Dienstuhr: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:Militärtaschenuhren - Steffen Röhmer - Callwey Chronthek 1992.png|thumb|[[Militärtaschenuhren. Das Handbuch für Sammler]]]] | |
+ | [[Bild:Tavannes TU mit Tavannes 19.jpg|[[Tavannes]]-Dienstuhr der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen|thumb|Tavannes-Dienstuhr der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen]] | ||
+ | Als Dienstuhr werden Armband- bzw. Taschenuhren bezeichnet, die dem Träger von seinem Dienstherren zur Erfüllung der Aufgaben übergeben werden. Hierbei handelt es sich um Uhren, die den besonderen Anforderungen des Dienstes genügen müssen. Die Dienstuhren bleiben meist Eigentum des Dienstherren und werden entsprechend gekennzeichnet. | ||
− | + | == Militärische Dienstuhren == | |
+ | Es wurden sowohl [[Taschenuhr|Taschen]]- als auch [[Armbanduhr]]en an die Soldaten ausgegeben. Dieses variierte je nach Einsatzzweck und Ort. Die Dienstuhren wurden mit Vermerk der Nummer und der Marke in das Soldbuch eingetragen. [[Taschenuhr]]en sind bei bestimmten Umgebungsbedingungen einfach besser abzulesen. Entweder, um im Gegensatz zu einem [[Armbanduhr]]-Träger eine Hand mehr frei zu haben, oder wenn der Einsatzort eine bessere und schneller Ablesbarkeit erforderte. Geschützbedienungen, Panzer, Bahn ... | ||
− | + | Ausgegeben wurde Dienstuhren an Soldaten, die in irgendeiner Weise zeitlich relevante Aktionen durchführen mussten. Z.B. im Transport, bei der Bedienung von Funk / Telefonanlagen, für zeitlich koordinierte Angriffe, bei Geschützbedienungen usw. | |
− | + | === Deutsche Militär - Dienstuhren === | |
− | === Dienstuhren | + | ==== Dienstuhren vor 1945 ==== |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | ||
− | |||
− | |||
− | + | "Dienstuhren der Wehrmacht besaßen grundsätzlich einen Gehäusedurchmesser von ca. 32mm, eine indirekte Sekunde auf der "6", geschraubten oder gedrückten Edelstahlboden, arabische Ziffern, radiumgefüllte Zeiger und Indices. In der Regel waren die Zifferblätter schwarz, für einzelne Waffengattungen (Kriegsmarine, Kampftaucher, Afrika Korps u.a.) auch hell gehalten. | |
− | + | Zu Beginn waren die Dienstuhren Wehrmacht links und rechts der Gehäusenummer mit einem großen "D" und einem großen "H" gekennzeichnet. Diese Signaturen fehlen jedoch oftmals, z.B. bei den frühen Fliegeruhren der | |
+ | Reichsluftwaffe die Anfang der 30er Jahre nach dem Versailler Vertrag gar nicht existieren durfte und somit auch keine eigenen Uhren besitzen und signieren konnte. Ab ca. Ende 1943 wurden im Chaos des verloren zu gehen drohenden Krieges die Dienstuhren i. d. Regel nicht mehr "DH" geprägt schlicht weil im Chaos die Zeit oder das Werkzeug hierfür fehlten. | ||
− | + | Es ist belegt, das die Wehrmacht ab 1943 Millionen von ungeprägten Dienstuhren ausgab die tatsächlich noch bis zu 2 Jahre in den Fronteinsatz kamen." <ref>[[Knirim, Konrad]]</ref> | |
===== Bodengravuren ===== | ===== Bodengravuren ===== | ||
Zeile 31: | Zeile 27: | ||
xxxxxx = Kriegsmarine mit KM auf dem ZB, oder Reichsadler mit HK graviert auf dem Boden<br> | xxxxxx = Kriegsmarine mit KM auf dem ZB, oder Reichsadler mit HK graviert auf dem Boden<br> | ||
WSS auf dem ZB = Waffen SS (allerdings sehr selten)<br> | WSS auf dem ZB = Waffen SS (allerdings sehr selten)<br> | ||
− | |||
==== Dienstuhren der Bundeswehr ==== | ==== Dienstuhren der Bundeswehr ==== | ||
Zeile 55: | Zeile 50: | ||
Tengler 5100 BWL (ab 1990?) | Tengler 5100 BWL (ab 1990?) | ||
+ | |||
+ | ==== Dienstuhren der Nationalen Volksarmee der DDR ==== | ||
+ | |||
+ | ===== Taucheruhr Navimatik der [[GUB]] ===== | ||
+ | [[Datei:GUB HAU mit GUB 75-af.jpg|thumb|Navimatik]] | ||
+ | |||
+ | ===== Kampfschwimmeruhr der [[UMF]] ===== | ||
+ | [[Bild:UMF Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32 Gravur.jpg|thumb|220px|[[UMF Kampfschwimmer-Uhr mit UMF 13-32|Original von 1986-89]]]] | ||
