1776/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie: Jahr]] | [[Kategorie: Jahr]] | ||
| + | |||
| + | [[de:1776/de]] | ||
| + | [[en:1776/en]] | ||
| + | [[nl:1776/nl]] | ||
| + | [[ru:1776/ru]] | ||
Version vom 15. August 2011, 00:35 Uhr
| 1775 << 1776 >> 1777 |
|---|
Ereignisse
- John Arnold erhält ein Patent für Endkurven an der Wendelfeder.
- Voltaire beschäftigt bereits ca. 1.200 Handwerker in seiner Taschenuhren- Manufaktur.
- Johann Vellauer wird um 1776 Meister und fertigt u.a. elegante Kutschen- und Laterndluhren.
- Der niederländische Uhrmacher und Physiker Steven Hoogendijk nimmt am 9. März 1776 zum ersten Mal die in England erworbene Dampfmaschine in Betrieb.
- Die Société des Arts de Genève (übersetzt: Gesellschaft der Künste von Genf) wird am 18. April 1776 gegründet und ist damit bis heute eine der ältesten kulturellen Gesellschaften der Schweiz.
Geburtstage
- Johann Heinrich Moritz von Poppe wird am 16. Januar 1776 in Göttingen geboren.
- Am 30. Mai 1776 wird János Bauer in Debrecen (Ungarn) geboren.
- Jean Baptiste Schwilgué wird am 18. Dezember 1776 geboren.
- Charles Edward Viner wird geboren.
Todestage
- James Ferguson verstirbt am 17. November 1776.
- Frater Paulus Almanus verstirbt.
- Abraham Toussaint verstirbt 1776.