20. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
WWWIG (Diskussion | Beiträge) K (Vorlage andere Sprachen in Interwikis getauscht) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''20. Juli''' | '''20. Juli''' | ||
− | |||
{{Juli}} | {{Juli}} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Jahrestag]] | [[Kategorie:Jahrestag]] | ||
+ | [[nl:20. juli/nl]] | ||
+ | [[ru:20 июля]] |
Version vom 4. August 2011, 14:29 Uhr
20. Juli
Historische Jahrestage | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- Fattorini & Sons eröffnet am 20. Juli 1864 in Skipton am Caroline Square / Ecke Newmarket Street ein neues Geschäft.
- Bernard Callier wird am 20. Juli 1893 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
- Die Automatenuhr von Gustav Speckhart verbrennt am 20. Juli 1897 auf der Gelderschen Ausstellung zu Arnheim (Holland).
Geburtstage
- Henri Melly wird am 20. Juli 1730 in Genf geboren.
- Louis-Auguste Huguenin wird am 20. Juli 1822 in Le Locle geboren.
- Alberto Santos Dumont wird am 20. Juli 1873 auf der Fazenda Cabangu im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais geboren.
Todestage
- Jakob Traugott Böhringer verstirbt am 20. Juli 1901.
- Adolphe Julien LeCoultre verstirbt am 20. Juli 1918 in Le Sentier.