=== Dienstuhren der US-Streitkräfte === | === Dienstuhren der US-Streitkräfte === | ||
Zeile 75: | Zeile 78: | ||
[[Hamilton]], [[Ulysse Nardin]], [[Vacheron & Constantin]] und [[Zenith]] lieferten ca. 8.000 Uhren an das Corps of Engineers | [[Hamilton]], [[Ulysse Nardin]], [[Vacheron & Constantin]] und [[Zenith]] lieferten ca. 8.000 Uhren an das Corps of Engineers | ||
− | *Hamilton lieferte | + | *[[Hamilton]] lieferte |
::ca. 1.000 St. mit Kaliber Hamilton 992 | ::ca. 1.000 St. mit Kaliber Hamilton 992 | ||
− | *Ulysse Nardin lieferte ca. 5.000 Uhren, davon | + | *[[Ulysse Nardin]] lieferte ca. 5.000 Uhren, davon |
::ca. 1.500 - 1.800 St. mit Kaliber Nardin 5, | ::ca. 1.500 - 1.800 St. mit Kaliber Nardin 5, | ||
::Wenige mit [[Movado]] Kaliber 800M, | ::Wenige mit [[Movado]] Kaliber 800M, | ||
Zeile 84: | Zeile 87: | ||
::mind. 1.300 St. mit Werken von [[H. Moser & Cie]](Gehäuse von [[Huguenin Frères (2)|Huguenin Freres]]). | ::mind. 1.300 St. mit Werken von [[H. Moser & Cie]](Gehäuse von [[Huguenin Frères (2)|Huguenin Freres]]). | ||
− | *Vacheron & Constantin lieferte | + | *[[Vacheron & Constantin]] lieferte |
::ca. 400 St. mit Kaliber R.A. 19 Linien (Rohwerk von LeCoultre) | ::ca. 400 St. mit Kaliber R.A. 19 Linien (Rohwerk von LeCoultre) | ||
− | *Zenith lieferte | + | *[[Zenith]] lieferte |
::ca. 1.300 - 1.500 St. mit Kaliber Zenith 19 Linien NVI, negativer Aufzug | ::ca. 1.300 - 1.500 St. mit Kaliber Zenith 19 Linien NVI, negativer Aufzug | ||
===== weiterführende Informationen ===== | ===== weiterführende Informationen ===== | ||
:Thomas König: Die Uhren des amerikanischen Corps of Engineers in: [[Klassik Uhren]], Oktober/November 2010 | :Thomas König: Die Uhren des amerikanischen Corps of Engineers in: [[Klassik Uhren]], Oktober/November 2010 | ||
+ | |||
+ | == Zivile Dienstuhren == | ||
+ | |||
+ | === Dienstuhren bei der Eisenbahn === | ||
+ | |||
+ | Die Geschichte der Dienstuhr ist eng mit der Entwicklung des Eisenbahnverkehrs verbunden. Immer mehr Menschen und Güter mußten mit der Eisenbahn transportiert werden. Das dadurch erhöhte Verkehrsaufkommen auf der Schiene ließ sich nur durch Fahrpläne, die auch eingehalten wurden, realisieren. | ||
+ | |||
+ | Siehe auch [[Eisenbahneruhr]] | ||
+ | |||
+ | In seiner '''Enzyklopädie des Eisenbahnwesens''' schreibt Dr. Freiherr von Röll auf Seite 10 des 10. Bandes (2.Auflage 1912-23): | ||
+ | |||
+ | ''... Nach den Technischen Vorschriften soll jeder Bahn- und Schrankenwärter, Lokomotiv- und Zugführer im Dienst mit einer richtig gehenden Uhr versehen sein, die nach der Zeit des Dienstfahrplans gerichtet ist. Ebenso haben nach den bei den meisten deutschen Bahnen gültigen Fahrdienstvorschriften vom 1. August 1907 die im Fahrdienst tätigen Beamten eine richtig gehende Uhr zu tragen; der Führer eines Kleinwagens (Bahnmeisterwagen, Dräsinen, Eisenbahnfahrräder u.s.w.) hat seine Uhr vor der Fahrt mit der Stationsuhr in Übereinstimmung zu bringen.'' | ||
+ | |||
+ | ==== Dienstuhren der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen ==== | ||
+ | |||
+ | [[Tavannes]] lieferte Dienstuhren an die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. | ||
+ | |||
+ | == Seriennummern == | ||
+ | *[[Seriennummern von Dienstuhren]] | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *[[Militärtaschenuhren. Das Handbuch für Sammler]], Autor: [[Röhner, Steffen]], ISBN 3766710486, ISBN 978-3766710482 | ||
+ | |||
+ | == Quellen == | ||
+ | <references/> | ||
[[Kategorie: Fachbegriffe]] | [[Kategorie: Fachbegriffe]] |
Aktuelle Version vom 20. April 2022, 19:35 Uhr
Als Dienstuhr werden Armband- bzw. Taschenuhren bezeichnet, die dem Träger von seinem Dienstherren zur Erfüllung der Aufgaben übergeben werden. Hierbei handelt es sich um Uhren, die den besonderen Anforderungen des Dienstes genügen müssen. Die Dienstuhren bleiben meist Eigentum des Dienstherren und werden entsprechend gekennzeichnet.
