZentRa|Bildgalerie Uhrenmodelle ZentRa]]
 +
*[[:Kategorie:Uhrenmodelle ZentRa|Uhrenmodelle ZentRa]]
  
 +
=== Uhrwerke ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke ZentRa|Bildgalerie Uhrwerke ZentRa]]
 +
*[[:Kategorie:Uhrwerke ZentRa|Uhrwerke ZentRa]]
  
 +
=== Archiv ===
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv ZentRa|Bildgalerie Archiv ZentRa]]
 +
*[[:Kategorie:Archiv ZentRa|Archiv ZentRa]]
  
== Weiterführende Informationen ==
+
== Literatur ==
 +
* [[Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.]]; Autor: [[Schmid, Hans Heinrich]]<br>
 +
:'''1. Auflage''' (2005): Herausgeber: [[Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.]]; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913 <br>
 +
:'''2. Auflage''' (2012): Herausgeber: [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC)]]; ISBN 978-3-941539-99-0
  
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle ZentRa|Bildgalerie Uhrenmodelle ZentRa]]
+
== Adresse ==
*[[:Kategorie:Zentra Kaliber|Uhrwerke der Zentra]]
+
ZENTRA UHREN<br>
*[[:Kategorie:Zentra Werkabbildungen|Werkabbildungen der Zentra]]
+
mywatch GmbH <br>
 +
Augsburger Straße 40 <br>
 +
89231 Neu-Ulm <br>
 +
[http://zentra1927.com ZentRa-Website]
  
  
 +
[[Kategorie:Markenname]]
 
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]]
 
[[Kategorie:Verbände und Organisationen]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Aktuelle Version vom 7. September 2022, 15:58 Uhr

ZentRa ist eine Uhrenmarke, die 1927 aus dem Markenuhr-Verein e.V. Garantiegemeinschaft Deutscher Uhrmacher hervor gegangen ist.

Datei:ZentRa Logo, alt, und neu seit 2020
ZentRa-Logo
ZentRa Armbanduhr
Chronograph ZentRa M 12
ZentRa Mechanik
Historische Zentra 348

Geschichte

1924 gründeten Willi König und Willibald Felsing aus dem "Zentralverband der Deutschen Uhrmacher" die Firma "Markenuhr GmbH". Als Marke wurde zuerst Centra dann ZentRa etabliert, das auffällige große R ist eine markentechnische Besonderheit. 1927 wurde die "ZentRa Garantiegemeinschaft e.V." gegründet.

Am 4. September 1927 wird der "Markenuhren-Verein" mit dem ursprünglichen Warenzeichen "Centra" (aus Centralverband der Deutschen Uhrmacher oder Zentralverband der Deutschen Uhrmacher) in Berlin gegründet. Die sogenannten ZentRaisten hatten von Beginn an nur ein Ziel: Den Fachhandel mit qualitativ hochwertigen Uhren zu marktgerechten Preisen zu versorgen. Ein Ergebnis dieser Qualitätsorientierung: die damalige Werbung, die die „Uhr mit dem Reifezeugnis“ zeigte. ZentRa war damals und heute „die treue Gefährtin“, zuverlässig in allen Lebensituationen. Eine Technikkomission begutachtete die freizugebenen Kaliber unterschiedlicher Hersteller. In Deutschland teilten sich vier Vertragsgroßhändler, E.Dohrmann / Bremen, C.Filius / Berlin, Gerl & Schipper/Köln und Stüwen & Spann / Ulm die Beschaffung und die Verteilung an die ZentRaisten.

Die ZentRa entwickelt sich parallel zur konkurrierenden DUGENA Genossenschaft in den folgenden Jahren (1930-1970) zu einer etablierten und festen Basisgröße im deutschen Facheinzelhandel. In den 30-er und 40-er Jahren Gruß gibt es fast in jeder deutschen Stadt einen oder mehrere ZentRa-Fachhändler. So zählt der Verein mit seiner Marke zeitweise über 2.500 Mitglieder, ZentRa bot somit eine enorme Flächendeckung im alten Deutschland. Aber auch die benachbarten Länder profitieren von den speziell für die Marke international hergestellten Gross- und Armbanduhren. In den 50er stehen die Zeichen der Zeit auch für ZentRa auf Wiederaufbau und Neubeginn. Aus dem Markenuhren-Verein wird die ZentRa-Markenuhren GmbH mit Sitz in Köln. In den Niederlanden entsteht ein ZentRa Verein, welcher teilweise mit Zentra Deutschland zusammenarbeitete. Bis in die 70-er Jahre war ZentRa mit ca. 65.000.000 DM Umsatz p.a. einer der Marktführer in Deutschland.

Flower Power, Fernsehwerbung mit dem "ZentRa-Mann", der im feinen Anzug mit einem Krokodil kämpft und blühende Geschäfte, der Figuren-Wecker "Ticki-Tack" prägen die ZentRa in den 60-er , 70-er und 80-er Jahren. Die drei verbliebenen Gosshandlungen fusionieren zur "Gerl, Dohrmann, Layer & Co GmbH" , diese wird schließlich die "ZentRa Uhren GmbH". Quarz ,Digitaluhren und Analoguhren werden noch in großen Stückzahlen verkauft, aber die japanische Konkurrenz mit Direktvertrieb und Vertriebskanäle in den Nicht-Fachhandel nehmen massiv zu. Nach dem Ende der ZentRa Uhren GmbH und deren ZentRa Beteiligungs AG gehen die Markenrechte an die EGANA AG unter Hans-Jörg Seeberger über, bis auch diese insolvent wird. Erst 2001 kommt die Traditionsmarke wieder in ruhigeres Fahrwasser. 2001 übernimmt die RS-Uhrenhandelsgesellschaft mbH die Lizenzen an ZentRa und gibt der Marke ein junges Gesicht ohne dabei die Tradition aus dem Auge zu verlieren.

Seit September 2020 liegen die Markenrechte der ZentRa bei Zeitgeber GmbH . Der offizielle Sitz von ZentRa ist nun Hamburg. Hier entstand die Kollektion "ZentRa Mechanik" welche die Tradition und Qualität von ZentRa nicht aus den Augen verliert. Die gesamte Kollektion ist Made in Germany

Die Grosshandlungen bezogen Werke der UROFA, PUW, OTERO, BIFORA sowie verschiedener schweizer Hersteller wie AS, ETA, UNITAS, FHF und A. Huguenin & Fils und ließen sie von Uhrenremonteuren in Gehäuse einbauen, oder bezogen komplette Uhren, die mit der Marke ZentRa versehen wurden. ZentRa Savoy sind Uhren Schweizer Herkunft. CENTAUR die Einstiegspreislage. Für die Niederlande war ein eigener Verein tätig mit eigenem Import, teilweise vom Schwesterverein, aber auch z.b. von die Firma Cortébert Watch Co., Förster Uhren und Nitella Watch Co. und Bechtold & Härter - BEHA.

Die Markenrechte lagen bis Anfang 2018 bei Julian Seume, Düsseldorf bevor sie an die mywatch GmbH, Neu-Ulm übergingen. Die mywatsch GmbH plant aktuell einen Relaunch der Marke.

Weiterführende Informationen

Uhrenmodelle

Uhrwerke

Archiv

Literatur

1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0

Adresse

ZENTRA UHREN
mywatch GmbH
Augsburger Straße 40
89231 Neu-Ulm
ZentRa-Website