Pétolat Frères & Anguenot: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Pétolat Frères & Anguenot'''
 
[[Bild:Pétolat Frères & Anguenot.jpg|thumb|120px|Pétolat Frères & Anguenot]]
 
[[Bild:Pétolat Frères & Anguenot.jpg|thumb|120px|Pétolat Frères & Anguenot]]
 
[[ Datei:Inserate Montres Herma 1952.jpg‎|thumb|120px|Werbung Montres Herma um 1952]]
 
[[ Datei:Inserate Montres Herma 1952.jpg‎|thumb|120px|Werbung Montres Herma um 1952]]
 
[[Datei:Inserate Montres Herma 1970.jpg|thumb|120px|Inserate Montres Herma]]
 
[[Datei:Inserate Montres Herma 1970.jpg|thumb|120px|Inserate Montres Herma]]
  
[[Pétolat Frères & Anguenot]]
+
Französische Uhrenfabrikation in der Avenue Denfert-Rochereau 7, Besançon [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=7+Avenue+Denfert-Rochereau,+Besan%C3%A7on,+France&sll=47.243608,6.026691&sspn=0.010124,0.019248&g=7+Avenue+Denfert-Rochereau,+Besan%C3%A7on,+France&ie=UTF8&hq=&hnear=7+Avenue+Denfert-Rochereau,+25000+Besan%C3%A7on,+Doubs,+Franche-Comt%C3%A9,+Frankreich&ll=47.24361,6.026688&spn=0.010124,0.019248&z=16, (diesen Ort anzeigen)], Villers-le-Lac und Morteau, später  A. Anguenot und Anguenot Frères in Villers-le-Lac.
 
 
 
 
Französische Uhrenfabrikation in die Avenue Denfert-Rochereau 7, Besançon [http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=7+Avenue+Denfert-Rochereau,+Besan%C3%A7on,+France&sll=47.243608,6.026691&sspn=0.010124,0.019248&g=7+Avenue+Denfert-Rochereau,+Besan%C3%A7on,+France&ie=UTF8&hq=&hnear=7+Avenue+Denfert-Rochereau,+25000+Besan%C3%A7on,+Doubs,+Franche-Comt%C3%A9,+Frankreich&ll=47.24361,6.026688&spn=0.010124,0.019248&z=16, (diesen Ort anzeigen)], Villers-le-Lac und Morteau, später  A. Anguenot und Anguenot Frères in Villers-le-Lac.
 
  
  
Zeile 15: Zeile 13:
 
Ab [[1974]] ist [[Richard Mille]] in der Uhrenfabrik Anguenot tätig. Dort verkauft er als Exportchef preiswerte Ankeruhren nach Lateinamerika. Unter zunehmendem Druck von Quarzuhren aus Japan verschlechtert sich aber der Absatz. 1981 wird Anguenot vom Flugzeug- und Autobauer Matra übernommen. Für die neue Matra Horlogerie, wird Richard Mille zum Direktor ernannt.  
 
Ab [[1974]] ist [[Richard Mille]] in der Uhrenfabrik Anguenot tätig. Dort verkauft er als Exportchef preiswerte Ankeruhren nach Lateinamerika. Unter zunehmendem Druck von Quarzuhren aus Japan verschlechtert sich aber der Absatz. 1981 wird Anguenot vom Flugzeug- und Autobauer Matra übernommen. Für die neue Matra Horlogerie, wird Richard Mille zum Direktor ernannt.  
  
==Markenname==
+
==Markennamen==
 
Herma [[19. November]] [[1928]]<br>
 
Herma [[19. November]] [[1928]]<br>
 
Ulysse Anguenot<br>
 
Ulysse Anguenot<br>

Version vom 21. Dezember 2010, 20:10 Uhr

Pétolat Frères & Anguenot

Pétolat Frères & Anguenot
Werbung Montres Herma um 1952
Inserate Montres Herma

Französische Uhrenfabrikation in der Avenue Denfert-Rochereau 7, Besançon (diesen Ort anzeigen), Villers-le-Lac und Morteau, später A. Anguenot und Anguenot Frères in Villers-le-Lac.


Einer der Firmengrüder im Jahre 1881 war Ulysse Anguenot, geboren im Jahre 1849 in Villers-le-Lac wo auch ein Staße die Rue Ulysse Anguenot nach ihm benannt wurde (diesen Ort anzeigen). Die Firma befand sich in die Rue Nationale 5, in Villers-le-Lac. Später wurde die Firma umbenennt in "Etablissements Anguenot Frères" und bekannt mit de Markenname Marke Herma. Ein Büro in Paris war in die Rue Beaubourg 43. Herma Uhren sind oft mit ein Cupillard Kaliber 233 ausgestattet, (Später FE 233-60).


Ab 1974 ist Richard Mille in der Uhrenfabrik Anguenot tätig. Dort verkauft er als Exportchef preiswerte Ankeruhren nach Lateinamerika. Unter zunehmendem Druck von Quarzuhren aus Japan verschlechtert sich aber der Absatz. 1981 wird Anguenot vom Flugzeug- und Autobauer Matra übernommen. Für die neue Matra Horlogerie, wird Richard Mille zum Direktor ernannt.

Markennamen

Herma 19. November 1928
Ulysse Anguenot
Altima (Paul M. Anguenot) 6. März 1930 Avenue Denfert-Rochereau 7, Besançon

Weiterführende Informationen