Militärische Dienstuhren
Es wurden sowohl Taschen- als auch Armbanduhren an die Soldaten ausgegeben. Dieses variierte je nach Einsatzzweck und Ort. Die Dienstuhren wurden mit Vermerk der Nummer und der Marke in das Soldbuch eingetragen. Taschenuhren sind bei bestimmten Umgebungsbedingungen einfach besser abzulesen. Entweder, um im Gegensatz zu einem Armbanduhr-Träger eine Hand mehr frei zu haben, oder wenn der Einsatzort eine bessere und schneller Ablesbarkeit erforderte. Geschützbedienungen, Panzer, Bahn ...
Ausgegeben wurde Dienstuhren an Soldaten, die in irgendeiner Weise zeitlich relevante Aktionen durchführen mussten. Z.B. im Transport, bei der Bedienung von Funk / Telefonanlagen, für zeitlich koordinierte Angriffe, bei Geschützbedienungen usw.
Deutsche Militär - Dienstuhren
Dienstuhren vor 1945
"Dienstuhren der Wehrmacht besaßen grundsätzlich einen Gehäusedurchmesser von ca. 32mm, eine indirekte Sekunde auf der "6", geschraubten oder gedrückten Edelstahlboden, arabische Ziffern, radiumgefüllte Zeiger und Indices. In der Regel waren die Zifferblätter schwarz, für einzelne Waffengattungen (Kriegsmarine, Kampftaucher, Afrika Korps u.a.) auch hell gehalten.
Zu Beginn waren die Dienstuhren Wehrmacht links und rechts der Gehäusenummer mit einem großen "D" und einem großen "H" gekennzeichnet. Diese Signaturen fehlen jedoch oftmals, z.B. bei den frühen Fliegeruhren der Reichsluftwaffe die Anfang der 30er Jahre nach dem Versailler Vertrag gar nicht existieren durfte und somit auch keine eigenen Uhren besitzen und signieren konnte. Ab ca. Ende 1943 wurden im Chaos des verloren zu gehen drohenden Krieges die Dienstuhren i. d. Regel nicht mehr "DH" geprägt schlicht weil im Chaos die Zeit oder das Werkzeug hierfür fehlten.
Es ist belegt, das die Wehrmacht ab 1943 Millionen von ungeprägten Dienstuhren ausgab die tatsächlich noch bis zu 2 Jahre in den Fronteinsatz kamen." [1]
Bodengravuren
DxxxxH = Dienstuhr Heer
DxxxxU = Dienstuhr (wird meistens der Verwaltumg zugeschrieben)
Dxxxx = Dienstuhr Bodenpersonal der Luftwaffe, kann auch mit RLM graviert sein
xxxxxx = Kriegsmarine mit KM auf dem ZB, oder Reichsadler mit HK graviert auf dem Boden
WSS auf dem ZB = Waffen SS (allerdings sehr selten)
Dienstuhren der Bundeswehr
Bundeswehr-Fliegerchronographen
- Hanhart TYP 417 8VOR (vor 1957)
- Hanhart TYP 417 ES
- Junghans TYP J88-0110 (ab 1959)
- Junghans TYP J88-0111 (ab 1960)
- ab 1967
- Heuer-Leonidas Modell 1550 SG (Valjoux 222, Zifferblattaufdruck 'Leonidas') mit Versorgungsnummer 6645-12-146-3774 - in sehr geringer Stückzahl hergestellt
- Heuer-Leonidas Modell 1550 SG (Valjoux 230, Zifferblattaufdruck 'Heuer') mit Versorgungsnummer 6645-12-146-3774 - in größerer Stückzahl hergestellt
- Heuer-Leonidas Modell 1551 SGSZ (Valjoux 230, Zifferblattaufdruck 'Heuer' und 'Sternzeit reguliert') mit Versorgungsnummer 6645-12-146-3774 - in größerer Stückzahl hergestellt
(http://brown-snout.com/horology/articles/heuer_bundeswehr_chrono/)
Orfina PD L5100 (ab 1979)
Arctos 5100 BWL (ab 1982)
Tutima 5100 BWL2 (ab 1983)
Tengler 5100 BWL (ab 1990?)
Dienstuhren der Nationalen Volksarmee der DDR
Kampfschwimmeruhr der UMF
Dienstuhren der US-Streitkräfte
Uhren des Corps of Engineers
Diese Uhren wurden gegen Ende des I. Weltkrieges bzw. kurz danach hergestellt.
Taschenuhren mit Chronographenfunktion ohne Minutenzähler
- Vacheron & Constantin lieferte ca. 3.300 Uhren (Gehäuse von Huguenin Freres)
- Rohwerk von Reymond Freres (Valjoux) - mind. 1.500 St.
- Rohwerk von Paul D. Nardin - mind. 600 St.
- Rohwerk von Matthey-Tissot - mind. 400 St.
- Rohwerk von Moser - mind. 300 St.
- fertiges Werk von Moser (Examined by Vacheron & Constantin) - mind. 350 St.
- fertiges Werk von Reymond Freres (Examined by Vacheron & Constantin)
Taschenuhren ohne Chronographenfunktion
Hamilton, Ulysse Nardin, Vacheron & Constantin und Zenith lieferten ca. 8.000 Uhren an das Corps of Engineers
- Hamilton lieferte
- ca. 1.000 St. mit Kaliber Hamilton 992
- Ulysse Nardin lieferte ca. 5.000 Uhren, davon
- ca. 1.500 - 1.800 St. mit Kaliber Nardin 5,
- Wenige mit Movado Kaliber 800M,
- ca. 1.400 St. mit IWC Kaliber 52, 57 und 64 (eigentlich IWC-Uhren mit Nardin-Zifferblatt)
- mind. 1.300 St. mit Werken von H. Moser & Cie(Gehäuse von Huguenin Freres).
- Vacheron & Constantin lieferte
- ca. 400 St. mit Kaliber R.A. 19 Linien (Rohwerk von LeCoultre)
- Zenith lieferte
- ca. 1.300 - 1.500 St. mit Kaliber Zenith 19 Linien NVI, negativer Aufzug
weiterführende Informationen
- Thomas König: Die Uhren des amerikanischen Corps of Engineers in: Klassik Uhren, Oktober/November 2010
Zivile Dienstuhren
Dienstuhren bei der Eisenbahn
Die Geschichte der Dienstuhr ist eng mit der Entwicklung des Eisenbahnverkehrs verbunden. Immer mehr Menschen und Güter mußten mit der Eisenbahn transportiert werden. Das dadurch erhöhte Verkehrsaufkommen auf der Schiene ließ sich nur durch Fahrpläne, die auch eingehalten wurden, realisieren.
Siehe auch Eisenbahneruhr
In seiner Enzyklopädie des Eisenbahnwesens schreibt Dr. Freiherr von Röll auf Seite 10 des 10. Bandes (2.Auflage 1912-23):
... Nach den Technischen Vorschriften soll jeder Bahn- und Schrankenwärter, Lokomotiv- und Zugführer im Dienst mit einer richtig gehenden Uhr versehen sein, die nach der Zeit des Dienstfahrplans gerichtet ist. Ebenso haben nach den bei den meisten deutschen Bahnen gültigen Fahrdienstvorschriften vom 1. August 1907 die im Fahrdienst tätigen Beamten eine richtig gehende Uhr zu tragen; der Führer eines Kleinwagens (Bahnmeisterwagen, Dräsinen, Eisenbahnfahrräder u.s.w.) hat seine Uhr vor der Fahrt mit der Stationsuhr in Übereinstimmung zu bringen.
Dienstuhren der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen
Tavannes lieferte Dienstuhren an die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen.
Seriennummern
Literatur
- Militärtaschenuhren. Das Handbuch für Sammler, Autor: Röhner, Steffen, ISBN 3766710486, ISBN 978-3766710482